David Silva hat in diesem Sommer seine Karriere beendet. Der offensive Mittelfeldspieler war zuletzt bei Real Sociedad unter Vertrag und blickt auf eine lange Karriere mit zahlreichen Titelgewinnen zurück. Silva holte mit Spanien die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und wurde zweimal Europameister.
David Josua Jimanez Silva wurde am 8. Januar 1986 in Arguineguin auf Gran Canaria geboren. Silva kam bereits im Alter von 14 Jahren zum FC Valencia. Für die zweite Mannschaft machte er seine ersten Spiele in der Saison 2003/04. In der darauffolgenden Saison spielte er auf Leihbasis bei SD Eibar in der zweiten spanischen Liga. Im Jahr 2005 wechselte er zu Celta Vigo und kam zu seinem ersten Spiel in der Primera Division. Zur Saison 2006/07 kehrte er zum FC Valencia zurück. Dort avancierte er zum Leistungsträger und zog auch Interesse europäischer Klubs auf sich.
Silva wechselte 2010 von Valencia zu Manchester City. Zunächst wurde er auf dem Flügel eingesetzt, wenig später jedoch auf der zentralen Position im Mittelfeld. Silva machte bei Manchester City von Anfang starke Spiele und trug maßgeblich dazu bei, dass die Citizens den dritten Platz in der Premier League erreichten. In seiner ersten Saison gewannen sie auch den FA-Cup. In der Saison 2011/12 lieferte sich City einen erbitterten Kampf mit dem Stadtrivalen Manchester United um den Titel. Silva war maßgeblich daran beteiligt, dass City United zum ersten Mal seit 44 Jahren den Premier-League-Titel abnehmen konnte. Im entscheidenden Spiel der Saison, einem 3:2-Sieg gegen die Queens Park Range, lieferte er eine Vorlage für Edin Dzeko und sorgte so dafür, dass der Titel ins Etihad Stadium ging.
Manchester United revanchierte sich mit einem Kantersieg in der Saison 2012/13, doch nach dem Abgang von Sir Alex Ferguson verschoben sich die Kräfteverhältnisse. Roberto Mancini wurde 2013 von Manuel Pellegrini bei City abgelöst, der das Team in der Saison 2013/14 zum Meistertitel führte. Es folgte eine kleinere Durststrecke. Am Ende der Saison 2015/16 wurde Pellegrini durch Pep Guardiola ersetzt. In der Saison 2017/18 wurde Sila unter dem Spanier erneut englischer Meister. In der Saison 2018/19 kam eine weitere Meisterschaft hinzu, wieder hatte Silva maßgeblichen Anteil daran.
Nach dem Ende seines Vertrags im Sommer 2020 bei den Citizens war sich Silva eigentlich mit Lazio Rom über einen Wechsel einig, entschied sich aber in letzter Sekunde für einen Wechsel zu Real Sociedad. Nach dem er sich einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, gab er im Alter von 37 Jahren im Juli 2023 sein sofortiges Karriereende bekannt.
David Silva blick auf 125 Länderspiele für Spanien zurück. Er war Teil der Furia Roja, die 2008 die Europameisterschaft gewann und diesen Titel 2012 verteidigte. 2010 konnte er mit Spanien in Südafrika die Weltmeisterschaft gewinnen. Bei der Euro 2008 stand er in fünf von sechs Spielen in der Startelf und erzielte beim 3:0-Sieg gegen Russland das letzte Tor. Bei der Weltmeisterschaft 2010 kam Silva nur zu einer kleinen Rolle, obwohl er in der Qualifikation eine entscheidende Rolle gespielt hatte. Er stand bei der 0:1-Niederlage in der Gruppenphase gegen die Schweiz in der Startelf und kam beim 1:0-Halbfinalsieg gegen Deutschland zum Einsatz. Silva stand in allen sechs Spielen der Europameisterschaft 2012 in der Startelf. Mit zwei Toren und drei Assists war er der effizienteste Spieler des Turniers und wurde in die Mannschaft des Turniers gewählt. Von allen Spielern des Turniers lieferte er die meisten Vorlagen. Nach der Weltmeisterschaft 2018 in Russland gab Silva seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. In 125 Länderspielen für Spanien erzielte er 35 Tore.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.