Die Formel 1 ist zum dritten Europa-Rennen der Saison in Spanien zu Gast. Gefahren wird an diesem Wochenende in Barcelona. Die nächste Sternstunde für McLaren?
An diesem Wochenende steigt das neunte Rennen der Formel 1-Saison 2025 in Katalonien. Lando Norris konnte nach seinem Sieg in Monaco bis auf drei Zähler an WM-Leader Oscar Piastri heranrücken. Die beiden McLaren-Piloten gelten auch in Spanien wieder als große Favoriten, aber auch mit Red Bull und Ferrari ist zu rechnen. Titelverteidiger Max Verstappen fehlen derzeit 25 Punkte zur Spitze. Nach seinem vierten Platz in Monaco versucht der Niederländer wieder aufs Podium zu fahren und vielleicht sogar seinen dritten Saisonsieg zu holen. Ferrari überraschte in Monte Carlo mit dem zweiten Platz von Charles Leclerc. Vielleicht ist auch für die Scuderia was möglich. Das Freie Training am Freitag verlief schon mal recht vielversprechend.
Der Große Preis von Spanien wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ausgetragen. Die Strecke befindet sich in der Gemeinde Montmelo nördlich von Barcelona. Im Jahr 1991 löste der Kurs Jerez als Strecke im Rennkalender ab. In diesem Jahr wurde er auch offiziell eröffnet. Erster Sieger war Nigel Mansell im Williams. Nach mehreren kleinen Umbauarbeiten beläuft sich die Länge des Kurses heute auf 4,657 Kilometer mit 14 Kurven. Die Strecke ist für ihre langgezogenen Kurven bekannt, die die Reifen der Formel 1-Boliden stark beanspruchen. Daher wird in Barcelona viel Wert auf Aerodynamik gelegt. In den letzten Jahren kam Red Bull damit am besten zurecht. Max Verstappen konnte die letzten drei Austragungen gewinnen. Zuvor triumphierte Lewis Hamilton in Mercedes fünfmal in Folge. Mit sechs Siegen ist der Brite zusammen mit Michael Schumacher Rekordsieger des Großen Preises von Spanien. Verstappen konnte bislang viermal jubeln.
Der Große Preis von Spanien 2024 war das zehnte Rennen der Saison. Es wurde am 23. Juni ebenfalls auf den Circuit de Barcelona-Catalunya ausgetragen. Max Verstappen lag nach dem Großen Preis von Kanada 56 Punkte vor Charles Leclerc und 63 Zähler vor Lando Norris. Letzterer fuhr sowohl im Freien Training als auch im Qualifying die Bestzeit. Mit 1:11,383 Minuten sicherte sich der McLaren-Pilot die Pole vor Verstappen und Hamilton. Im Rennen waren Verstappen und Norris ebenfalls nicht aufzuhalten. Mit 2,219 Sekunden Vorsprung holte sich der Niederländer den Sieg vor Norris. Dritter wurde Hamilton mit 17,790 Sekunden hinter Verstappen. George Russell und Charles Leclerc komplettierten die Top-Fünf.
Was: | Großer Preis von Spanien |
Wann: | 01.06.2025, 15:00 Uhr |
Wo: | Montmelo, Spanien |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Da deutet einiges auf ein spannendes Rennwochenende hin. McLaren war im Freien Training am Freitag wieder ganz vorne mit dabei. Oscar Piastri sicherte sich in der zweiten Session mit 1:12.760 die schnellste Runde des Tages. George Russel im Mercedes, Max Verstappen im Red Bull und Lando Norris im zweiten McLaren lagen allesamt nur maximal drei Zehntelsekunden dahinter. Selbst Charles Leclerc im Ferrari fehlte nur eine halbe Sekunde auf die Spitze. Komplettiert werden die Top-Ten von Kimi Antonelli (Mercedes), Fernando Alonso (Aston Martin), Pierre Gasly (Alpine), Isack Hajdar (Racing Bulls) und Liam Lawson (Racing Bull). Lewis Hamilton hat die Top-Ten knapp verpasst. Der Brite lag sieben Zehntelsekunden hinter der Bestzeit.
Mit der neuen „Flexiwing-Regel“ waren an diesem Trainingstag noch keine großen Unterschiede bemerkbar. Das stellte auch Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko gegenüber „Sky“ klar: „Generell hat sich das ganze Feld enger zusammengeschoben. Ferrari und Mercedes haben aufgeschlossen, wir auch. Also im Prinzip ist alles gleich geblieben - eine leichte Überlegenheit von McLaren. Dieser Sprung, den manche da gesehen haben, der ist ausgeblieben. Aber generell sind wir zufrieden. Wir hatten schon lange nicht so einen guten Freitag.“
Die Leistungen will man bei Red Bull nun am Samstag wiederholen. Dann stehen das dritte Training und das Qualifying auf dem Programm. Einen Sprint wird es in Barcelona nicht geben. Das Rennen ist für Sonntag um 15:00 Uhr angesetzt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.