Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Formel 1
  1. Motorsport
  2. Formel 1

Die Formel 1 wieder in China

Nach vierjähriger Pause kehrt die Formel 1 zum fünften Rennen der Saison nach China zurück. Im Qualifying sorgte Lando Norris für eine Überraschung.

An diesem Wochenende geht das fünfte Rennen der Formel-1-Saison 2024 über die Bühne. Nach Bahrain, Saudi-Arabien und Japan ist China an der Reihe. Dort wird zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Rennen der Königsklasse ausgetragen. In Shanghai peilt Weltmeister Max Verstappen seinen vierten Sieg an, um seinen Vorsprung von 13 Zählern auf seinen Teamkollegen Sergio Perez noch weiter auszubauen. Im Qualifying am Freitag musste der Niederländer jedoch einem McLaren-Piloten den Vortritt lassen. Lando Norris setzte sich in einer wahren Wasserschlacht an die Spitze.  

Das ist der Kurs

Das fünfte Saisonrennen findet auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt. Erstmals wurde der Große Preis von China auf dieser Strecke im Jahr 2004 ausgetragen. Den Sieg sicherte sich Rubens Barrichello im Ferrari vor Jenson Button (BAR) und Kimi Räikkönen (McLaren). Der Kurs ist 5,451 Kilometer lang und für seine hohen Geschwindigkeiten bekannt. Insgesamt gibt es zwölf Kurven. Gefahren wird über 56 Runden, was einer Gesamtlänge von 305,066 Kilometern entspricht. Den Rundenrekord hält Sebastian Vettel mit einer Zeit von 1:31,095 Minuten. Die schnellste Rennrunde in einem Rennen absolvierte gleich bei der Premiere Michael Schumacher mit 1:32,238 Minuten. Rekordsieger ist Lewis Hamilton, der in Shanghai schon sechsmal gewinnen konnte. Außerdem hält der Brite den Rekord für die meisten Poles (6).

So lief das letzte Rennen in Shanghai

Zuletzt wurde der Große Preis von China im Jahr 2019 ausgetragen. Es war das dritte Rennen der Saison und das 1000. Rennen in der Geschichte der Formel 1. Valtteri Bottas im Mercedes führte die Fahrerwertung mit einem Punkt vor Lewis Hamilton und 17 Zähler vor Max Verstappen an. Bottas sicherte sich den ersten Platz im Qualifying vor Hamilton und den beiden Ferraris von Sebastian Vettel und Charles Leclerc. Die Ränge fünf und sechs gingen an die Red Bulls von Verstappen und Pierre Gasly. Im Rennen unterstrich Mercedes seine Dominanz mit einem Doppelsieg. Hamilton landete 6,5 Sekunden vor Bottas. Vettel auf Rang drei hatte knapp 14 Sekunden Rückstand. Verstappen wurde Vierter. Mit seinem Sieg übernahm Hamilton die WM-Führung vor Bottas.

Das sind die Aussichten für das Wochenende

Was:

Großer Preis von China

Wann:

21.04.2024, 09:00 Uhr

Wo:

Shanghai International Circuit, Shanghai

TV/Stream:

Servus TV, Sky

Quoten:

Norris 41.00, Hamilton 51.00, Verstappen 1.13

Da in China das erste Sprintrennen der Saison ausgetragen wird, ging es am Freitag nach dem ersten Freien Training gleich mit der Qualifikation für den Sprint weiter. Im Training herrschten Temperaturen von rund 22 Grad. Lance Stroll im Aston Martin holte sich dabei mit 1:36.302 Minuten die Bestzeit vor Oscar Piastri (+0,327) im McLaren und Red-Bull-Weltmeister Max Verstappen (+0,358). Mercedes war ausschließlich auf den harten Reifen unterwegs und fand sich daher im hinteren Abschnitt des Feldes wieder.

Nach dem Training ging es umgehend ins Qualifying und dieses wurde von heftigen Regenfällen überschattet. Gasly, Ocon, Albon, Tsunoda und Sargeant haben sich bereits nach Q1 verabschiedet. In Q2 traf es Russell, Magnussen, Hülkenberg, Ricciardo und Stroll. Anschließend wurde es chaotisch. Der Regen wurde immer schlimmer und an schnelle Rundenzeitern war nicht mehr zu denken. Am Ende schnappte sich Lando Norris im McLaren mit 1:57,940 Minuten die Bestzeit. „Die Verhältnisse waren irre. Ich bin so glücklich, wie das heute gelaufen ist. Ich war ziemlich nervös, denn ich dachte, wir hätten auf trockener Bahn das bessere Auto“, sagte der Brite im Anschluss.

Sein Vorsprung auf Lewis Hamilton betrug 1,261 Sekunden. Verstappen (+2,088) hat die Top-Drei knapp verpasst. Der Titelverteidiger musste sich hinter Fernando Alonso im Aston Martin einreihen. Dahinter folgten Carlos Sainz (Ferrari), Sergio Perez (Red Bull), Charles Leclerc (Ferrari), Oscar Piastri (McLaren), Valtteri Bottas (Kick) und Lokalmatador Guanyu Zhou (Kick).

Der Sprint beginnt bereits am Samstag um 05:00 Uhr deutscher Zeit. Das Rennen ist für Sonntag 09:00 Uhr angesetzt.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.