Die Fußball-WM in Katar beginnt im November. Alle Teilnehmer stehen mittlerweile fest. Die Gruppe F besteht aus Belgien, Kanada, Marokko und Vizeweltmeister Kroatien.
In November ist es endlich wieder so weit. Die Fußball-Elite trifft sich in Katar zur 22. Weltmeisterschaft. In diesem Jahr werden letztmals 32 Nationen in acht Gruppen an den Start gehen, ehe das Teilnehmerfeld vier Jahre später auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. In die Gruppe F wurden Titelaspirant Belgien, Kanada, Marokko und Vizeweltmeister Kroatien gelost. Vor allem die Belgier stehen bei der Endrunde unter Druck. Will die Goldene Generation der Roten Teufel noch einen Titel gewinnen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.
Belgien (Titelquote: [12/1])
Belgien hat sich in der Gruppe E der Europa-Qualifikation ungeschlagen vor Wales, Tschechien, Estland und Belarus an die Spitze gesetzt. In acht Gruppenspielen holten die Roten Teufel sechs Siege. In der Endabrechnung lag man um fünf Zähler vor den Walisern. Für die Belgier bedeutete dies die 14. Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft. Bei der vergangenen Austragung in Russland erreichte man nach der 0:1-Halbfinal-Pleite gegen Frankreich den dritten Platz, nachdem man die Engländer zum Abschluss mit 2:0 besiegen konnte. Es war das beste Ergebnis in der belgischen Verbandsgeschichte. 1986 in Mexiko schafften es die Belgier schon einmal ins Halbfinale. Dort unterlag man dem späteren Weltmeister Argentinien.
Kanada (150/1)
Kanada musste in der CONCACAF-Qualifikation im Gegensatz zu den ebenfalls qualifizierten Nationen aus Mexiko, den Vereinigten Staaten und Costa Rica bereits in der zweiten Qualifikationsrunde antreten. Der Auftakt war für die Nordamerikaner kein Problem. Vor Suriname, Bermuda, Aruba und den Cayman Islands setzte man sich nach vier Spielen ohne Punktverlust und mit 27:1 Toren an die Spitze. In der zweiten Runde wurde Haiti mit 1:0 und 3:0 geschlagen. Ähnlich erfolgreich ging es in der entscheidenden dritten Runde weiter. Die Achtergruppe beendeten die Canucks mit acht Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen punktgleich mit Mexiko auf dem ersten Platz. Für Kanada ist es erst die zweite WM-Teilnahme der Verbandsgeschichte. Zum ersten Mal war man 1986 in Mexiko dabei, doch in einer Gruppe mit Frankreich, Ungarn und der UdSSR schied man nach drei Niederlagen vorzeitig aus.
Marokko (250/1)
Die Marokkaner sind in der Afrika-Qualifikation in der zweiten Runde eingestiegen. Die erste Gruppenphase bereitete den Löwen vom Atlas keine Probleme. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen und 20:1 Toren belegten sie den ersten Platz vor Guinea-Bissau, Guinea und dem Sudan. In der dritten Runde musste man in den Entscheidungsspielen gegen Mali antreten. Dabei ebnete sich Marokko schon im Hinspiel durch einen 1:0-Auswärtssieg den Weg nach Katar. Das Rückspiel endete torlos. Damit war die sechste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft perfekt. Vor vier Jahren in Russland waren die Marokkaner ebenfalls dabei, doch die Gruppe mit Spanien, Portugal und dem Iran war zu stark. Lediglich 1986 in Mexiko kamen die Afrikaner über die Gruppenphase hinaus.
Kroatien (50/1)
Kroatien lieferte sich in der Qualifikationsgruppe H in Europa ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Russland. Nach zehn Spieltagen waren die Kroaten mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage nur einen Zähler besser. Ausschlaggebend war der Sieg im direkten Duell in der Rückrunde (1:0). Das Hinspiel in Moskau endete torlos. Die einzige Niederlage kassierten die Kroaten am 1. Spieltag beim 0:1 in Slowenien. Seitdem Kroatien als eigenständiges Land als Mitglied der Fifa aufgenommen wurde, hat man es bis auf 2010 immer zu einer Endrunde geschafft. In Katar ist man nun bereits zum sechsten Mal dabei. Nachdem man 1998 in Frankreich bei der WM-Premiere den starken dritten Platz belegte, folgte dreimal in Folge das Aus in der Vorrunde. Das beste Resultat erzielten die Kockasti vor vier Jahren in Russland mit Rang zwei, als man sich im Finale mit 2:4 gegen Frankreich geschlagen geben musste.
In der Gruppe F wird ein Zweikampf zwischen Belgien (8/15) und Kroatien (5/2) um den Gruppensieg erwartet. Die beiden europäischen Vertreter sind individuell am stärksten besetzt. Marokko (10/1) und Kanada (12/1) gelten mit ihren Quoten auf den Gruppensieg lediglich als Herausforderer. Das Weiterkommen sollte für Marokko (2/1) und Kanada (11/4) als Ziel ausgegeben werden. Für Belgien (1/9) und Kroatien (4/7) ist das hingegen Pflicht. Umgekehrt wäre es am wahrscheinlichsten, wenn sich Kanada (1/4) und Marokko (4/11) nach der Gruppenphase aus dem Wettbewerb verabschieden. Entsprechend hohe Quoten gibt es für das Vorrunden-K.o. der Belgier (11/2) und Kroaten (5/2).
Die Spiele der Gruppe F werden in al-Chaur, in ar-Rayyan und in Doha ausgetragen. Das ist der Spielplan und die Anstoßzeiten (MEZ):
Mi. 23. November 2022 11:00 Uhr und 20:00 Uhr
Marokko – Kroatien (al-Chaur / al-Bayt-Stadium)
Belgien – Kanada (ar-Rayyan / Ahmed bin Ali Stadium)
So. 27. November 2022 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
Belgien – Marokko (Doha / al-Thumama-Stadium)
Kroatien – Kanada (ar-Rayyan / Khalifa International Stadium)
Donnerstag, 1. Dezember 2022 16:00 Uhr
Kroatien – Belgien (ar-Rayyan / Ahmed bin Ali Stadium)
Kanada – Marokko (Doha / al-Thumama-Stadium)
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies