Die drei türkischen Europapokalteilnehmer aus Istanbul absolvieren während der Woche ihre Nachholspiele in der Süper Lig. Galatasaray legt am Dienstag im Derby bei Istanbulspor vor. Am Mittwoch muss Besiktas zu Adana Demirspor. Tabellenführer Fenerbahce hat am Donnerstag gegen Istanbul Basaksehir ebenfalls ein Stadtderby vor der Brust.
In der türkischen Süper Lig ging am vergangenen Wochenende der 6. Spieltag über die Bühne. Fenerbahce hat seine Tabellenführung mit dem 1:0 bei Alanyaspor erfolgreich verteidigt. Der amtierende Pokalsieger hat erst fünf Spiele absolviert und daraus die Maximalausbeute von 15 Punkten geholt. Am Donnerstag treten sie zum Nachholspiel gegen Istanbul Basaksehir an. Tabellarisch gesehen eine klare Sache. Der Stadtrivale belegt mit mageren drei Zählern einen Abstiegsplatz.
Titelverteidiger Galatasaray ist Fener mit 13 Punkten auf den Fersen. Der Meister hat am Samstag bei Basaksehir mit 2:1 gewonnen. Am Dienstag steht das Nachholspiel bei Istanbulspor an. Auch dieser Gegner belegt mit zwei Zählern auf dem Konto einen Abstiegsplatz.
Die vermeintlich schwerste Aufgabe hat Besiktas vor der Brust, das nach dem 2:1 daheim gegen Kayserispor bei Adana Demirspor antritt. Adana rangiert mit neun Zählern nur einen Punkt hinter Besiktas auf dem neunten Tabellenplatz.
Was: | Istanbulspor – Galatasaray Istanbul |
Wann: | 26.09.2023, 19:00 Uhr |
Wo: | Esenyurt Necmi Kadioglu Stadion, Istanbul |
TV/Stream: | beIN Sports |
Quoten: | Istanbulspor 6.00, Galatasaray 1.44 |
Gala hat sich letzte Saison mit acht Punkten Vorsprung auf Fenerbahce zum Meister gemacht. Den starken Lauf setzt der Titelverteidiger auch in der neuen Spielzeit fort. Galatasaray ist nach fünf Ligaspielen noch ungeschlagen und mit 13 Zählern muss man lediglich Vizemeister Fenerbahce den Vortritt lassen. Auch auf internationaler Bühne hat sich Galatasaray gut verkauft. In der Qualifikation machte man mit Siegen über Ljubljana und Molde den Einzug in die Gruppenphase der Champions League klar. Dort startete man mit einem 2:2 gegen Kopenhagen, wobei man in den Schlussminuten noch einen 0:2-Rückstand aufholte. Nun kann zumindest bis Donnerstag die Tabellenführung übernehmen, sollte man das Gastspiel bei Istanbulspor gewinnen. Die Aussichten sind vielversprechend. Die beiden Klubs standen sich schon 46 Mal in der Liga gegenüber. Nur fünfmal ging Gala als Verlierer vom Feld. Letzte Saison musste sich Istanbulspor als Aufsteiger mit 0:2 und 1:2 geschlagen geben. Als Vorletzter und immer noch sieglos wird man es auch diesmal ganz schwer haben.
Was: | Adana Demirspor – Besiktas |
Wann: | 27.09.2023, 19:00 Uhr |
Wo: | Yeni Adana-Stadion, Adana |
TV/Stream: | beIN Sports |
Quoten: | Adana 3.30, Besiktas 2.05 |
Besiktas hat an den ersten fünf Spieltagen schon fünf Punkte liegengelassen und als einziger der drei Istanbuler Topklubs hat man in der Liga schon ein Spiel verloren. Das war im letzten Auswärtsspiel, als man sich bei Trabzon relativ deutlich mit 0:3 geschlagen geben musste. Es folgte das 1:1 gegen Brügge in der Conference League und der knappe 2:1-Heimsieg am Wochenende gegen Kayserispor. Einen weiteren Patzer in Adana darf sich Besiktas nicht erlauben. Ansonsten könnte Spitzenreiter Fenerbahce schon um acht Zähler davonziehen. Adana konnte zwar nur acht der 38 Liga-Duelle gewinnen, diese feierte man jedoch alle im eigenen Stadion. Dort hat man mit acht Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen sogar eine knapp positive Bilanz gegen Besiktas.
Was: | Fenerbahce – Istanbul Basaksehir |
Wann: | 28.09.2023, 19:00 Uhr |
Wo: | Sükrü Saracoglu Stadi, Istanbul |
TV/Stream: | beIN Sports |
Quoten: | Fenerbahce 1.45, Basaksehir 7.00 |
Zum Abschluss muss der Tabellenführer im Derby gegen Istanbul Basaksehir aufs Feld. Fener stellt derzeit sogar den Lauf von Galatasaray in den Schatten. Der Pokalsieger hat in der laufenden Saison zwölf Pflichtspiele absolviert und alle zwölf gewonnen. Neben den fünf Siegen in der Liga gab es sieben Erfolge in der Qualifikation und der Gruppenphase der Europa Conference League. In sieben dieser Spiele blieben sie ohne Gegentor. Von einer derartigen Statistik kann man bei den Gästen nur träumen. Basaksehir hat von den fünf Ligaspielen vier verloren und auch der Abschluss der vergangenen Saison endete mit einer Niederlage. Im Pokalfinale musste man sich mit 0:2 gegen den kommenden Gegner geschlagen geben. Dass diesmal die Revanche gelingt, darf zumindest nach den bisherigen Ergebnissen bezweifelt werden. Zudem hat Fener sieben der letzten zehn sowie die letzten drei Aufeinandertreffen gewonnen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.