Qatar verabschiedet sich bereits nach dem zweiten Spieltag punktlos aus der diesjährigen Weltmeisterschaft. Die Gastgeber haben am letzten Spieltag gegen die Niederlande keine Chance mehr auf ein Erreichen des Achtelfinales. Zeitgleich kämpfen noch die Nationalmannschaften Ecuadors und des Senegals um den Einzug in die Runde der letzten 16.
Die Niederlande sind mit vier Punkten in das Turnier gestartet. Auf einen 2:0 Sieg gegen den Senegal, ohne den verletzten Superstar Sadio Mané, bei dem erst in der Nachspielzeit die beiden Siegtreffer fielen, folgte ein 1:1 gegen Ecuador der eher schlechteren Sorte. Das Team von Startrainer Louis Van Gaal wirkte ideenlos und über weite Strecken überfordert mit der körperlichen Spielart Ecuadors. Gegen den Gastgeber aus Katar soll nun der fehlende Dreier zum Erreichen des Achtelfinales sicher gemacht werden.
Nach dem vergangenen Unentschieden zeigte sich Trainer van Gaal überaus kritisch seiner Mannschaft gegenüber: „Alle Zweikämpfe gingen an Ecuador, so kann man nicht gewinnen.“ Ecuador sei die „deutlich bessere Mannschaft“ seiner Meinung nach gewesen. Und van Dijk versuchte, die gemischten Auftritte herunterzureden: „Ich bin nicht besorgt. Wir müssen uns weiterentwickeln, aber wir sind seit 17 Spielen ungeschlagen. Dafür gibt es einen Grund.“
Die katarische Nationalmannschaft hingegen ist wenig erfolgreich in das Turnier gestartet und besitzt nach zwei Spieltagen bereits keinerlei Chancen mehr auf ein Weiterkommen. Im letzten Spiel geht es lediglich noch um die gebührende Verabschiedung vom diesjährigen Turnier. Im ersten Spiel gegen Ecuador zeigten sich die eklatanten Schwächen insbesondere in der Verteidigung und auf der Torhüterposition. Saad Al-Sheeb zeigte sich phasenweise mehr als überfordert im eigenen Strafraum, nicht zu Unrecht ging die 2:0 Niederlage auch auf seine Kappe. Darauf folgte ein ebenfalls schwacher 1:3 Auftritt gegen den Senegal, bei dem Mohammed Muntari das erste WM-Tor für Katar schoss.
Was: Niederlande vs. Katar
Wo: Al Bayt Stadium, Al-Khor
Wann: 29.11.2020, 16:00 Uhr
Stream: MagentaTV / Das Erste
Quoten: Niederlande 1.18, Katar 17.0
Das offiziell ausgesprochene Ziel von der Mannschaft von Louis van Gaal ist das Erreichen der Finalrunde. Der Kader ist gespickt von herausragenden Einzelspielern und birgt auf jeden Fall das Potential zum Erreichen dieses Ziels. Ein Sieg gegen Katar gleicht einer Pflichtaufgabe, alles andere wäre aus Perspektive der Kataris einer Sensation gleichkommend. Die Niederlande steht für das 4-3-3-System wie keine andere Nation sonst, fester Bestandteil der Verteidigung sind die beiden Größen Matthijs de Ligt und Virgil van Dijk, welche in den bisherigen zwei Partien überzeugen konnten.
Davor verteilt Frenkie de Jong die Bälle und steuert das Tempo und mit Memphis Depay im Angriff finden viele lange Bälle auch einen potenten Abnehmer. Dazu kommt noch die Geschwindigkeit eines Steven Bergwijn, welche schon im Auftaktspiel vereinzelt aufblitzen konnte. Zudem bieten sich in Person von Wout Weghorst oder Luuk de Jong van Gaal auch zwei klassische Neuner an. Diesem Starensembel bietet sich am kommenden Dienstag die Chance, den Gruppensieg mit einem erwarteten Sieg gegen Gastgeber Katar perfekt zu machen.
Portugal mit Sieg sicher weiter
Brasilien will gegen die Schweiz den Gruppenrekord brechen
Gruppe B: Die Entscheidung
Die Schweiz kämpft um die vorläufige Qualifikation
Aus statistischer Sicht ist der Senegal im Vorteil gegenüber Ecuador. Wettbewerbsübergreifend konnte Senegal beide bisherigen Begegnungen gegen die Südamerikaner für sich entscheiden, 2002 gewannen sie mit 1:0 und 2005 mit 2:1. Jedoch kommt hinzu, dass der Senegal keines seiner bisherigen WM-Gruppenspiele gegen ein südamerikanisches Team gewinnen konnte, insbesondere weil beide Partien das dritte Gruppenspiel darstellten, wie im kommenden Spiel gegen die Ecuadorianer. Ecuador würde erst zum zweiten Mal in die Runde der letzten 16 einziehen, sollten sie im Duell mit dem Senegal punkten können. Dies würde zudem das erste Mal sein, dass Ecuador ungeschlagen durch eine WM-Gruppenphase kommen würde.
Ohne Sadio Mane merkt man den Senegalesen an, dass die gewisse Spritzigkeit im Angriff fehlt. Der variable Offensivakteur verletzte sich kurz vor Beginn des Turniers, einige Zeit gab es noch Hoffnung auf eine verspätete Ankunft, mittlerweile steht aber fest, dass Mane dem Senegal das gesamte Turnier über fehlen wird. Beim 0:2 gegen die Niederlande, bei dem es lange nach einer gerechten Punkteteilung aussah, hätte er eventuell den Unterschied machen können. Beim 3:1 Sieg über Katar zeigte sich dann die durchaus vorhandene Spielanlage, bis auf den Gegentreffer ließen die Mannen von Aliou Cissé wenig zu.
Ecuador siegte zu Beginn nicht sonderlich überzeugend gegen den Gastgeber aus Katar mit 2:0, woraufhin ein 1:1 Unentschieden der stärkeren Sorte gegen die Niederlande folgte. Sollten die Südamerikaner im direkten Duell gegen den Senegal punkten, egal ob Remis oder Sieg, wären sie sicher für die K.O.-Phase qualifiziert, zum zweiten Mal überhaupt in der Geschichte des ecuadorianischen Fußballverbandes.
Was: Ecuador vs. Senegal
Wo: Khalifa International Stadium, Doha
Wann: 29.11.2020, 16:00 Uhr
Stream: MagentaTV / Das Erste
Quoten: Ecuador 2.37, Senegal 3.20
Auf die Frage angesprochen, ob der Trainer Cissé einen afrikanischen Weltmeister für realistisch hält, antwortete er gutgelaunt: „Ja! […] Japan hat bei diesem Turnier Deutschland geschlagen, Saudi-Arabien hat gegen Argentinien gewonnen. Es ist alles möglich. Ich bin davon überzeugt, dass eine Mannschaft aus Afrika Weltmeister werden kann. Und ich hoffe, dass wir das sein werden“, gibt sich der Trainer vor der dritten Partie kämpferisch.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.