Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Formel 1
  1. Motorsport
  2. Formel 1

Der Große Preis von Belgien

Die Formel 1 biegt ins letzte Rennwochenende vor der Sommerpause an. Diesmal geht es nach Belgien. In Spa-Francorchamps ist alles angerichtet für die nächste Show von Red Bull und Max Verstappen. Der Titelverteidiger peilt seinen achten Rennsieg in Folge an.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Max Verstappen auch rechnerisch nicht mehr von der Spitze der Fahrerwertung verdrängen lässt. Der Niederländer dominiert die Formel 1 in dieser Saison nach Belieben. Von den bisherigen elf Rennen hat er neun gewonnen. Und fuhr er mal nicht ganz nach vorne, holte sein Teamkollege Sergio Perez die Siege für Red Bull. Das Weltmeisterteam hat damit alle bisherigen Saisonrennen für sich entschieden. Die Konkurrenz hat nicht den Hauch einer Chance. Ein ähnlicher Ausgang wird nun auch an diesem Wochenende in Spa-Francorchamps erwartet.

Das ist der Kurs

Das Rennen findet auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt. Eine traditionsreiche Rennstrecke in der Wallonischen Region in Belgien in den Ardennen. Sie liegt direkt zwischen den Städten Stavelot, Spa und Malmedy. Der Start-Ziel-Bereich liegt nahe Francorchamps, was den Namen der Strecke erklärt. Der Kurs trägt den Namen „Ardennen-Achterbahn“ aufgrund seiner Höhendifferenz im Streckenverlauf von insgesamt etwa 100 Metern und den zahlreichen Kurven mit hohen Fliehkräften. Das erste Rennen fand 1925 statt. Seit 1950 ist der Kurs fester Bestandteil des Rennkalenders. Die heutige Länge einer Runde beläuft sich auf 7,004 Kilometer. Sie umfasst 21 Kurven und bietet Platz für 84.000 Zuschauer. Den Streckenrekord hält Valtteri Bottas mit einer Zeit von 1:46,286 Minuten.

So lief das Rennen in der letzten Saison

Letzte Saison wurde das Rennen in Spa am 28. August ausgetragen. Es war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft. Max Verstappen ging mit 80 Punkten Führung auf Charles Leclerc und 85 Zähler vor Sergio Perez ins Rennen. Red Bull hatte sich eine komfortable Führung von 97 Punkten auf Ferrari herausgefahren. Im Training trumpfte Carlos Sainz im Ferrari mit der schnellsten Rundenzeit auf. Im Quaifying landete der Spanier auf Rang zwei hinter Max Verstappen. Trotzdem ging er von der Pole aus ins Rennen, da Verstappen und zahlreiche andere Fahrer aufgrund eines Getriebe- oder Motorenwechsels nach hinten versetzt wurden. Der Niederländer ging von Rang 14 aus ins Rennen, der ursprüngliche Vierte Charles Leclerc auf 15. Trotzdem konnte Verstappen das Rennen gewinnen. Schon in der ersten Runde machte der Red-Bull-Pilot sechs Plätze gut und kämpfte sich Schritt für Schritt nach vorne. In Runde zwölf ging er erstmals in Führung.

Lewis Hamilton schied nach einer Kollision mit Fernando Alonso schon in der ersten Runde aus. Sergio Perez machte den Doppelsieg für Red Bull perfekt. Sainz wurde Dritter vor George Russell im zweiten Mercedes.

Das sind die Aussichten für Sonntag 

Was:Großer Preis von Belgien
Wann:30.07.2023, 15:00 Uhr
Wo:Circuit de Spa-Francorchamps, Spa
TV/Stream:Sky, Servus TV
Quoten:Verstappen 1.33, Norris 11.00, Hamilton 12.00

Max Verstappen hat am Freitag im Qualifying zum Sprint wenig überraschend der Konkurrenz wieder die Rückleuchten gezeigt. Der Weltmeister fuhr mit 1:46.168 Minuten die mit Abstand schnellste Zeit des Tages. Charles Leclerc im Ferrari auf Rang zwei hatte 0,820 Minuten Rückstand. Sergio Perez (+0,877) wurde Dritter. Unter einer Sekunde hinter Verstappen blieben ansonsten nur noch Lewis Hamilton (+0,919) und Carlos Sainz (+0,984). Das zeigt einmal mehr, dass der Sieg am Sonntag nur über Verstappen führen wird.

Die Qualifikation für den Grand Prix findet erst am Samstag statt. Etwas spannend könnte es am Sonntag trotzdem werden, denn Verstappen wird definitiv nicht von der Pole aus ins Rennen gehen. Der Niederländer hat an diesem Wochenende zum fünften Mal das Getriebe an seinem Boliden getauscht und damit einmal mehr als erlaubt. Daher wird er im Rennen um fünf Plätze nach hinten versetzt. Trotzdem gilt der Titelverteidiger wieder als haushoher Favorit. 

Formel 1 Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.