Deutschland bestreitet am Montagabend das 1000. Länderspiel der Verbandsgeschichte. In Bremen steigt der dritte Test des Jahres gegen die Ukraine. Nach dem 2:3 gegen Belgien soll es diesmal wieder mit einem Sieg klappen.
Die nationalen Ligen und die Europapokalwettbewerbe sind vorbei. Jetzt richtet sich der Fokus wieder auf die Nationalmannschaften. Deutschland bestreitet am Montagabend in Bremen ein Testspiel gegen die Ukraine. Es wird das 1000. Länderspiel der DFB-Geschichte. Insgesamt stehen sich die beiden Nationen zum neunten Mal gegenüber. Deutschland ist nach wie vor ungeschlagen. Es gab fünf Siege und drei Unentschieden. Zuletzt stand man sich 2020 in Leipzig im Rahmen der Nations League gegenüber. Deutschland gewann mit 3:1. Auch in Bremen gab es schon ein Duell. Im ersten Nationenvergleich überhaupt holte die DFB-Auswahl im April 1997 ein 2:0.
Was: | Deutschland – Ukraine |
Wann: | 12.06.2023, 18:00 Uhr |
Wo: | Weserstadion, Bremen |
TV/Stream: | ZDF |
Quoten: | Deutschland 1.33, Ukraine 8.50 |
Die deutsche Nationalmannschaft muss nach wie vor das blamable Ausscheiden nach der Gruppenphase bei der WM 2022 in Katar verdauen. Wieder einmal blieb man weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der Hype nach der Amtsübernahme von Hansi Flick ist längst wieder verflogen. Nachdem unter dem früheren Triple-Trainer der Bayern die ersten acht Länderspiele gewonnen wurden und Deutschland gleich sechsmal ohne Gegentor blieb, liest sich die Bilanz seitdem deutlich durchwachsener. Es gab lediglich vier Siege in den darauffolgenden 13 Spielen. Dem stehen sechs Unentschieden und drei Niederlagen gegenüber. Vor allem gegen die großen Nationen ist kaum mehr was drin. Das zeigte das 2:3 gegen Belgien Ende März nur zu gut. Auch die Defensive hat viel von ihrer Souveränität eingebüßt. In diesen 13 Spielen stand hinten nur noch zweimal die Null. Das war beim 2:0 gegen Peru und dem 1:0 gegen den Oman. Eine ausbaufähige Bilanz. Immerhin stimmt es in der Offensive. In den 21 Länderspielen unter Flick blieb man nur beim 0:1 gegen Ungarn in der Nations League ohne eigenen Treffer.
Zuversichtlich stimmt jedoch die Statistik gegen die Ukraine. Nicht nur, dass man von den bisherigen acht Länderspielen noch keines verloren hat, in Deutschland gelangen drei Siege in drei Spielen. Die Ukrainer hatten zuletzt ebenfalls mit Problemen zu kämpfen. Der Auftakt in die EM-Quali gegen England wurde mit 0:2 verloren. Dabei gelang den Osteuropäern nicht ein einziger Schuss auf das gegnerische Tor. Nur der fahrlässigen Chancenverwertung der Three Lions war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Auch gegen Schottland (0:0, 0:3) blieb die Ukraine zweimal ohne eigenen Treffer. In den letzten fünf Spielen hat man nur gegen Armenien (5:0) und den Nachwuchs des FC Brentford (2:0) getroffen und auch gewonnen. In Deutschland wird es gewiss nicht einfacher. Trotzdem wird man sich nicht kampflos geschlagen geben. Es geht schließlich darum, sich weiteres Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben in der EM-Quali zu holen. Dort kommen die weiteren Gegner aus Italien, Nordmazedonien und Malta. Nur die ersten beiden Nationen pro Gruppe erreichen die Endrunde 2024 in Deutschland.
Bundestrainer Hansi Flick hat bereits durchsickern lassen, wie er gegen die Ukraine spielen lassen will. Diesmal tritt die DFB-Auswahl mit einer Doppelspitze bestehend aus Niclas Füllkrung und Kai Havertz an. Im Tor wird Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt stehen. Die Abwehr könnte aus Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck und Matthias Ginter bestehen. Davor Marius Wolf, Emre Can, David Raum, Joshua Kimmich und Florian Wirtz.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.