Die Ergebniskrise von Alba Berlin in der Euroleague wird immer schlimmer. Die Hauptstädter warten seit sieben Spielen auf das nächste Erfolgserlebnis. Am Donnerstag ist der FC Barcelona zu Gast. Nicht viel besser ergeht es den Bayern, die am Freitag auf Maccabi Tel Aviv treffen. Das Topspiel tragen Fenerbahce und Real Madrid aus.
Der 11. Spieltag der Euroleague steht bevor und für die deutschen Vertreter aus Berlin und München sieht es nicht gerade gut aus. Mit jeweils drei Siegen und sieben Niederlagen würden beide den Sprung in die Finalrunde verpassen. Alba belegt derzeit nur Rang 15, die Bayern folgen einen Platz dahinter gleichauf mit Schlusslicht Olimpia Milano. Schön langsam steigt der Druck. Vor allem auf Berlin, die nach starkem Start mit drei Siegen gleich siebenmal in Folge als Verlierer vom Parkett gingen. Ob am Donnerstag gegen den FC Barcelona die Wende gelingt? Die Spanier belegen mit sieben Siegen und drei Niederlagen den starken vierten Platz.
Was: Alba Berlin – FC Barcelona
Wann: 1.12.2022, 18:30 Uhr
Wo: Mercedes-Benz Arena
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Berlin 3.65, Barcelona 1.30
Die Berliner sind derzeit nicht unbedingt in ihrer besten Verfassung. Das hat man nicht nur durch den Negativlauf in der Euroleague gesehen, sondern zuletzt auch in der BBL. Da haben die Hauptstädter am vergangenen Spieltag gegen Göttingen beim 95:96 die erste Saisonpleite kassiert, was ihnen den Sprung an die Tabellenspitze gekostet hat. Nun würde man gerne zurück in die Spur, doch mit Barcelona gastiert ein Gegner in der Mercedes-Benz-Arena, der in dieser Saison bei einer Quote von 5.50 Ansprüche auf den Titelgewinn stellt. Daher will man den Ball in Berlin lieber flach halten. Schließlich hat man auch die letzten sieben Duelle mit den Katalanen allesamt verloren und seit 2015 nicht mehr gewonnen.
„Ein sehr gutes Team, sehr physisch und immer am Limit. Und wir sind gerade nicht in unserer besten Verfassung“, sagte Alba-Coach Israel Gonzalez über den kommenden Gegner und fügte an: „Unsere Priorität liegt deshalb nicht auf dem gewinnen müssen, sondern darauf, unseren besten Basketball zu spielen. Wir dürfen uns gar nicht zu sehr mit Barcelona beschäftigen, sondern mehr mit unserer mentalen Verfassung. Und vor allem mit unserer Defensive, denn da müssen wir uns steigern“
Barcelona hat sieben der bisherigen zehn Spiele gewonnen. In der vergangenen Saison qualifizierten sie sich auf dem ersten Platz für die Hauptrunde. Dort zogen sie nach fünf packenden Spielen gegen die Bayern ins Final-Four ein. Im Halbfinale mussten sie sich knapp gegen Real Madrid geschlagen geben.
Nächste Runde in der Euroleague
Alba braucht ein Erfolgserlebnis
Was: FC Bayern Basketball – Maccabi Tel Aviv
Wann: 2.12.2022, 20:30 Uhr
Wo: Audi Dome, München
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: München 1.74, Tel Aviv 1.95
Der FC Bayern hat zwar auch erst drei seiner zehn Spiele in der Euroleague gewonnen, doch diese drei Erfolge holten die Münchner allein in den letzten fünf Spielen. Und im Gegensatz zu Berlin haben sie auch am vergangenen Spieltag in der BBL nicht verloren. Durch das 83:73 gegen Würzburg sind die Bayern sogar an die Tabellenspitze der Basketball-Bundesliga geklettert. Diesen Schwung will man nun nach Europa mitnehmen und einen weiteren Sieg über Maccabi landen. Im heimischen Audi Dome hat der deutsche Vizemeister die letzten drei Duelle gegen Tel Aviv gewonnen. Im Februar sogar relativ deutlich mit 70:52.
Die Gäste aus Israel liegen in der Tabelle mit fünf Siegen und fünf Niederlagen auf Rang neun und wollen versuchen, den Anschluss an die Top-Acht nicht zu verlieren. Allerdings läuft es auch für Maccabi nicht mehr allzu gut. Vier der letzten fünf Spiele haben sie verloren. Zudem reisen sie mit einer Pleite aus der Liga gegen Hapoel Jerusalem nach München. Insgesamt konnte Maccabi nur zwei der letzten sechs Pflichtspiele gewinnen. Da ist definitiv was möglich für die Bayern.
Was: Fenerbahce – Real Madrid
Wann: 2.12.2022, 18:45 Uhr
Wo: Ülker Sports Arena, Istanbul
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Fenerbahce 1.68, Madrid 2.25
Das Topspiel tragen diesmal Fenerbahce und Real Madrid gegeneinander aus. Die Gastgeber aus Istanbul sind weiter das Nonplusultra in der Euroleague. Von den bisherigen zehn Spielen haben sie neun gewonnen und in der eigenen Halle sind sie noch ungeschlagen und wettbewerbsübergreifend kassierten sie nur eine Niederlage aus den letzten 18 Pflichtspielen. Diese allerdings gegen einen spanischen Klub. Anfang November musste sich Fener mit 80:81 beim FC Barcelona geschlagen geben.
Real geht mit einer 7:3-Bilanz und sechs Siegen in Folge im Gepäck in die Partie. Die Madrilenen liegen gleichauf mit dem Tabellenzweiten aus Piräus. Mit einem Sieg in Istanbul würde die Spitze noch näher zusammenrücken. Für Real wäre es der vierte Auswärtssieg im fünften Spiel. Bislang haben sie nur in Barcelona verloren. Fenerbahce konnte zwar den letzten direkten Vergleich im Februar dieses Jahres gewinnen, das war jedoch der einzige Sieg über Real in den vergangenen neun Duellen. Der direkte Vergleich geht also klar an die Spanier.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.