An diesem Wochenende steigt der 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg ist beim FC St. Pauli zu Gast. Für den Club die wahrscheinlich letzte Chance, noch einmal ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Außerdem muss der FC Schalke zum SV Sandhausen und Werder Bremen empfängt Holstein Kiel.
Drei Spieltage sind in der 2. Bundesliga noch zu absolvieren und sechs Mannschaften dürfen sich noch Hoffnung auf den Aufstieg machen. Darunter auch der 1. FC Nürnberg, dem derzeit vier Zähler auf den dritten Platz fehlen. Die Rechnung ist daher klar. Sollte Darmstadt am Wochenende gewinnen und der Club beim FC St. Pauli Punkte liegenlassen, war es das für die Franken. Auch die Gastgeber vom Kiez stehen nach nur zwei Zählern aus den vergangenen vier Spielen unter Druck. Besser sieht es für die beiden Absteiger Werder Bremen und Schalke 04 an der Tabellenspitze aus.
Am Freitagabend ist der 1. FC Nürnberg am Millerntor beim FC St. Pauli zu Gast. Beiden Klubs scheint in der entscheidenden Phase der Saison etwas die Puste auszugehen. Die Gastgeber erreichten nur zwei Unentschieden aus den letzten vier Spielen und sind damit aus den Top-Drei gerutscht. Nürnberg konnte von den letzten fünf Ligaspielen nur eines gewinnen. Zuletzt mussten sich die Franken im eigenen Stadion gegen das abstiegsbedrohte Sandhausen mit 2:4 geschlagen geben. Drei Zähler fehlen zum kommenden Gegner. Entsprechend lastet der Druck bei einer Erfolgsquote von 3/1 auf den Nürnbergern. Bei einem Unentschieden (13/5) könnte es das für die Franken schon fast gewesen sein, da der SV Darmstadt mit dem besseren Torverhältnis auf Rang drei in diesem Fall schon um sechs Punkte davonziehen könnte. St. Pauli kommt im eigenen Stadion auf eine Quote von 10/11. Die Gastgeber aus Hamburg sind mittlerweile seit neun Spielen gegen Nürnberg ungeschlagen. Das Hinspiel in Nürnberg konnte St. Pauli mit 3:2 gewinnen. Sollten auch diesmal wieder mehr als 3,5 Tore im Spiel fallen, gibt es 6/4.
2. Bundesliga: Büskens keine Dauerlösung
Bundesliga: Bielefeld trennt sich von Kramer
Eredivisie: Götze hat alles richtig gemacht
FA-Cup: Tuchel weiter mit der Chance auf einen Titel
Der FC Schalke hat am vergangenen Wochenende die Tabellenführung durch ein 1:4 gegen den SV Werder Bremen abgegeben. Nun liegen die Gelsenkirchener wieder einen Zähler hinter dem Mitabsteiger von der Weser. Das Positive zu Beginn: Schalke kann den Aufstieg noch aus eigener Kraft schaffen und mit einem Sieg (4/5) am Freitag in Sandhausen würde es wieder richtig gut aussehen. Allerdings darf man den SVS keinesfalls unterschätzen. Die Gastgeber konnten zuletzt vor allem gegen die Top-Teams überzeugen und sowohl gegen Bremen (1:1) als auch gegen St. Pauli (1:1) und Nürnberg (4:2) punkten. Sollte ihnen das auch gegen Schalke gelingen, gibt es für die Doppelte Chance mit Sieg Sandhausen oder Unentschieden eine Quote von 10/11. Für einen Heimsieg werden 10/3 angesetzt und für ein Unentschieden 11/4. Das Hinspiel endete mit 5:2 für den FC Schalke. Damit fielen in allen bisherigen Pflichtspielduellen zwischen diesen beiden Klubs mindestens drei Tore. Sollte es so weitergehen und es gibt auch diesmal über 2,5 Tore im Spiel, beläuft sich die Quote auf 4/6.
Der SV Werder hat mit dem 4:1 gegen Schalke einen Big-Point im Aufstiegsrennen gelandet und sich wieder auf den ersten Platz geschoben. Zuvor blieb der Absteiger von der Weser dreimal in Folge sieglos. Daher beträgt der Vorsprung zum Relegationsplatz auch nur drei Punkte. Ein Vorsprung, auf dem man sich nicht unbedingt ausruhen kann. Am Samstag gegen Kiel müssen die Bremer bei einer Erfolgsquote von 4/11 unbedingt nachlegen. Das könnte schon fast die halbe Miete für die direkte Rückkehr ins Oberhaus sein. Die Kieler haben jedoch schon das Hinspiel mit 2:1 gewonnen und sind seit drei Spielen ungeschlagen. Auf das 1:0 gegen den HSV folgte ein 0:0 in Dresden und zuletzt ein 1:1 gegen Heidenheim. Sollten sie gegen Werder erneut drei Punkte mitnehmen, gibt es 15/2. Für ein Unentschieden werden 17/4 angesetzt. In diesem Fall könnte die Konkurrenz aus Darmstadt am Samstag bis auf einen Punkt an den SV Werder heranrücken.
Die Lilien haben mit dem Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue eine vermeintlich einfach Aufgabe vor sich. Die Gäste belegen nach wie vor den 17. Tabellenplatz und angesichts von sieben Punkten Rückstand zum Relegationsrang ist der Abstieg kaum mehr zu vermeiden. Sollte Aue jedoch ein Sieg (15/2) in Darmstadt gelingen, könnte es im Endspurt doch noch einmal spannend werden. Klar ist auch, ein Unentschieden (17/4) ist für den FC Erzgebirge deutlich zu wenig. Sollte Dresden nämlich das Heimspiel gegen Jahn Regensburg gewinnen, wäre Aue in diesem Fall vorzeitig abgestiegen. Im Hinspiel konnte sich Darmstadt knapp mit 2:1 durchsetzen. Dieses Ergebnis bringt am Samstag eine Quote von 8/1.
Für den Hamburger SV geht es am Samstag weiter nach Ingolstadt. Die Schanzer stehen bereits als erster Absteiger fest und jetzt geht es nur noch darum, sich ordentlich aus der 2. Bundesliga zu verabschieden. Ein Sieg (11/2) gegen den HSV wäre nochmal eine klare Ansage an die Konkurrenz. Allerdings konnte der FCI keines der letzten drei Ligaspiele gewinnen und in diesem Zeitraum nur zwei Punkte einfahren. Ganz anders sieht es bei den Hamburgern aus. Durch das 4:2 zuletzt in Regensburg ist der HSV wieder bis auf drei Zähler an den dritten Tabellenplatz herangerückt. Sollte jetzt der dritte Sieg in Folge gelingen (8/15), wäre man wieder mittendrin im Aufstiegskampf. Ein Unentschieden in dieser Begegnung bringt 16/5. Das Hinspiel haben die Hamburger klar mit 3:0 gewonnen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies