Die Fußball-WM in Katar beginnt im November. Alle Teilnehmer stehen mittlerweile fest. Die Gruppe D besteht aus dem Titelverteidiger Frankreich, Australien, Dänemark und Tunesien.
In November ist es endlich wieder so weit. Die Fußball-Elite trifft sich in Katar zur 22. Weltmeisterschaft. In diesem Jahr werden letztmals 32 Nationen in acht Gruppen an den Start gehen, ehe das Teilnehmerfeld vier Jahre später auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. In der Gruppe D befinden sich die Franzosen, die den Fluch des Titelverteidigers endlich beenden wollen, nachdem die vorherigen Titelträger Italien, Spanien und Deutschland allesamt nach dem Gewinn der Trophäe in der Gruppenphase des darauffolgenden Turniers gescheitert sind. Dazu müssen sich die Franzosen zunächst gegen Australien, Dänemark und Tunesien durchsetzen.
Frankreich (Titelquote: 6/1)
Mittlerweile ist der Titelverteidiger nicht mehr automatisch für die Weltmeisterschaft qualifiziert. So mussten auch die Franzosen in die Qualifikation, die sie jedoch mit Bravour gemeistert haben. Die Equipe Tricolore setzte sich in der Gruppe D gegen die Ukraine, Finnland, Bosnien und Herzegowina und Kasachstan durch. Mit fünf Siegen und drei Unentschieden landete man um sechs Zähler vor der Ukraine. Damit ist man nun zum 16. Mal bei einer Endrunde dabei. Neben den Titelgewinnen 1998 und 2018 schaffte es Frankreich 2006 noch einmal ins Finale. 2002 traf auch Les Bleus der Fluch des Weltmeisters, als man in Japan und Südkorea schon in der Gruppenphase die Segel streichen musste.
Australien (250/1)
Die Australier haben in der zweiten Runde der Asienqualifikation einen ungefährdeten Start hingelegt. In einer Gruppe mit Kuwait, Jordanien, Nepal und Taiwan wurden alle acht Spiele gewonnen. Richtig zittern mussten die Socceroos anschließend in der dritten Runde. Hinter Saudi-Arabien und Japan schloss man die Gruppe 2 lediglich auf dem dritten Platz ab und musste dadurch in die Playoffs. Diese konnte Australien knapp mit 2:1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate für sich entscheiden. In den anschließenden interkontinentalen Playoffs gegen Peru entschied sich die Teilnahme an der Endrunde erst im Elfmeterschießen. Australien ist nun zum sechsten Mal dabei, doch lediglich bei der zweiten Teilnahme 2006 in Deutschland kam man über die Gruppenphase hinaus.
Dänemark (28/1)
Für Dänemark, das bei der Euro im vergangenen Jahr bis ins Halbfinale vordringen konnte, ging es in der Europa-Quali in einer Gruppe mit Schottland, Israel, Österreich, den Färöer und Moldau um den ersten Platz. Diesen konnte man durch neun Siege in Folge vorzeitig lösen. Das letzte, unbedeutende Spiel gegen Schottland wurde verloren. Am Ende lag man vier Punkte vor den Bravehearts, erzielte 30 Tore und kassierte nur drei Gegentreffer. Dänemark ist in Katar zum sechsten Mal bei einem Großereignis dabei. 2018 in Russland scheiterte man im Achtelfinale am späteren Finalisten Kroatien. Das beste Ergebnis erreichte man 1998 in Frankreich mit dem Einzug ins Viertelfinale.
Tunesien (350/1)
Die Tunesier stiegen in der zweiten Runde der Afrika-Qualifikation ein und gewannen die Gruppe B mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage vor Äquatorialguinea, Sambia und Mauretanien. In der entscheidenden dritten Runde traf man auf Mali, das man knapp mit einem 1:0 Auswärtssieg bezwingen konnte. Das Rückspiel endete torlos. Für Tunesien ist es die sechste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Über die Vorrunde kamen die Adler von Karthago bislang noch nicht hinaus. 2018 in Russland feierten die Tunesier gegen Panama ihren zweiten WM-Sieg der Verbandsgeschichte.
In der Gruppe D werden wohl die beiden europäischen Nationen Frankreich (2/5) und Dänemark (3/1) den Gruppensieg unter sich ausmachen. Auch das Weiterkommen wird nur über die Franzosen (1/12) und die Dänen (4/7) führen. Im Umkehrschluss wäre das Aus in der Gruppenphase natürlich überraschend. Sollte es Frankreich als Weltmeister treffen und das Gesetz der Serie wieder zuschlagen, gibt es 7/1. Für das vorzeitige Aus von Danish Dynamite werden 5/4 angesetzt. Für Australien (10/1) und Tunesien (14/1) bleibt im Kampf um den Gruppensieg lediglich die Rolle des Herausforderers. Das Weiterkommen wäre aber sowohl für Australien (9/4) als auch Tunesien (5/2) möglich. Wahrscheinlicher aber wäre die Heimreise nach der Vorrunde. Für das vorzeitige Aus der Australier beläuft sich die Quote auf 1/3. Endet die Reise der Tunesier nach der Gruppenphase, steht die Quote bei 2/7.
Die Spiele der Gruppe D werden in ar-Rayyan, in al-Wakra und in Doha ausgetragen. Das ist der Spielplan und die Anstoßzeiten (MEZ):
Di. 22. November 2022 14:00 Uhr und 20:00 Uhr
Dänemark – Tunesien (ar-Rayyan / Education City Stadium)
Frankreich – Australien (al-Wakra / al-Janoub Stadium)
Sa. 26. November 11:00 Uhr und 17:00 Uhr
Tunesien – Australien (al-Wakra / al-Janoub Stadium)
Frankreich – Dänemark (Doha / Stadium 974)
Mi. 30. November 2022 16:00 Uhr
Tunesien – Frankreich (ar-Rayyan / Education City Stadium)
Australien – Dänemark (al-Wakra / al-Janoub Stadium)
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies