Nach der Nationalmannschaft der Männer und der U21 hat es nun auch die Frauen erwischt. Deutschland ist bei der WM 2023 in Australien und Neuseeland in der Gruppenphase ausgeschieden.
Der deutsche Fußball versinkt immer mehr im Mittelmaß. Die Frauen-Nationalmannschaft ist zum ersten Mal überhaupt in der Gruppenphase einer Weltmeisterschaft gescheitert. Am entscheidenden dritten Spieltag kam die DFB-Auswahl nicht über ein 1:1 über das bereits ausgeschiedene Südkorea hinaus. Marokko konnte sich zeitgleich durch ein 1:0 gegen Gruppensieger Kolumbien noch an Deutschland vorbeidrängen. Für den DFB ist es nach dem schwachen Abschneiden der Männer bei der WM 2018 und 2022 sowie dem Aus nach der Gruppenphase der U21-EM der nächste Tiefschlag.
Deutschland befindet sich in guter Gesellschaft. Neben der DFB-Auswahl hat sich auch der amtierende Olympiasieger aus Kanada verabschiedet. Die Nordamerikanerinnen sammelten wie Deutschland nur vier Punkte und beendeten die Gruppe B hinter Australien und Nigeria auf Rang drei. Irland hat sich in dieser Konstellation mit nur einem Punkt ebenfalls verabschiedet.
In der Gruppe A war es ein packender Kampf zwischen der Schweiz, Norwegen und Neuseeland. Am Ende holte sich die Schweiz mit fünf Punkten und lediglich 2:0 Toren den Gruppensieg vor Norwegen, das mit vier Zählern nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem Co-Gastgeber landete. Die Philippinen wurden mit drei Punkten Gruppenletzter.
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Schweiz | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:0 | +2 | 5 |
2 | Norwegen | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:1 | +5 | 4 |
3 | Neuseeland | 3 | 1 | 1 | 1 | 1:1 | 0 | 4 |
4 | Philippinen | 3 | 1 | 0 | 2 | 1:8 | -7 | 3 |
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Australien | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:3 | +4 | 6 |
2 | Nigeria | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:2 | +1 | 5 |
3 | Kanada | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:5 | -3 | 4 |
4 | Irland | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | -2 | 1 |
Wie erwartet endeten die Gruppen C und D. In der Gruppe C haben sich die Favoriten aus Japan und Spanien gegen Sambia und Costa Rica durchgesetzt. Dabei haben die Japanerinnen durch ein 4:0 über Spanien am letzten Spieltag den Gruppensieg geholt. Sambia feierte mit dem 3:1 über Costa Rica den ersten Sieg bei einer Weltmeisterschaft überhaupt. Costa Rica ist punktlos ausgeschieden.
In der Gruppe D setzte sich England vor Dänemark durch. Hinter den beiden Favoriten landete China und Gruppenletzter wurde Haiti. Die Engländerinnen haben alle drei Gruppenspiele gewonnen. Dänemark holte zwei, China einen Sieg.
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Japan | 3 | 3 | 0 | 0 | 11:0 | +11 | 9 |
2 | Spanien | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:4 | +4 | 6 |
3 | Sambia | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:11 | -8 | 3 |
4 | Costa Rica | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:8 | -7 | 0 |
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | England | 3 | 3 | 0 | 0 | 8:1 | +7 | 9 |
2 | Dänemark | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:1 | +2 | 6 |
3 | China | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:7 | -5 | 3 |
4 | Haiti | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:4 | -4 | 0 |
Eine kleine Überraschung gab es in der Gruppe E mit dem Gruppensieg der Niederlande. Diesen holten sich die Leeuwinnen am letzten Spieltag durch ein 7:0 gegen Vietnam und das gleichzeitige 0:0 der USA gegen Portugal. Damit blieb für den Titelverteidiger nur Rang zwei. Portugal und Vietnam mussten sich vorzeitig verabschieden.
In der Gruppe F deutete alles auf das Weiterkommen von Frankreich und Brasilien hin. Die Französinnen haben ihre Pflicht erfüllt und mit sieben Punkten den Gruppensieg geholt. Brasilien aber kam im entscheidenden dritten Gruppenspiel nicht über ein 0:0 gegen Jamaika hinaus. Damit haben sich die Reggae Girlz das zweite Ticket gesichert. Brasilen musste wie Panama die Heimreise antreten.
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Niederlande | 3 | 2 | 1 | 0 | 9:1 | +8 | 7 |
2 | USA | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:1 | +3 | 5 |
3 | Portugal | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:1 | +1 | 4 |
4 | Vietnam | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:12 | -12 | 0 |
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Frankreich | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:4 | +4 | 7 |
2 | Jamaika | 3 | 1 | 2 | 0 | 1:0 | +1 | 5 |
3 | Brasilien | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:2 | +3 | 4 |
4 | Panama | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:11 | -8 | 0 |
Die Gruppe H wurde aus deutscher Sicht ein Debakel. Nach dem fulminanten 6:0 zum Auftakt gegen Marokko kassierte die DFB-Auswahl eine überraschende 1:2-Niederlage gegen Kolumbien. Dabei fiel der Siegtreffer in der siebten Minute der Nachspielzeit. Im letzten Gruppenspiel hätte man mit einem Sieg über Südkorea trotzdem noch alles klarmachen können, doch Deutschland kam nicht über ein 1:1 hinaus. Da auch noch Marokko völlig überraschend mit 1:0 gegen Kolumbien gewinnen konnte, blieb Deutschland nur der dritte Platz. Südkorea ist ebenfalls reis.
In der Gruppe G holten sich die Schwedinnen mit neun Punkten souverän den ersten Platz vor Südafrika. Die Banyana Banyana konnten sich am letzten Spieltag durch ein 3:2 noch an Italien vorbeidrängen. Die Italienerinnen landeten damit nur auf Rang drei. Argentinien ist ebenfalls raus.
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Schweden | 3 | 3 | 0 | 0 | 9:1 | +8 | 9 |
2 | Südafrika | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:6 | 0 | 4 |
3 | Italien | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:8 | -5 | 3 |
4 | Argentinien | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | -3 | 1 |
Platz | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkte. |
1 | Kolumbien | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | +2 | 6 |
2 | Marokko | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:6 | -4 | 6 |
3 | Deutschland | 3 | 1 | 1 | 1 | 8:3 | +5 | 4 |
4 | Südkorea | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:4 | -3 | 1 |
Schweiz – Spanien
Japan – Norwegen
Niederlande – Südafrika
Schweden – USA
England – Nigeria
Australien – Dänemark
Kolumbien – Jamaika
Frankreich – Marokko
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.