Der amtierende Weltmeister hat sich bei der Darts-WM in London schon nach der dritten Runde verabschiedet. Peter Wright unterlag dem Belgier Kim Huybrechts nach einer ganz schwachen Leistung mit 1:4. Am Mittwoch sind unter anderem Michael van Gerwen und Martin Schindler im Einsatz.
In dieser Saison wird es wieder einen neuen PDC-Weltmeister geben. Titelverteidiger Peter Wright hat sich am Dienstagabend schon in der dritten Runde verabschiedet. Nach einer unterdurchschnittlichen Leistung musste sich der Schotte dem Belgier Kim Huybrechts klar mit 1:4 geschlagen geben. Für Snakebite endet das Jahr damit mit einer weiteren Enttäuschung. Der Weltranglistenzweite hat seit der Weltmeisterschaft 2022 kein großes Turnier mehr gewonnen. Schon vor zwei Jahren ist er als amtierender Weltmeister in der dritten Runde ausgeschieden. Damals gegen Gabriel Clemens, der sich am Mittwoch erneut ins Achtelfinale spielen konnte. Der German Giant besiegte Jim Williams in einem echten Thriller mit 4:3. Außerdem hat sich der Weltranglistenerste Gerwyn Price durch ein klares 4:0 über Raymond van Barneveld für die nächste Runde qualifiziert.
Ryan Searle (1.61) – Jose de Sousa (2.30)
Danny Noppert (1.40) – Alan Soutar (3.00)
Gary Anderson (1.80) – Chris Dobey (2.00)
Was: Joe Cullen – Damon Heta
Wann: 28.12.2022, 20:10 Uhr
Wo: Alexandra Palace, London
TV/Stream: DAZN, Sport1
Quoten: Cullen 1.90, Heta 1.90
Im ersten Match des Abends stehen sich Lokalmatador Joe Cullen und der Australier Damon Heta gegenüber. Für Cullen geht es um den zweiten Einzug ins Achtelfinale nach 2021. Vergangene Saison schied er in der dritten Runde gegen Martijn Kleermaker aus den Niederlanden aus. Zum Auftakt konnte sich The Rockstar nach einer ordentlichen Leistung mit 3:1 gegen Ricyk Evans behaupten. Heta kam hingegen noch nie über die dritte Runde einer PDC-Weltmeisterschaft hinaus. Letztes Jahr war zu diesem Zeitpunkt gegen den späteren Titelträger Peter Wright Endstation. Diesmal darf sich The Heat durchaus Hoffnung machen. Sein Auftaktsieg gegen Adrian Lewis war mit 3:0 ungefährdet und auch gegen Cullen hat der Australier schon den einen oder anderen Sieg gelandet. Insgesamt stehen sich die beiden Profis zum neunten Mal gegenüber. Die Bilanz spricht mit 5:3 zwar nach wie vor für den Engländer, doch Heta triumphierte unter anderem beim letzten Aufeinandertreffen Mitte Oktober bei der Gibraltar Darts Trophy mit 6:1. Die anderen beiden Siege feierte Heta bei der Players Championship 15 im Jahr 2020 und bei der Players Championship 12 in diesem April. Es wird vielleicht die ausgeglichenste Partie des Abends.
Was: Michael van Gerwen – Mensur Suljovic
Wann: 28.21.2022, 21:25 Uhr
Wo: Alexandra Palace, London
TV/Stream: DAZN, Sport1
Quoten: van Gerwen 1.071, Suljovic 9.00
Im Duell zwischen Michael van Gerwen und Mensur Suljovic sind die Rollen dagegen klar verteilt. MvG geht als großer Favorit in die Begegnung. Der dreifache Weltmeister ist der dominierende Spieler in dieser Saison. Er gewann die Premier League Darts, das World Matchplay, den World Grand Prix und die Players Championship Finals. Zum Auftakt der WM ließ er Lewis Williams aus Wales keine Chance und gewann glatt mit 3:0. Suljovic hat in seiner Karriere 2011 und 2018 das Achtelfinale erreicht. Seitdem kam er nur noch einmal über die zweite Runde hinaus. Seinen letzten Titel hat The Gentle 2019 auf der European Tour sowie bei der Players Championship gewonnen. Derzeit belegt er in der Weltrangliste den 30. Platz. Seine Bilanz gegen van Gerwen ist nicht gerade erfolgsversprechend. Von den bisherigen 23 Matches konnte Suljovic nur vier gewinnen. Sein 3:0-Erfolg gegen Mike de Decker zum Auftakt war jedoch überzeugend.
Was: Michael Smith – Martin Schindler
Wann: 28.12.2022, 22:40 Uhr
Wo: Alexandra Palace, London
TV/Stream: DAZN, Sport1
Quoten: Smith 1.20, Schindler 4.50
Zum Abschluss des Tages steigt aus deutscher Sicht das nächste Highlight. Martin Schindler will Gabriel Clemens ins Achtelfinale folgen. The Wall hat in Runde zwei mit dem 3:1 über Martin Lukeman den ersten Sieg bei einer Weltmeisterschaft geholt und mit einem 170er-Finish für Furore gesorgt. Nun ist er bereit für die große Sensation gegen Smith. Der Bully Boy stand im Vorjahr im Finale und tritt als frisch gekrönter Champion des Grand Slam of Darts bei der Weltmeisterschaft an. Smith zählt mit 6.50 neben Michael van Geren (3.25) und Gerwyn Price (6.00) zu den Top-Favoriten auf den Titelgewinn, doch auch er musste sich schon einmal gegen Schindler geschlagen geben. Das war im August 2021 bei der Players Championship 23. Es war jedoch die einzige Niederlage in zehn Duellen. Für Schindler wird es auch diesmal alles andere als leicht, die Nummer vier der Weltrangliste aus dem Turnier zu befördern.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.