Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Das Finale der Damen steht

Das Endspiel der French Open steht fest. Die Nummer eins der Welt und amtierende Titelverteidigerin Iga Swiatek peilt ihren dritten Turniersieg bei den French Open an. Dabei muss sie sich allerdings am Samstag gegen Überraschungsfinalistin und Nummer 43 der Welt Karolina Muchova behaupten. 

Muchova hat in Paris für mächtig Furore gesorgt, vor allem mit ihrem Dreisatzsieg über die Nummer zwei der Welt Aryna Sabalenka im Halbfinale. Fraglich aber ist, ob es der 26 Jahre alten Tschechin auch gelingt, gegen die derzeit beste Tennisspielerin der Welt einen Überraschungscoup zu landen?

Swiatek hat in den vergangenen Wochen auf dem Weg ins Finale keinen einzigen Satz abgegeben. Sie dominierte die erste Woche und verlor in vier Matches nur neun Spiele. Im Achtelfinale traf Swiatek in einer Neuauflage des letztjährigen Finales auf Coco Gauff und gewann mit 6:4, 6:2. Ihre härteste Prüfung hatte sie im Halbfinale am Donnerstag, wo sie gegen die Brasilianerin Beatriz Haddad Maia einen Satzball abwehren musste, bevor sie mit 6:2, 7:6(6) gewann.

Auf ihrem Weg zu ihrem ersten Major-Finale hat Muchova gleich drei Spielerinnen der Setzliste besiegt, darunter zwei Top-10-Spielerinnen. Es begann mit einem 7:6(5), 7:5-Sieg über die an Nummer acht gesetzte Maria Sakkari und setzte sich in der dritten Runde mit einem 6:3, 6:2-Sieg über die an Nummer 27 gesetzte Irina Camelia Begu fort. Nach einem glatten Sieg über Anastasia Pavlyuchenkova im Viertelfinale, sorgte Muchova für die bis dato größte Überraschung. Sie setzte sich im Halbfinale gegen die an Nummer zwei gesetzte Sabalenka mit 7:6(5), 6:7(5), 7:5 durch. Muchova wehrte im letzten Satz einen Matchball nach einem 2:5-Rückstand ab und schickte Sabalenka nach Haue. Muchova hat bei den French Open bislang nur einen einzigen Satz verloren.

Swiatek geht freilich als haushohe Favoritin in das Match. Doch nach ihrem Sieg Sabalenka dürfte Muchova der Polin durchaus Paroli bieten. Swiatek war gegen Haddad Maia gerade mit dem ersten Aufschlag bärenstark. Ihr zweiter Aufschlag war weniger gut und sie leistete sich ganze vier Doppelfehler. Die Nummer eins der Welt zeigte gegen Haddad Maia einige tolle Winner, machte aber auch 26 Unforced Errors. Gerade mit ihrer Aggressivität setzt sie ihre Gegnerinnen unter Druck, läuft aber auch stets Gefahr, die Kontrolle zu verlieren. Swiateks Beweglichkeit auf dem Platz und die Fähigkeit, ihren Spielstil bei Bedarf zu ändern, dürften sich im Finale als nützlich erweisen.

Was:Iga Swiatek – Karolina Muchova
Wann:10.06.2023, 11:00 Uhr
Wo:Paris, Frankreich
TV/Stream:Eurosport
Quoten:Swiatek 1.13, Muchova 7.00

Muchova war gegen Sabalenka vor allem beim zweiten Aufschlag stark. Sie verüfgt über ein großes Repertoire an Schlägen und wird davon auch im Finale Gebrauch machen müssen. Muchova wird das Spiel ihres Lebens spielen müssen, um am Samstag als Siegerin hervorzugehen. Swiatek ist allerdings in bestechender Form und wird daher am Samstag ihren vierten Grand-Slam-Titel gewinnen.

Tennis Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.