Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. WM

Die Gruppe G

Die Fußball-WM in Katar beginnt im November. Alle Teilnehmer stehen mittlerweile fest. Die Gruppe G besteht aus Rekordweltmeister Brasilien, Serbien, der Schweiz und Kamerun.

In November ist es endlich wieder so weit. Die Fußball-Elite trifft sich in Katar zur 22. Weltmeisterschaft. In diesem Jahr werden letztmals 32 Nationen in acht Gruppen an den Start gehen, ehe das Teilnehmerfeld vier Jahre später auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. In der Gruppe G befindet sich mit Brasilien der Rekordweltmeister, der sich im Winter seinen sechsten Titelgewinn sichern will. Die Auftaktgegner der Selecao sind Serbien, die Schweiz und der afrikanische Vertreter aus Kamerun. Anspruchsvolle Aufgaben für den Top-Favoriten aus Südamerika.

Der Weg zur Endrunde

Brasilien (Titelquote: 9/2)

Die Brasilianer haben eine mehr als überzeugende Qualifikation gespielt. Neben Argentinien blieb die Selecao in Südamerika als einzige Nation in 17 Spielen ungeschlagen. Ein Spiel gegen den Erzrivalen wurde abgebrochen und nicht gewertet. Dennoch reichte es für Brasilien mit sechs Zählern Vorsprung auf die Argentinier zum ersten Platz. Am Ende waren es 14 Siege, drei Unentschieden und 40:5 Tore. Eine klare Ansage an die Konkurrenz. Brasilien will sich in Katar zum sechsten Mal zum Weltmeister machen. Das ist ihnen zuletzt 2002 in Südkorea und Japan gelungen. Seitdem kam Brasilien nur noch einmal ins Halbfinale. Das war 2014 im eigenen Land. Vor vier Jahren in Russland war bereits im Viertelfinale gegen Belgien Endstation.

Serbien (150/1)

Serbiens Qualifikation war ebenfalls richtig überzeugend. In einer Gruppe mit Portugal, Irland, Luxemburg und Aserbaidschan setzen sich die Orlovi mit 20 Punkten an die Spitze. Ausschlaggebend dafür was der 2:1-Erfolg im letzten Spiel gegen Portugal. Damit konnten sie die Südeuropäer um drei Zähler distanzieren und das direkte Ticket lösen. Als eigenständige Nation sind die Serben in Katar zum dritten Mal bei einer Endrunde dabei. Bislang waren ihre Auftritte noch nicht sonderlich erfolgreich. Sowohl 2010 in Südafrika als auch 2018 in Russland schieden sie jeweils in der Vorrunde aus.

Schweiz (80/1)

Die Schweiz liefert sich in der Qualifikationsgruppe C bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Italien. Beide direkten Duelle endeten ohne Sieger. Erst am letzten Spieltag konnten die Schweizer durch ein 4:0 gegen Bulgarien an der Squadra Azzurra vorbei auf den ersten Platz ziehen. Die Italiener kamen zum Abschluss nicht über ein 0:0 gegen Litauen hinaus. Das Ende ist bekannt. Der amtierende Europameister scheiterte anschließend in den Playoffs am Underdog aus Nordmazedonien. Die Schweiz hingegen sicherte sich mit fünf Siegen und drei Unentschieden den Gruppensieg. In Katar sind sie zum insgesamt zwölften Mal bei einer Endrunde dabei. Das beste Ergebnis war bislang der Einzug ins Viertelfinale. Das schafften sie 1934, 1938 und 1954. 2018 in Russland war nach dem Achtelfinale Endstation.

Kamerun (200/1)

Für Kamerun begann die WM-Qualifikation in Afrika in der zweiten Runde. In einer Gruppe mit der Elfenbeinküste, Mosambik und Malawi sicherten sich die unbezähmbaren Löwen mit fünf Siegen und einer Niederlage den ersten Platz. Die Entscheidungsspiele der dritten Runde wurden gegen Algerien absolviert. Obwohl Kamerun das Hinspiel mit 1:0 verloren hat, kamen sie im Rückspiel durch ein 2:1 nach Verlängerung aufgrund der Auswärtstorregel weiter. Kamerun ist nun schon zum achten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei. Sechsmal schieden sie nach der Gruppenphase aus. Einzig 1990 erreichten sie mit dem legendären Roger Milla das Viertelfinale. Dort scheiterten sie an England. Für die WM 2018 in Russland konnte sich Kamerun nicht qualifizieren.

Ähnliche Fußballnachrichten

Die Gruppe F

Die Gruppe E

Die größten WM-Momente

Die Gruppe D

Das sind die Favoriten

In einer Gruppe mit Brasilien ist im Grunde klar, wer der Top-Favorit auf den Gruppensieg ist. Der erste Platz führ bei einer Quote von 4/9 nur über die Selecao. Die Schweiz (9/2) und Serbien (11/2) gelten als härteste Rivalen. Für Kamerun bleibt bei einer Quote von 12/1 lediglich die Rolle des Herausforderers. Im Umkehrschluss gibt es daher für das Aus der Afrikaner nach der Vorrunde mit 3/10 die niedrigste Quote. Sollte es Serbien treffen, werden 4/7 angesetzt. Die Schweiz 8/11. Das Aus von Brasilien nach der Vorrunde wäre mit 11/2 eine echte Sensation. Das Weiterkommen ist für die Südamerikaner (1/9) natürlich Pflicht. Serbien (5/4), die Schweiz (1/1) und Kamerun (12/5) wollen ebenfalls gerne im Achtelfinale dabei sein.

Hier wird gespielt

Die Spiele der Gruppe G werden in al-Wakra, in Lusail und in Doha ausgetragen. Das ist der Spielplan und die Anstoßzeiten (MEZ):

Do. 24. November 2022 11:00 Uhr und 20:00 Uhr

Schweiz – Kamerun al-Wakra / al-Janoub Stadium)
Brasilien – Serbien Lusail / Lusail Iconic Stadium)

Montag, 28. November 2022 17:00 Uhr und 20:00 Uhr

Kamerun – Serbien al-Wakra / al-Janoub Stadium)
Brasilien – Schweiz Doha / Stadium 974)

Freitag 2. Dezember 20:00 Uhr

Kamerun – Brasilien Lusail / Lusail Iconic Stadium)
Serbien – Schweiz Doha / Stadium 974)

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies