Europas Transferfenster schließt am kommenden Dienstag, viel Zeit bleibt den Vereinen nicht mehr, ihre Mannschaften für die Rückrunde aufzurüsten. Allen voran hat diesen Winter der Chelsea FC vorgelegt, keine Woche verging, ohne dass die Blues keinen neuen Transfer verkündigt hätten, so auch diese Woche. Und auch die Bundesligavereine bereiten noch den ein oder anderen Last-Minute-Transfer vor.
Bereits seit längerem wird ein Transfer von Moisés Caicedo von Brighton and Hove Albion zum Arsenal FC erwartet. So ist man sich mit dem Spieler wohl seit längerem einig, die Verantwortlichen der Seagulls pokern jedoch womöglich noch auf eine höhere Ablösesumme durch ihren Mittelfeldspieler, der diese Saison die Aufmerksamkeit mehrerer internationaler Spitzenvereine wecken konnte. Nach neuesten Informationen sind die Gunners nun mit einem Angebot in Höhe von 68 Millionen Euro abgeblitzt.
„Ich bin stolz darauf, dass ich Brighton eine Rekordablösesumme einbringen kann, die sie reinvestiert können, um dem Verein zu helfen, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Fans haben mich in ihr Herz geschlossen und werden immer in meinem Herzen sein. Also hoffe ich, dass sie verstehen können, warum ich diese großartige Gelegenheit wahrnehmen möchte“, meldete sich der Mittelfeldspieler jüngst selbst zu Wort. Brighton hatte zuletzt jedoch mehrfach deutlich gemacht, nicht ohne entsprechenden Ersatz in die Rückrunde gehen zu wollen. Beim kommenden Spiel gegen den AFC Bournemouth wird sich Caicedo also voraussichtlich weiterhin im Team befinden.
Was: | Brighton & Hove Albion – AFC Bournemouth |
Wann: | 04.02.2023, 16:00 Uhr |
Wo: | Amex Stadium, Brighton |
TV/Stream: | WOW |
Quoten: | Brighton 1.33, Bournemouth 8.50 |
Chelsea macht erneut einen Millionen-Transfer fix und holt das 19-jährige Talent Malo Gusto von Olympique Lyon. Die Ablösesumme des französischen U21-Spielers liegt bei 30 Millionen Euro plus zusätzlichen Boni. Gusto unterschreibt einen Vertrag bis 2030 bei den Blues. Allerdings wird der Spieler bis Saisonende an Lyon zurückverliehen, damit der noch junge Spieler weiterhin Spielpraxis sammeln kann, bevor er im Sommer zum Londoner Kader dazustoßen wird.
ManU mit vermeintlich leichter Aufgabe
Knaller-Duell im FA Cup
Liverpool an Salah-Ersatz dran?
Krisenduell an der Anfield Road
Inter Mailand hat Interesse an einer Verpflichtung von Roberto Firmino vom Liverpool FC. Der Vertrag des Brasilianers läuft im kommenden Sommer aus, die Italiener planen einen ablösefreien Transfer Firminos um den in dieser Saison enttäuschenden Lukaku ersetzen zu können. Diesem gelangen aufgrund von vielen Verletzungen gerade einmal zwei Tore und ein Assist in der laufenden Saison. Für die Reds erzielte Firmino bisher sieben Premier League Treffer in der aktuellen Saison. Am kommenden Spieltag wird er aller Voraussicht erneut in der Startaufstellung gegen die Wolverhampton Wanderers stehen.
Was: | Wolverhampton Wanderers – Liverpool FC |
Wann: | 04.02.2023, 16:00 Uhr |
Wo: | Molineux Stadium, Wolverhampton |
TV/Stream: | WOW |
Quoten: | Wolverhampton 4.20, Liverpool 1.83 |
Jürgen Klopp hingegen will seinen Schützling unbedingt über den Sommer hinaus an Liverpool binden: „Ich möchte, dass Firmino hier bleibt. Er weiß über die Situation Bescheid und was wir von ihm halten. Es gibt kein Problem. Er ist großartig, aber ich weiß nicht 1000-prozentig, was seine Pläne sind.“ Neben Inter wird bereits seit längerem dem FC Barcelona, Atlético Madrid und Juventus Turin ein Interesse an einer ablösefreien Verpflichtung Firminos nachgesagt.
Das neureiche Newcastle United hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Anthony Gordon vom Everton FC verpflichtet. Für den 21-Jährigen zahlen die Magpies verschiedenen Medienberichten zufolge 45 Millionen Euro Ablösesumme mit der Aussicht auf zusätzliche Boni. „Seit ich von ihrem Interesse gehört habe, wusste ich, dass Newcastle der richtige Ort für mich ist“, stellt der Neuzugang auf der vereinseigenen Website klar.
Während der ersten beiden Siege der Rückrunde stand Thorgan Hazard nicht einmal im Kader von Borussia Dortmund und auch sonst kam der Belgier in der aktuellen Saison nur selten über eine Reservistenrolle hinaus. Nun meldet die PSV Eindhoven kurz vor Ende der Transferperiode Interesse an einer Leihe mit anschließender Kaufoption. Der aktuelle Marktwert des Spielers wird auf neun Millionen Euro taxiert, die Verantwortlichen von Eindhoven haben sich bereits auf ihren Wunschtransfer in Form des Belgiers festgelegt. Ein Transfer in den nächsten zwei Tagen wirkt sehr realistisch.
Für Werder Bremens Nationalspieler Niklas ‚Lücke‘ Füllkrug liegen laut Clemens Fritz weiterhin keine Angebote in diesem Winter vor. Bremen plant die Rückrunde fest mit Füllkrug. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für die Mannschaft. Wir brauchen ihn. Ein Transfer ist aus wirtschaftlicher Sicht immer eine Abwägungssache, aber noch einmal: Es gibt nichts Neues“, vermeldete Fritz. Füllkrug stellt in der aktuellen Bundesligasaison den zweiterfolgreichsten Torschützen hinter Leipzigs Christopher Nkunku. Spätestens seit der aus Füllkrugs Sicht erfolgreichen WM-Teilnahme waren immer wieder größere Vereine als potentielle Abnehmer für den Stürmer im Gespräch, ein Angebot ist jedoch nie bei Bremen eingegangen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.