Deutschlands Basketballer haben bereits nach zwei Spielen das erste Ziel bei der Weltmeisterschaft in Japan, Indonesien und den Philippinen geschafft. Der Einzug in die zweite Gruppenphase ist perfekt. Nun geht es gegen Finnland noch um den ersten Platz. Die Skandinavier sind nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden.
Deutschland steuert bei der Basketball-WM 2023 der perfekten ersten Gruppenphase entgegen. Nach dem 81:63 gegen Co-Gastgeber Japan ließ die DBB-Auswahl am Sonntag ein umkämpftes 85:82 gegen den Titelanwärter Australien folgen. Und das ohne NBA-Star Franz Wagner. Deutschland hat bislang die Erwartungen übertroffen und will nun gegen Finnland unbedingt nachlegen. Der kommende Gegner hat die ersten beiden Spiele verloren und daher keine Chance mehr, sich für die kommende Runde zu qualifizieren. Im zweiten Gruppenspiel kämpfen Australien und Japan ums Weiterkommen.
Eine Sensation hat es ebenfalls schon gegeben. Frankreich hat sich bereits nach zwei Spielen aus dem Titelkampf verabschiedet. Nach der klaren Auftaktpleite gegen Kanada (65:95) musste sich Frankreich auch gegen Lettland mit 86:88 geschlagen geben. Die Partie gegen den Libanon hat daher keine sportliche Bedeutung mehr.
Was: | Deutschland – Finnland |
Wann: | 29.08.2023, 09:30 Uhr |
Wo: | Okinawa Arena, Okinawa |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Deutschland 1.16, Finnland 5.00 |
Besser hätte das Turnier für Deutschland nicht beginnen können. Als erste Nation konnte die DBB-Auswahl das Ticket für die zweite Gruppenphase lösen. Vor allem der Sieg gegen Australien war eine klare Ansage an die Konkurrenz. Nach der starken Leistung wäre ein Ausrutscher gegen Finnland fast schon als echte Sensation zu bezeichnen. Die Finnen haben das Turnier mit einer 72:98-Niederlage gegen Australien begonnen. Anschließend unterlagen sie auch im entscheidenden zweiten Spiel gegen Japan mit 88:98. Trotzdem sollte man gegen die Skandinavier nicht mit angezogener Handbremse spielen, denn der Blick richtet sich bereits auf den weiteren Turnierverlauf. Da alle Ergebnisse in die zweite Gruppenphase mitgenommen werden, wäre ein weiterer Sieg mit Blick auf die Qualifikation für das Viertelfinale enorm wichtig.
Franz Wagner könnte auch gegen Finnland geschont werden, um dann in der zweiten Gruppenphase wieder voll angreifen zu können. In seiner Abwesenheit sind einmal mehr die Stars um Dennis Schröder und Maodo Lo gefordert. Die beiden Leistungsträger waren gegen Australien die besten deutschen Spieler auf dem Parkett. Schröder kam auf starke 30 Punkte, zudem acht Assists. Lo steuerte 20 Zähler zum Sieg bei. Gegen Finnland spielte Deutschland übrigens schon in der Qualifikation zur WM. Dort konnten sie beide Spiele gewinnen und sich mit einem Zähler Vorsprung vor dem kommenden Gegner den ersten Platz sichern.
Was: | Australien – Japan |
Wann: | 29.08.2023, 13:10 Uhr |
Wo: | Okinawa Arena, Okinawa |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Australien 1.025, Japan 16.50 |
Den Druck haben jetzt Australien und Japan, die im direkten Duell den zweiten Qualifikationsplatz neben der DBB-Auswahl ausspielen. Australien hat das bessere Korbverhältnis, doch das ist im direkten Duell zu vernachlässigen. Der Sieger ist definitiv durch und der erste Platz ist durch die Siege in den direkten Duellen schon für Deutschland reserviert. In der Qualifikation gewann Australien beide Duelle. Auch bei der Asienmeisterschaft im letzten Jahr behielten sie mit 99:85 die Oberhand. Der letzte Sieg der Japaner liegt mittlerweile fünf Jahre zurück.
In der zweiten Gruppenphase warten auf Deutschland und dem Sieger dieser Partie die beiden topplatzierten der Gruppe F. Dabei wird es sich wohl auf Georgien und Slowenien hinauslaufen. Venezuela ist nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden. Kap Verde hat im abschließenden Duell mit Slowenien lediglich Außenseiterchancen.
Frankreich kann von Glück sagen, dass die Olympischen Spiele 2024 in Paris stattfinden werden. Ansonsten hätten sie die Teilnahme am Basketballturnier kläglich verpasst. Die Franzosen haben in der Gruppe H bereits nach zwei Spielen keine Chance mehr, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Kanada und Lettland haben es in die zweite Runde geschafft. Die beiden Nationen spielen am Dienstag den ersten Platz im direkten Duell untereinander aus. Frankreich trifft zum Abschluss auf den Libanon, der sich ebenfalls schon mit zwei Niederlagen vorzeitig verabschiedet hat.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.