Die Fußball-WM in Katar beginnt im November. Alle Teilnehmer stehen mittlerweile fest. Die Gruppe B besteht aus dem früheren Weltmeister England, dem Iran, den USA und Wales.
In November ist es endlich wieder so weit. Die Fußball-Elite trifft sich in Katar zur 22. Weltmeisterschaft. In diesem Jahr werden letztmals 32 Nationen in acht Gruppen an den Start gehen, ehe das Teilnehmerfeld vier Jahre später auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. In der Gruppe B befindet sich mit England eine Nation, die sich im Winter den zweiten WM-Titel schnappen will. Darüber hinaus sind der Iran, die Vereinigten Staaten und Wales dabei.
England (Titelquote: 11/2)
Die Engländer bekamen es in der Qualifikationsgruppe I mit Polen, Albanien, Ungarn, Andorra und San Marino zu tun. Dabei überzeugten die Three Lions auf ganzer Linie. Mit acht Siegen und zwei Unentschieden landeten sie in der Endabrechnung sechs Zähler vor den zweitplatzierten Polen. Mit 39 Toren zeigte sich England zudem besonders treffsicher. Keine andere Nation in Europa hat in der Quali derart viele Tore erzielt. Hinzu kamen lediglich drei Gegentreffer. Die Qualifikation zur WM in Katar war zu keiner Zeit in Gefahr. Für den Titelträger von 1966 ist es bereits die 15. Teilnahme an der Endrunde. 1990 in Italien und 2018 in Russland erreichte man jeweils noch den vierten Platz.
Iran (750/1)
Der Iran ist in der Asienqualifikation in der zweiten Runde eingestiegen. In einer Gruppe mit dem Irak, Bahrain, Hongkong und Kambodscha erkämpfte man sich mit sechs Siegen und zwei Niederlagen knapp den ersten Platz vor dem Irak, gegen den man neben Bahrain auch die einzige Pleite wegstecken musste. Im Anschluss ging es in der Sechsergruppe gegen Südkorea, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Irak, Syrien und den Libanon weiter. Auch dort konnte der Iran den ersten Platz für sich beanspruchen. Mit acht Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage landete man zwei Zähler vor den ebenfalls qualifizierten Südkoreanern. Damit hat der Iran zum sechsten Mal das Ticket für eine Endrunde gelöst. Mehr als die Gruppenphase war bislang noch nicht drin. Von 15 WM-Spielen konnte der Iran erst zwei gewinnen.
Vereinigte Staaten (100/1)
Für die Vereinigten Staaten begann die WM-Qualifikation in Nordamerika als eines der fünf besten Teams des Kontinents erst mit der dritten Runde. Dort wurden in einer Achtergruppe drei direkte WM-Tickets vergeben. Der Vierte musste in die Playoffs. Dieses Szenario haben die USA gerade noch abgewendet. Gleichauf mit Costa Rica landete man mit sieben Siegen, vier Unentschieden und drei Niederlagen nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf dem dritten Platz. In Katar ist man nun schon zum elften Mal beim Großereignis dabei. Das beste Ergebnis erreichte man gleich im ersten WM-Jahr 1930 mit dem Halbfinal-Einzug. 2002 in Japan und Südkorea reichte es immerhin noch bis ins Viertelfinale.
Wales (150/1)
Die Waliser mussten in der Europa-Qualifikation lange zittern. In der Gruppe E erreichten die Briten den zweiten Platz hinter Belgien. Nach vier Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage fehlten am Ende fünf Punkte auf die Roten Teufel. Einen Zähler landete man vor den Tschechen. Estland und Belarus waren chancenlos. Wales musste anschließend in die Playoffs, wo man sich gegen Österreich (2:1) und die Ukraine (1:0) durchsetzen konnte. Die Drachen sind somit zum zweiten Mal nach 1958 wieder mit dabei. Damals in Schweden erreichte man das Viertelfinale.
Juventus schnappt sich Eintracht-Star
In der Gruppe B fällt die Favoritenrolle klar den Engländern zu. Die Three Lions kommen auf eine Quote von 1/3 auf den Gruppensieg und damit liegen sie klar vor den USA (11/2) und Wales (6/1). Der Iran wird mit einer Quote von 16/1 auf Platz eins als Außenseiter gesehen. Trotzdem könnte das Weiterkommen (4/1) in einer relativ ausgeglichenen Gruppe realisiert werden. Scheitert der Iran in der Gruppenphase, gibt es 1/6. Für das Weiterkommen der Engländer beläuft sich die Quote auf 1/20. Hier wäre das vorzeitige K.o. in der Vorrunde mit 10/1 eine echte Überraschung. Belegen die USA einen der ersten beiden Plätze, steht die Quote bei 1/1. Für eine Platzierung auf Rang drei oder vier gibt es 8/11. Wales versucht sich mit 11/10 ins Achtelfinale zu spielen. Scheitert dieses Vorhaben, werden 4/6 angesetzt.
Die Spiele der Gruppe B werden in ar-Rayyan, in al-Chaur und in Doha ausgetragen. Das ist der Spielplan und die Anstoßzeiten (MEZ):
Mo. 21. November 2022 14:00 Uhr und 20:00 Uhr
England – Iran (ar-Rayyan / Khalifa International Stadium)
Vereinigte Staaten – Wales (ar-Rayyan / Ahmed bin Ali Stadium)
Fr. 25. November 11:00 Uhr und 20:00 Uhr
Wales – Iran (ar-Rayyan / Ahmed bin Ali Stadium)
England – Vereinigte Staaten (al-Chaur / al-Bayt-Stadium)
Di. 29. November 2022 20:00 Uhr
Wales – England (ar-Rayyan / Ahmed bin Ali Stadium)
Iran – Vereinigte Staaten (Doha / al-Thumama-Stadium)
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies