Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Rugby

Es gibt Begriffe, mit denen man schnell etwas assoziiert und so ist das auch mit dem Rugby Team aus Neuseeland.

Die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft, bekannt als All Blacks, verkörpert die Stärke und Leidenschaft des Rugbysports. Als Nationalsport Neuseelands stehen die All Blacks mit ihrer charakteristischen schwarzen Kleidung und dem einschüchternden Haka-Tanz sinnbildlich für sportlichen Erfolg und kulturelle Integration. Mit Weltmeistertiteln in den Jahren 1987, 2011 und 2015 und regelmäßigem Spitzenplatz in der Weltrangliste zeigen sie beständig ihre Ausnahmestellung. Zudem stärken sie die Gemeinschaft und Geschichte der Maori. Laufend als Favoriten in Turnieren anerkannt, tragen die All Blacks die Tradition und Exzellenz Neuseelands auf die globalen Rugby-Bühnen.

Entstehung und Geschichte

Rugby wurde 1870 in Neuseeland durch Charles Monro eingeführt, der das Spiel während seiner Schulzeit in London kennengelernt hatte. Das erste verzeichnete Rugby-Spiel fand am 14. Mai 1870 in Nelson statt. Der erste Rugby-Verband, die Canterbury Rugby Football Union, wurde 1879 gegründet. 1882 folgte eine internationale Begegnung, als die Southern Rugby Union aus Australien eine Neuseeland-Tour unternahm. Die Australier spielten gegen verschiedene Provinzauswahlteams, wobei sie vier Spiele gewannen und drei verloren. Zwei Jahre später reiste erstmals eine neuseeländische Mannschaft ins Ausland und gewann alle Spiele in New South Wales. 1888 kam ein privat organisiertes britisches Team, später bekannt als British and Irish Lions, nach Neuseeland und bestritt Spiele gegen Provinzauswahlmannschaften, da es damals keine offiziellen Testmatches gab. Diese historischen Begegnungen haben die Rugby-Tradition in Neuseeland stark geprägt.

In den Jahren 1888 und 1889 war es die Mannschaft der New Zealand Natives, die als erste aus einer britischen Kolonie nach Großbritannien reiste, um Spiele auszutragen. Diese inoffizielle Mannschaft bestand fast ausschließlich aus Māori-Spielern. 1892 wurde die New Zealand Rugby Football Union (NZRFU) gegründet, die anfänglich sieben Provinzen umfasste. Canterbury, Otago und Southland traten der Union erst später bei, da sie gegen die Regelung protestierten, dass alle Mitglieder des Exekutivkomitees in Wellington wohnen mussten. Die erste offiziell von der NZRFU sanktionierte Mannschaft reiste 1893 nach Australien. Das erste Testmatch der modernen Form fand am 15. August 1903 in Sydney Cricket Ground statt und endete mit einem 22:3-Sieg über Australien. 1905 unternahmen die Neuseeländer eine denkwürdige Tour durch Europa und Nordamerika, bei der der Begriff „All Blacks“ entstand. Sie gewannen fast alle Spiele und begründeten ihren Ruf als Spitzenmannschaft im Rugby.

Bedeutung des Namen All Blacks

Billy Wallace, der letzte lebende Spieler der ursprünglichen All Blacks von 1905/06, erklärte 1955 in einem Interview, dass ein Journalist der Daily Mail die Neuseeländer nach dem Spiel gegen Hartlepool als „all backs“ bezeichnet habe. Damit meinte er, dass die eher schweren und großen Spieler der Frontreihe (engl. forwards) im Gegensatz zu den flinken Hintermannschaften (engl. backs) das Passspiel ebenso gut beherrschten. Wallace sagte außerdem, dass aufgrund eines Druckfehlers in einem Vorab-Artikel die Mannschaft anschließend nur noch als „All Blacks“ bekannt war. Heute wird diese Darstellung weitgehend abgelehnt, weil keine englische Zeitung aus der Zeit von 1905/06 den Begriff „All Backs“ ohne „l“ erwähnt. Der Begriff „All Blacks“ tauchte erstmals in einem Bericht der Regionalzeitung Northern Daily Mail auf, geschrieben vom Rugby-Korrespondenten J. A. Buttery, der den Spitznamen aufgrund der schwarzen Spielkleidung der Mannschaft wählte.

Erfolge

Die All Blacks, die berühmte neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft, gehören zu den erfolgreichsten Teams weltweit. Sie haben drei Mal die Weltmeisterschaft gewonnen (1987, 2011, 2015) und zahlreiche Titel in der Rugby Championship (früher Tri-Nations) errungen. Bekannt sind sie für ihre beeindruckende Erfolgsquote und ihre besondere Teamkultur, die auf Zusammenhalt, Demut und Respekt basiert. Zu den größten Erfolgen zählen die drei Weltmeistertitel, die lange Verteidigung des Bledisloe Cups über 17 Jahre und eine Siegesrate von über 76 % in Testspielen. Laut Statista führen sie die ewige Tabelle der Rugby-WM mit 218 Punkten an, Rekorde in den Kategorien Siege, Unentschieden und Niederlagen. Neben den sportlichen Leistungen sind die All Blacks auch kulturell bedeutend, vor allem durch den Māori-Kriegstanz, den Haka, den sie vor jedem Spiel aufführen und der auf der Weltbühne bekannt ist.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.