An diesem Donnerstag wird der neue Sieger der Darts Premier League 2025 in London ermittelt. Mit dabei sind Titelverteidiger Luke Littler, der Weltranglistenerste Luke Humphries, der frühere Sieger Gerwyn Price und Nathan Aspinall.
Seit dem 6. Februar haben die acht Teilnehmer der Premier League an 16 Spieltagen um den Einzug ins große Finale in London gekämpft. Jetzt ist der Moment gekommen. Vier Spieler haben es geschafft, vier sind ausgeschieden. Unter anderem Rekordsieger Michael van Gerwen, der in dieser Saison nicht einen Tagessieg verbuchen konnte. Darüber hinaus sind die WM-Halbfinalisten Chris Dobey und Stephen Bunting sowie Ex-Weltmeister Rob Cross nicht mehr dabei. Den Sieg in der Hauptrunde holte sich Weltmeister Luke Littler mit sechs Tagessiegen und 45 Punkten. Dahinter landeten Luke Humphries (3 Tagessiege, 34 Punkte), Nathan Aspinall (2, 26) und Gerwyn Price (3, 24). Somit ergeben sich für das Finale im The O2 in London die Halbfinal-Paarungen zwischen Littler und Price sowie zwischen Humphries und Aspinall.
Während an den ersten 16 Spieltagen im Format „Best of 11 Legs“ gespielt wurde, ändert sich der Modus in den beiden Halbfinals auf „Best of 19 Legs“. Im Finale müssen sogar zehn Legs gewonnen werden, was „Best of 21 Legs“ entspricht.
Das erste Halbfinale zwischen Luke Littler und Gerwyn Price wird um 20:15 Uhr angeworfen. Eine Stunde später ist das zweite Halbfinale zwischen Luke Humphries und Nathan Aspinall angesetzt. Übertragen wird das Event im Free-TV bei Sport1 und beim Streamingdienstanbieter per Bezahlabo von DAZN.
Gespielt wird auch in dieser Saison wieder im The O2 in London. Mit einem Durchmesser von 365 Metern und bis zu 52 Metern Höhe ist es der größte einzelnstehende Baukörper im Vereinigten Königreich und der größte Kuppelbau der Welt. Seine Abmessungen stehen für die Anzahl der Tage und Wochen eines Jahres. Dazu kommen zwölf jeweils 100 Meter hohe Masten, die auf die Monate eines Jahres und das Ziffernblatt einer Uhr hinweisen. Unmittelbar in der Nähe der Halle verläuft der Nullmeridian von Greenwich. Die Kapazität der Halle beläuft sich auf bis zu 20.00 Plätze.
Den Auftakt machen Luke Littler und Gerwyn Price. Die beiden Topstars treffen in dieser Premier-League-Saison schon zum fünften Mal aufeinander. Die ersten beiden Duelle gingen auf das Konto von Price, die letzten beiden an Littler. Interessant dabei: Hat Price gegen den Weltmeister in der Premier League gewonnen, konnte er anschließend auch stets einen Tagessieg einfahren. Littler ist das hingegen nicht einmal gelungen. Insgesamt spricht die Statistik mit sieben Siegen und sechs Niederlagen sogar knapp für den Iceman.
Luke Humphries und Nathan Aspinall haben sich in dieser Premier-League-Saison ebenfalls viermal duelliert. Dabei konnte Humphries drei Siege einfahren, einmal gewann The Asp. Für Aspinall wart dies gleichbedeutend mit dem Tagessieg. Humphries konnte nach einem Erfolg über Aspinall einen Spieltag gewinnen. Seit 2014 gingen zehn der 15 Vergleiche an Cool Hand Luke.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.