Die Formel 1 geht an diesem Wochenende in das nächste Europarennen. Diesmal ist die Königsklasse in Silverstone zu Gast. Max Verstappen will seine Erfolgsserie in Großbritannien weiter ausbauen. Für Lokalmatador Lewis Hamilton wird es schwer.
Die Formel 1 ist an diesem Wochenende in Silverstone zu Gast. Beim zehnten WM-Lauf peilt Max Verstappen seinen siebten Sieg in Folge an. Der Titelverteidiger und sein Teamkollege Sergio Perez haben bislang alle Rennen inklusive Sprints gewonnen. Red Bull dominiert die Königsklasse nach Belieben. Ein ähnliches Szenario wird auch in Großbritannien erwartet. Der letzte Sieg von Red Bull in Silverstone liegt mittlerweile jedoch schon elf Jahre zurück. Vor allem Lewis Hamilton hat seinen Heim-Grand-Prix in den vergangenen Jahren dominiert. Seit 2014 konnte sich der Brite in sieben von neun Fällen den Sieg holen. In dieser Saison wird es nicht leicht werden, wieder um eine Podestplatzierung mitzufahren. Hamilton schaffte es in seinem Mercedes erst dreimal aufs Siegertreppchen. In der Gesamtwertung rangiert er schon 123 Punkte hinter WM-Leader Verstappen.
Gefahren wird auch in diesem Jahr wieder traditionell in auf dem Silverstone Circuit, auf dem seit 1987 jährlich Rennen der Formel 1 ausgetragen werden. Der Große Preis von Großbritannien ist der einzige Grand Prix neben Italien, der seit Gründung der Formel 1 ohne Unterbrechung in jeder Saison ausgetragen wurde. Silverstone war bereits zwischen 1950 und 1954 Austragungsort des Rennens. Zwischen 1955 und 1963 wechselte sich der Kurs mit dem Aintree Circuit nahe Liverpool ab. Auch zwischen 1964 und 1986 wurde nur alle zwei Jahre ein Rennen in Silverstone ausgetragen. Zu dieser Zeit teilte man sich den Großen Preis von Großbritannien mit Brands Hatch. Die heutige Strecke umfasst 18 Kurven und eine Länge von 5,891 Kilometer. Den Streckenrekord im Qualifying hält Lewis Hamilton im Mercedes, der 2020 eine Zeit von 1:24,303 Minuten hinlegte. Anschließend sorgte Max Verstappen im gleichen Jahr mit 1:27,097 Minuten für die schnellste Runde in einem Rennen. Rekordsieger ist mit acht Siegen Lewis Hamilton. Die meisten Siege bei den Konstrukteuren holte Ferrari mit 14 vor McLaren (12) und Mercedes bzw. Williams mit je acht.
Im vergangenen Jahr feierte Carlos Sainz Jr. im Ferrari seinen ersten und einzigen Saisonsieg. Der Spanier holte sich bereits die Pole Position und setzte sich nach mehreren Führungswechseln während des Rennes vor Sergio Perez im Red Bull und Lewis Hamilton im Mercedes über die Ziellinie. Es war der erste Sieg eines Spaniers seit dem Großen Preis von Spanien 2013. Die schnellste Rennrunde ging mit 1:30,510 Minuten an Hamilton. Mick Schumacher beendete das Rennen auf Rang acht und holte damit die ersten Punkte seiner Formel-1-Karriere.
Im Freitagstraining hat Verstappen einmal mehr angedeutet, dass der Sieg in Silverstone nur über ihn führen wird. In beiden Sessions fuhr der Titelverteidiger ganz nach vorne. Allerdings präsentierte sich auch Carlos Sainz Jr. richtig stark. Der Vorjahressieger im Ferrari lag nur 0,022 Sekunden hinter dem Red-Bull-Piloten. Für eine Überraschung sorgte Alex Albon im Williams, der sich mit 0,218 Sekunden Rückstand den dritten Platz noch vor Sergio Perez (+0,264) sichern konnte. Für die drei Briten verlief die Session eher enttäuschend. Schnellster Lokalmatador war George Russell im Mercedes auf Rang zwölf mit über einer Sekunde Rückstand. Lando Norris im McLaren belegte Rang 14. Dahinter folge Lewis Hamilton im zweiten Mercedes. Charles Leclerc konnte zur zweiten Session aufgrund von Problemen an der Elektronik an seinem Ferrari gar nicht erst antreten. Am Vormittag fuhr der Monegasse noch auf den fünften Platz.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.