Von den Pionieren des Fußballs zu modernen Legenden. Eine Geschichte über die ersten Fußballklubs der Welt.
Fußball, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und ist eng mit der Entwicklung der ersten organisierten Vereine verbunden. Diese frühen Clubs waren nicht nur Wegbereiter des modernen Spiels, sondern prägen teilweise auch heute noch die Fußballlandschaft in ihren Heimatländern. Im Folgenden nimmt dieser Artikel einige der ältesten Fußballvereine der Welt, ihre Gründungsjahre, Ursprünge und ihren heutigen Status genauer unter die Lupe.
Sheffield Football Club, gegründet 1857 in Sheffield, England, gilt offiziell als der älteste noch bestehende Fußballverein der Welt. Zwei Mitglieder eines örtlichen Cricket-Clubs, Nathaniel Creswick und William Prest, wollten den Sport auch außerhalb der Sommersaison betreiben und entwickelten gemeinsam eigene Spielregeln, die sogenannten „Sheffield Rules“. Sheffield FC spielte zunächst ausschließlich Freundschaftsspiele gegen lokale Schulen oder Clubs, da es keine weiteren Vereine gab.
Heute ist der Sheffield FC weiterhin aktiv. Der Verein spielt aktuell in der Northern Premier League Division One East, der achten Liga im englischen Fußball. Trotz bescheidener sportlicher Erfolge ist Sheffield FC als „Urverein“ ein Symbol für die Tradition und den Geist des Fußballs geblieben. Der Verein wird regelmäßig zu Jubiläen und internationalen Fußballveranstaltungen eingeladen.
Noch ein Jahr älter als Sheffield FC ist der Cambridge University Association Football Club, gegründet 1856. Da der Club jedoch Teil einer Universität ist, werden seine Ursprünge oft weniger prominent hervorgehoben. Die Studierenden der Universität Cambridge spielten nach ihren eigenen, bereits recht modernen Regeln und trugen wesentlich zur Entwicklung und Verbreitung der „Cambridge Rules“ bei, die später als Basis für die offiziellen Fußballregeln dienten.
Der Cambridge University AFC besteht bis heute und spielt in den Wettbewerben der britischen Hochschulmeisterschaften sowie in Traditionsduellen, allen voran das berühmte Varsity Match gegen den Oxford University AFC.
Cray Wanderers FC wurde im Jahr 1860 in der Nähe von London gegründet und ist damit einer der ältesten noch aktiven Fußballvereine Englands. Über die Ursprünge des Clubs ranken sich einige Legenden, doch sicher ist, dass der Verein maßgeblich an der frühen Entwicklung des Fußballs rund um die Hauptstadt beteiligt war.
Heute spielen die Cray Wanderers in der Isthmian League Premier Division, der siebten Liga des englischen Systems, und pflegen ihre lange Geschichte mit Stolz. Der Verein unterhält zahlreiche Jugendmannschaften und ist tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt.
Notts County, gegründet 1862 in Nottingham, ist der älteste professionelle Fußballverein der Welt. Der Verein spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Football League und war Gründungsmitglied der ersten professionellen Liga 1888. Notts County ist auch dafür bekannt, dass der italienische Rekordmeister Juventus seine berühmten schwarz-weißen Trikots nach dem Vorbild von Notts County wählte.
Nach vielen Jahren in den oberen englischen Ligen spielt Notts County heute in der EFL League Two, der vierten Liga des englischen Profifußballs.
Der Queen’s Park Football Club aus Glasgow wurde 1867 gegründet und ist der älteste Fußballverein Schottlands. Der Club spielte eine herausragende Rolle bei der Popularisierung des Passspiels („Combination Game“) und ist bis heute für seinen Wahlspruch „Ludere causa Ludendi“ – „Spielen um des Spielens willen“ – bekannt.
Queen’s Park FC spielte lange Zeit im berühmten Hampden Park und gewann mehrfach den schottischen FA Cup. Heute spielen sie in der Scottish Championship, der zweithöchsten Liga Schottlands.
Wanderers FC (England, 1859): 1859 in London gegründet, sind die Wanderers mehrfacher Gewinner des frühen FA Cups, existieren heute aber nur noch als Traditionsclub.
Hallam FC (England, 1860): Ebenfalls in Sheffield gegründet, ist Hallam FC der zweitälteste noch bestehende Verein und spielt aktuell in unteren englischen Ligen.
Kilmarnock FC (Schottland, 1869): Der älteste professionelle Club Schottlands, heute in der Scottish Premiership.
Royal Engineers AFC (England, 1863): Einer der ersten Vereinsmannschaften Englands, heute als Amateurverein aktiv.
Le Havre AC (Frankreich, 1872): In Frankreich ist Le Havre Athletic Club der älteste Fußballverein, gegründet von englischen Arbeitern an der Atlantikküste. Heute spielt Le Havre in der Ligue 1, der höchsten französischen Liga.
Genoa Cricket and Football Club (Italien, 1893): Der älteste Fußballverein Italiens wurde 1893 von britischen Auswanderern gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen der Serie B.
TSV 1860 München (Deutschland, 1860): Auch wenn der Verein erst 1899 eine Fußballabteilung gründete, zählt der Turn- und Sportverein 1860 München zu den traditionsreichsten Clubs Deutschlands und spielt aktuell in der 3. Liga.
FC Barcelona (Spanien, 1899): Der älteste noch bestehende spanische Club, wurde von dem Schweizer Hans Gamper gegründet und ist einer der erfolgreichsten Vereine der Welt.
Diese Traditionsvereine sind nicht nur aus historischer Sicht bedeutend, sondern haben auch über die Jahrzehnte hinweg entscheidende Impulse für den weltweiten Fußball gegeben. Durch ihre Innovationen im Regelwerk, ihren Einfluss auf die Entwicklung von Ligen und Wettbewerben sowie durch ihren Gemeinsinn und ihre Werte tragen sie bis heute zur Identität des Fußballsports bei.
Auch wenn viele der ältesten Vereine heute nicht mehr auf höchstem Niveau spielen, bewahren sie die Ursprünge des Spiels und bringen Generationen von Spielern, Fans und Funktionären zusammen. Besonders beim Sheffield FC stehen Besucher aus aller Welt vor den Toren, um einen Hauch Fußballgeschichte zu erleben.
Die ältesten Fußballvereine der Welt sind lebendige Zeugnisse einer bewegten Sportgeschichte. Ihre Gründungsjahre markieren den Anfang der organisierten Fußballkultur, ihre Ursprünge erzählen von Leidenschaft und Innovationsgeist. Ob in Sheffield, Glasgow oder Le Havre – überall sind diese Vereine stolze Hüter des Erbes, das den Fußball zum globalen Phänomen gemacht hat, das er heute ist.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.