Nach der abgeschlossenen Hinrunde ist vor der neuen Transferphase, auch in diesem Winter schauen sich wieder einige Clubs nach kurz- oder langfristigen Verstärkungen um.
Mehrmals ließen die Verantwortlichen des FC Bayern München verlauten, es werde ohne Verstärkungen im Winter geplant. Insbesondere der Sportvorstands-Vorsitzende des FCB, Max Eberl, betonte während der an diesem Wochenende endenden Hinrunde der Saison 2024/25 mehrmals, wie großartig der Kader aufgestellt sei. Mit vielen Leistungsträgern wollen die Bayern auch noch ihre Verträge verlängern. Es wäre jedoch nicht der erfolgreichste Fußballverein Deutschlands, wenn es nicht dennoch neue Gerüchte zu potentiellen Spielertransfers geben würde. Insbesondere durch die sich anbahnende Vertragsverlängerung von Florian Wirtz bei Bayer 04 Leverkusen, immerhin auserkorenes Transferziel Nummer 1 für den Sommer, schauen sich die Verantwortlichen bereits nach bezahlbaren Alternativen um.
Max Eberl soll laut Informationen der Sport Bild nun einen alten Bekannten ins Auge gefasst haben. Xavi Simons von RB Leipzig soll wohl der aktuelle Alternativplan der Bayern sein, sollte sich Wirtz, wie übereinstimmende Medienberichte berichten, tatsächlich für einen Verbleib in Leverkusen entscheiden. Da Simons sich bereits in seinem zweiten Leihvertrag bei Leipzig befindet, wird er aufgrund der FIFA-Regularien, die eine dritte Leihe zum gleichen Verein in Folge verbieten, im Sommer auf dem freien Transfermarkt landen. Aufgrund des 80 Millionen Euro hohen Marktwertes von Simons erscheint es als unwahrscheinlich, dass sich die Sachsen die Dienste des Holländers langfristig sichern können. Die Bayern befinden sich jedoch in namhafter Konkurrenz mit den finanziell stark aufgestellten Premier League-Clubs Liverpool FC und Manchester United sowie dem FC Barcelona und Inter Mailand, die wohl auch Interesse bekundet haben sollen.
Beide letztgenannten Clubs finden sich auch im nächsten Gerücht zusammen. Der FC Barcelona soll Interesse am Star-Stürmer von Inter Mailand, Ex-Gladbacher Marcus Thuram, haben. Denn eher kurz- als langfristig werden sich die Verantwortlichen mit dem Abgang von Robert Lewandowski beschäftigen müssen. „Ich denke, es ist sehr schwierig, heutzutage einen Stürmer wie Robert zu finden. Es gibt ein oder zwei von diesem Niveau“, äußerte sich Barcelonas Sportdirektor vor einiger Zeit. Laut der spanischen Mundo Deportivo soll Barca bereits seit einigen Monaten an Thuram zeigen, der vergangenen Sommer noch ablösefrei zu Inter wechselte und dort mit elf Toren auf Platz zwei der Torschützenliste der Serie A steht. Inter zeichnete seinen Stürmer erst vor kurzem und aufgrund des erhöhten Interesses mit einem Preisschild von 80 Millionen Euro aus, welches es für die seit Jahren klammen Katalanen erschweren dürfte, ohne zusätzlichen Spielertausch einen Transfer zu verwirklichen.
Und umgekehrt könnte es bald einen Spieler aus der Serie A fortziehen. Nicolo Fagioli gilt zwar schon seit langem als eines der größten italienischen Mittelfeld-Talente, Juventus Turins soll wohl nicht mehr mit ihm planen, schon hören sich die ersten Clubs aus der Premier League nach Fagioli um. Ein Transfer im Winter könnte zwar nicht ganz billig werden, die Ablösesumme des 23-Jährigen liegt zwischen 20 und 25 Millionen. West Ham, Crystal Palace und der Fulham FC sollen sich jedoch ganz weit vorne in den Verhandlungen befinden. Insbesondere ein Wechsel zu letztgenanntem Londoner Club könnte angesichts des neunten Tabellenplatzes des FFC lukrativ sein, nur drei Punkte hinter den internationalen Rängen. Am Boxing Day muss sich Fulham jedoch zunächst im London-Derby gegen den formstarken Chelsea FC beweisen, bevor das Transferfenster kurze Zeit später offiziell öffnet.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.