Die Formel 1 ist an diesem Wochenende in Ungarn zu Gast. Weltmeister Max Verstappen dominiert die Königsklasse nach Belieben. In Budapest peilt der Niederländer seinen achten Sieg in Folge an.
Das elfte Rennwochenende der diesjährigen Formel-1-Saison geht auf dem Hungaroring in Budapest über die Bühne. Titelverteidiger Max Verstappen hat sich bereits 99 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez herausgefahren. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Niederländer die nächste Weltmeisterschaft gewinnt. Einen weiteren Schritt dazu will er an diesem Wochenende machen. Mercedes und McLaren versuchen die Lücke irgendwie zu schließen. Mal abwarten, ob das gelingt.
Der Große Preis von Ungarn findet auf dem Hungaroring in der Gemeinde Mogyorod nordöstlich von Budapest statt. Der Kurs ist seit 1986 fester Bestandteil im Rennkalender der Formel 1. Die Strecke mit seinen 16 Kurven gilt als recht anspruchsvoll mit nur wenigen Überholmöglichkeiten. Eine gute Position in der Startaufstellung ist daher von Vorteil. Den Streckenrekord hält Lewis Hamilton, der 2020 im Mercedes eine Zeit von 1:16,627 Minuten hinlegte. Die Streckenlänge beläuft sich auf 4,381 Kilometer. Rekordsieger mit acht Siegen ist ebenfalls Lewis Hamilton vor Michael Schumacher (4) und Ayrton Senna (3). Bei den Konstrukteuren führt McLaren mit elf Siegen vor Ferrari und Williams mit jeweils sieben.
Der Große Preis von Ungarn 2022 fand am 31. Juli statt. Es war das 13. Rennen der Saison. Max Verstappen ging mit 63 Punkten Vorsprung auf Charles Leclerc und 80 Zähler vor Sergio Perez ins Rennen. George Russell im Mercedes sicherte sich mit einer Zeit von 1:17.377 Minuten die Pole Position vor den beiden Ferraris von Carlos Sainz und Cahrles Leclerc. Verstappen landete nur auf dem zehnten Platz. Dennoch gewann der Niederländer das Rennen vor Hamilton und Russel. Die schnellste Runde ging mit 1:21.386 Minuten an Hamilton.
Was: | Großer Preis von Ungarn |
Wann: | 23.07.2023, 15:00 Uhr |
Wo: | Hungaroring, Mogyorod |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Verstappen 1.33, Alonso 12.00, Hamilton 15.00 |
Mit Blick auf das Rennen am Sonntag könnte es durchaus spannend werden. Weltmeister Max Verstappen kam am Freitag nicht über Platz elf hinaus. Allerdings war er auch nur 18 Runden auf der Strecke. Am Ende lag er um 0,593 Sekunden hinter dem Tagesschnellsten Charles Leclerc im Ferrari. Dabei ließ es auch der Monegasse mit lediglich 20 Runden ruhiger angehen. Zehn Runden länger war Lando Norris auf der Strecke. Der Brite im McLaren bestätigte seine starke Leistung von vergangener Woche in Silverstone und landete mit 0,015 Sekunden Rückstand auf Rang drei. Dritter wurde Pierre Gasly (+0,232) im Alpine. Nico Hülkenberg im Haas fuhr mit 0,372 Sekunden hinter Leclerc auf den starken sechsten Platz hinter Yuki Tsunoda (+0,248) im AlphaTauri und Esteban Ocon (+0,359) im zweiten Alpine.
Sergio Perez im zweiten Red Bull belegte Rang 18. Der in der Kritik stehende Mexikaner crashte seinen Boliden gleich zu Beginn des ersten Trainings in der fünften Kurve. Die Session musste daraufhin unterbrochen werden. Deutlich steigern müssen sich noch die Mercedes-Piloten. Für Lewis Hamilton reichte es mit 1,060 Sekunden Rückstand nur zum 16. Platz. George Russell wurde nach 23 Runden mit 1,489 Sekunden hinter Leclerc sogar Letzter. Daniel Ricciardo fuhr bei seinem Comeback im Alpha Tauri mit 0,699 Sekunden Rückstand auf Rang 14.
Am Samstag findet um 12:30 Uhr das dritte Training statt. Um 16:00 Uhr wird mit dem Qualifying begonnen. Das Rennen ist auf Sonntag den 23. Juli um 15:00 Uhr angesetzt.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.