Am Samstagabend trifft Juventus im prestigeträchtigen Derby della Mole auf den Stadtrivalen Torino. Die Bianconeri wollen ihre beeindruckende Serie von 21 Ligaspielen ohne Niederlage fortsetzen, während Torino unter Druck steht.
Am Samstagabend steht in Turin das prestigeträchtige Derby della Mole auf dem Programm, bei dem der italienische Serienmeister Juventus auf seinen Stadtrivalen Torino trifft. Das traditionsreiche Duell, das seit 1929 ausgetragen wird, geht in seine 183. Während Juventus in dieser Saison in der Serie A ungeschlagen ist, kämpft Torino vor eigenem Publikum mit Problemen, eine Konstellation, die den Bianconeri zusätzlichen Rückenwind geben dürfte.
Juventus hat eine beeindruckende Serie gegen Torino vorzuweisen: Seit 21 Ligaspielen sind die Bianconeri ungeschlagen, darunter auch der 2:0-Heimsieg im November, bei dem Timothy Weah und Kenan Yildiz die Tore erzielten. Besonders bemerkenswert: Juve ist seit 19 Heimspielen im Derby della Mole ohne Punktverlust, eine Serie, die ihresgleichen sucht. Die letzte Niederlage gegen den Stadtrivalen liegt fast ein Jahrzehnt zurück: Im April 2015 gewann Torino durch Tore von Matteo Darmian und Fabio Quagliarella mit 2:1.
Auch in dieser Saison erweist sich Juventus als schwer zu bezwingender Gegner. Trotz der bisherigen Stärke musste man in der Supercoppa Italiana einen Dämpfer hinnehmen: Gegen den AC Mailand führte Juve zur Halbzeit, verlor das Spiel aber durch einen Elfmeter und ein unglückliches Eigentor von Federico Gatti. Diese Niederlage dürfte den Ehrgeiz der Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri nur noch mehr anstacheln, im Derby zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Während Juventus weiterhin auf Titelkurs ist, befindet sich Turin in einer Phase der Verunsicherung. Der Trainerwechsel zu Paolo Vanoli brachte zunächst positive Impulse, doch im Laufe der Saison rutschte die Mannschaft immer weiter ab. Seit Beginn der Rückrunde wartet Turin auf einen Sieg, zuletzt gab es ein enttäuschendes 0:0 gegen Aufsteiger Parma.
Die Offensivprobleme der Granata sind offensichtlich: In den letzten zehn Ligaspielen gelangen nur vier Treffer. Auch die Heimstärke lässt mit nur zwei Siegen im heimischen Stadio Olimpico Grande Torino zu wünschen übrig. Zudem hinkt die Mannschaft der Punkteausbeute der Vorsaison hinterher, was den Druck auf Vanoli erhöht.
Für Juventus wird es entscheidend sein, die Abwehr zu stabilisieren, die zuletzt in der Supercoppa wackelte. Spieler wie Manuel Locatelli und Federico Gatti müssen ihre Fehler abstellen. In der Offensive könnten Dusan Vlahovic und Federico Chiesa den Unterschied ausmachen, während der junge Kenan Yildiz auf ein weiteres Derby-Tor hofft.
Torino wird alles daran setzen, die Serie gegen den großen Rivalen zu brechen. Dabei könnten Spieler wie Antonio Sanabria in der Offensive und Ivan Ilic im Mittelfeld entscheidend sein. Doch angesichts der schwachen Form und der defensiven Stabilität von Juventus dürfte es für die Granata schwer werden, das Bollwerk der Alten Dame zu knacken.
Was: | FC Turin – Juventus Turin |
Wann: | 11.01.2025, 18:00 Uhr |
Wo: | Olympiastadion, Turin |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Angesichts der aktuellen Formkurven beider Teams geht Juventus als klarer Favorit in das Duell. Torino kämpft nicht nur mit Offensivproblemen, sondern auch mit dem Druck des Derbys. Für die Bianconeri dürfte es vor allem darum gehen, früh in Führung zu gehen und das Spiel dann mit der gewohnt disziplinierten Defensive zu kontrollieren. Alles andere als ein Sieg für Juventus wäre eine Überraschung und würde die Dominanz der Alten Dame in der Stadt weiter untermauern. Trotz der klaren Rollenverteilung verspricht das Derby della Mole ein emotionales und intensives Duell zu werden, das für die Fans beider Lager von besonderer Bedeutung ist.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.