Der DEL-Auftakt verspricht Spannung: Tabellenführer Ingolstadt empfängt Schlusslicht Düsseldorf, das mit Neuzugang Braun kämpft. Red Bull München trifft in Köln auf die Haie.
Was: | Düsseldorfer EG – ERC Ingolstadt |
Wann: | 19:30 Uhr, 02.01.2025 |
Wo: | PSD Bank Home, Düsseldorf |
TV/Stream: | MAGENTA SPORT |
Quote: |
Die Düsseldorfer EG steht vor einer der größten Herausforderungen der Saison. Am Donnerstagabend empfängt der Tabellenletzte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den souveränen Spitzenreiter ERC Ingolstadt. Während die Düsseldorfer zuletzt eine knappe 1:2-Niederlage nach Verlängerung bei den Iserlohn Roosters hinnehmen mussten, dominierte Ingolstadt sein Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit einem deutlichen 6:2-Sieg.
Die DEG kämpft in dieser Saison vor allem mit ihrer Offensivschwäche. Mit durchschnittlich weniger als zwei erzielten Toren pro Spiel stellt das Team von Trainer Roger Hansson die schwächste Angriffsreihe der Liga. Um dieser Misere entgegenzuwirken, wurde Stürmer Laurin Braun von den Grizzlys Wolfsburg verpflichtet. Der 33-Jährige soll bereits gegen Ingolstadt sein Debüt geben und frischen Wind ins Angriffsspiel bringen.
Für die Ingolstädter läuft dagegen alles nach Plan. Mit fünf Punkten Vorsprung auf die Eisbären Berlin thronen die Oberbayern an der Tabellenspitze. Besonders beeindruckend war ihre Leistung im dritten Drittel gegen Mannheim, als sie mit drei schnellen Toren den Sieg besiegelten. Spieler wie Leon Hüttl, der gegen die Adler zwei Tore erzielte, sind derzeit in bestechender Form und könnten auch der DEG das Leben schwer machen.
Trotz der klaren Favoritenrolle der Ingolstädter gibt es einen Hoffnungsschimmer für Düsseldorf. Die Rheinländer haben in Heimspielen schon oft für Überraschungen gesorgt und könnten mit einer engagierten Leistung den Tabellenführer ins Wanken bringen.
Was: | Kölner Haie – EHC München |
Wann: | 19:30 Uhr, 03.01.2025 |
Wo: | Lanxess Arena, Köln |
TV/Stream: | MAGENTA SPORT |
Quote: |
Im Duell zweier Teams aus der oberen Tabellenhälfte treffen die Kölner Haie am Freitagabend auf den EHC Red Bull München. Beide Mannschaften konnten ihre letzten Spiele knapp gewinnen und gehen mit Rückenwind in die Partie.
Die Haie stehen nach einem dramatischen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Löwen Frankfurt auf dem sechsten Tabellenplatz. Das Team von Kari Jalonen bewies Geduld und Nervenstärke. Vor allem Alexandre Grenier war mit seinem entscheidenden Penalty der Held des Abends. Mit dem dritten Sieg in Folge festigten die Kölner ihre Position im Kampf um die direkten Playoff-Plätze. Gegen München soll die Serie fortgesetzt werden.
Der EHC Red Bull München meldete sich nach zwei Niederlagen am letzten Spieltag mit einem 3:2-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg zurück. In einem spannenden Duell bewiesen die Münchner Comeback-Qualitäten und drehten das Spiel im Schlussabschnitt. Yasin Ehliz war mit einem historischen Scorerpunkt einer der Hauptdarsteller. Er zog in der ewigen Scorerliste des EHC mit Yannic Seidenberg gleich und unterstrich damit seine Bedeutung für das Team.
Das Duell zwischen Köln und München verspricht hochklassiges Eishockey. Während die Haie auf eine stabile Defensive und ihre Effektivität im Abschluss setzen, können die Münchner mit ihrer Offensivpower jederzeit für Gefahr sorgen. Der Ausgang dieser Partie dürfte nicht nur für die Tabelle, sondern auch für die Moral beider Teams von großer Bedeutung sein.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.