Die Fischtown Pinguins sind überragend in die neue DEL-Saison gestartet. Von zwölf möglichen Punkten holte die Truppe aus Bremerhaven elf Zähler. Am Dienstag kann man den Vorsprung zu den ersten Verfolgern daheim gegen die Iserlohn Roosters weiter ausbauen. Nürnberg trifft auf den starken Aufsteiger aus Frankfurt und am Mittwoch steigt das Topspiel zwischen München und Berlin.
Das letzte noch ungeschlagene Team der DEL kommt aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins haben einen Saisonstart nach Maß hingelegt und sich mit vier Siegen aus vier Spielen an die Tabellenspitze gekämpft. Einzig gegen die Adler Mannheim konnte man nicht die vollen drei Punkte mitnehmen, doch in der Verlängerung konnte man auch den Titelanwärter mit 4:3 besiegen. Nun steigt das dritte Heimspiel der Saison und nach dem 4:1 zuletzt in Straubing sind die Pinguins fest entschlossen, gegen den Tabellenvorletzten aus Iserlohn nachzulegen. Die Roosters konnten lediglich ihr Auftaktspiel gewinnen. Anschließend folgten die Niederlagen am Stück.
Was: Fischtown Pinguins Bremerhaven – Iserlohn Roosters
Wo: Eisarena Bremerhaven, Bremerhaven
Wann: 27.09. 2022, 19:30 Uhr
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Bremerhaven 9/20, Iserlohn 9/5
Die Pinguins haben die vergangene Saison auf Rang sechs und damit der direkten Playoff-Qualifikation abgeschlossen, doch bereits im Viertelfinale war gegen die Grizzlys Wolfsburg Schluss. Seitdem hat Bremerhaven offenbar nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die Pinguins eilen derzeit von Sieg zu Sieg. Daheim konnte man zum Saisonauftakt mit 3:1 gegen die Bietigheim Steelers gewinnen und anschließend die Adler Mannheim mit 4:3 nach Verlängerung schlagen. Auswärts lief es nicht schlechter. Erst 4:3 beim Aufsteiger in Frankfurt, dann sogar ein 4:1 in Straubing. Die Pinguins sind richtig on Fire. Natürlich wird nun auch gegen Iserlohn ein Sieg erwartet. Schließlich verlief die Saison der Roosters bislang recht gegenteilig.
Die Gäste konnten zwar zum Auftakt mit 2:1 daheim gegen die Augsburger Panther gewinnen, seitdem zeigt die Formkurve jedoch nach unten. Es folgten Niederlagen beim ERC Ingolstadt (2:5), bei den Löwen Frankfurt (2:5) und daheim gegen den EHC Red Bull München (1:4). Vor allem defensiv zeigten sich die Roosters dabei immer wieder nachlässig. Mit 15 Gegentoren stellt man nach vier Spielen die schwächste Defensive der Liga. Hoffnung macht jedoch das letzte Testspiel in der Saisonvorbereitung. Da konnte man die Pinguins mit 4:3 nach Verlängerung besiegen, wobei man zwischenzeitlich schon mit 1:3 zurück lag. In der Liga gingen die letzten drei Vergleiche an Bremerhaven. Der letzte Sieg der Roosters bei den Pinguins datiert von 3. Februar 2019.
DEL: Die neue Saison steht vor der Tür
DEL: Zweite Runde im Viertelfinale
DEL: Verwandelt Berlin den zweiten Matchball?
Was: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt
Wo: Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg
Wann: 27.09. 2022, 19:30 Uhr
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Nürnberg 31/50, Frankfurt 27/20
Zeitgleich kommt es in Nürnberg zum Duell zwischen den Ice Tigers und den Löwen aus Frankfurt. Die Gastgeber haben eine ausgeglichene Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen, wobei man beide Erfolge in der eigenen Halle verbuchen konnte. Darunter war auch ein 4:2 gegen den amtierenden Meister aus Berlin. Anschließend wurden die Kölner Haie mit demselben Ergebnis geschlagen. Nun will man eine Reaktion auf das 2:4 in Wolfsburg zeigen und daheim die weiße Weste wahren.
Frankfurt darf man jedoch nicht unterschätzen. Der Aufsteiger aus Hessen hat schon in Wolfsburg (5:2) gewonnen und auch in Berlin konnte man durch eine 4:5-Niederlage nach Verlängerung noch einen Punkt mitnehmen. Dabei zeigten die Löwen ein fulminantes Comeback. Aus einem 0:4 machten sie im Schlussdrittel noch ein 4:4. Da ist sicherlich auch in Nürnberg was möglich. Es wird das erste Pflichtspielduell seit über zwölf Jahren. Damals gewannen die Löwen ihr DEL-Heimspiel mit 6:5 nach Verlängerung.
Was: EHC Red Bull München – Eisbären Berlin
Wo: Olympia Eishalle, München
Wann: 28.09. 2022, 19:30 Uhr
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: München 1/100, Berlin 1/100
Am Mittwoch stehen sich die beiden Top-Titelanwärter aus München und Berlin gegenüber. Die Münchner kamen zum Saisonstart mit 3:6 in Köln unter die Räder, haben daraufhin jedoch schnell wieder in die Spur gefunden und die weiteren Spiele gegen Mannheim (5:2), Augsburg (6:0) und in Iserlohn (4:1) klar gewonnen. Der EHC stellt somit die beste Offensive der Liga.
Ganz anders sieht es derzeit noch bei den Eisbären aus. Erst im dritten Anlauf gelang der erste Sieg. Das war im besagten Heimspiel gegen Frankfurt, das man trotz 4:0-Führung am Ende noch fast aus der Hand gegeben hätte. In Nürnberg (2:4) gab es nichts zu holen und das erste Heimspiel gegen Wolfsburg (1:2 n.P.) hat der Titelverteidiger ebenfalls verloren. Schon jetzt fehlen sechs Punkte auf den EHC, wobei die Gastgeber schon ein Spiel mehr absolviert haben. Zuletzt standen sich die beiden Rivalen im DEL-Finale der Vorsaison gegenüber. Berlin gewann Spiel vier in München mit 5:0 und sicherte sich so den Titel. Zeit zur Revanche?
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies