Im Normalfall würden Fußballfans auf der ganzen Welt jetzt die Weltmeisterschaft schauen. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Wir müssen uns noch ganze fünf Monate auf den Beginn der WM in Katar gedulden. Ein guter Moment sich die Zeit mit einem Rückblick auf die größten WM-Momente der Geschichte zu verkürzen.
Historische Momente und Diego Maradona gehen Hand in Hand und der Argentinier ist für zahlreiche große WM-Momente bekannt, allerdings war er dabei nicht nur mit den Füßen beteiligt. Im Estadio Azteca in Mexiko City aber schoss Maradona ein Tor, das viele als das grandioseste Tor aller Zeiten betiteln. Im Viertelfinale der WM gegen England schnappte sich der Meister den Ball in der eigenen Hälfte, dribbelte Richtung Tor der Engländer und spielte dabei jeden aus, der ihm in den Weg kam, ehe er Torwart Peter Shilton verlud und das Tor erzielte. Maradona ließ das monumentale Dribbling derart einfach aussehen. Es wird wohl für immer unvergessen bleiben.
An einem Mittwoch vor fast genau 36 Jahren verewigte Maradona sich selbst in den Geschichtsbüchern als er die Träume aller englischen Fußballfans begrub. Leider ist damit nicht sein herausragendes Solo gemeint, sondern sein brillantes Handspiel, welches den Sieg für die Argentinier zur Folge hatte. Nach einem Durcheinander in der Defensive der Engländer wurde der Ball von Briten-Keeper Shilton in die Luft bugsiert und Maradona beförderte den Ball mit seiner Hand ins Tor. Wider aller englischen Proteste sahen die Unparteiischen nichts und der Rest ist bekanntermaßen Geschichte. Argentinien erreichte bei dieser WM das Finale, scheiterte am Ende aber gegen Deutschland mit 3:2.
Peles Zauber beflügelt Brasilien
Wie auch Maradona gilt der Brasilianer Pele als einer der größten Fußballer auf dem Planeten. Mit 1279 Toren in 1363 Partien hält er den Guinness Weltrekord für die meisten Tore. Allerdings sind darunter auch Tore aus Freundschaftsspielen. Pele gewann den ersten von drei WM-Titeln im Jahr 1958, aber 1970 war es als er und seine Teamkollegen den großen Zauber versprühten. 1958 war er gerade einmal 17 als er einen Hattrick erzielte und so seinem Team ins Finale verhalf. Während 1970 Millionen von Fans vor dem TV sein Spiel verfolgten. Es war das erste Mal, dass die WM in Farbe übertragen wurde und die Fans werden sich noch daran erinnern, wie die Selecao den Titel holte. Zum großen Teil Dank der Brillanz der Nummer zehn.
Der Titel im Jahr 1979 ging an Brasilien und damit an eines der besten Teams, dass je bei einer WM aufspielte. Während die Brasilianer am Ende als glückliche Sieger hervorgingen, hatte der englische Torhüter Gordon Banks seinen großen Moment während der Gruppenphase. Der ehemalige Leicester City und Stoke Keeper hielt Pele mit einem der wohl besten Saves der Geschichte in Schacht. Pele war sich seines Tores sicher als er in die Luft stieg und den Ball Richtung Torlinie köpfte. Doch Banks zeigte einer unglaubliche Reaktion, kam irgendwie zu seiner rechten Seite und bugsierte das Spielgerät über die Latte hinweg.
Bei der WM 1982 in Spanien gewann Italien seinen dritten Titel. Ganze 14 Stätte trugen die Partien aus. Die Azzurri wurden in ihrer Gruppe Zweiter hinter Polen, rächten sich wenig später allerdings im Halbfinale an den Osteuropäern. Im Finale gelangen ihn drei Tore gegen Deutschland und am Ende durften sie sich über die Trophäe freuen. Paolo Rossi gelang gegen die deutsche Auswahl sein sechstes Turniertor. Während Rossi zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde, war es Tardellis Schuss, der in Erinnerung blieb. Tardelli erzielte das zweite Finaltor der Italiener, woraufhin die Emotionen mit ihm durchgingen. Er rannte zur italienischen Bank in einem Moment der Euphorie. Später sagte er, das wäre alles gewesen, wovon er je geträumt hatte. Als er nach dem Tor gefragt wurde, sagte er: „Als ich getroffen habe, zog mein ganzes Leben an mir vorbei. Es war das gleiche Gefühl, als wenn man gesagt bekommen würde, man würde sterben.“ Weiter sagte er: „Das Glück in einem Finale treffen zu dürfen, war großartig. Davon träumte ich bereits als Kind und mein Jubel war eine Offenbarung, dass dieser Traum wahr geworden ist. Ich wurde mit diesem Schrei in mir geboren, und dies war der Moment, ihn herauszulassen.“
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies