Barbora Krejcikova ist zurück. Die French-Open-Siegerin von 2021 hat sich im Finale des WTA-Turniers von Dubai gegen die Weltranglisten-Erste Iga Swiatek durchgesetzt. Nachdem sie in Dubai in der zweiten Runde gegen Daria Kasatkina satte vier Matchbälle abgewehrt hatte, zeigte Krejcikova was in ihr steckt. So besiegte sie im Laufe des Turnier die amtierenden Top-Drei-Spielerinnen der Weltranglisten und zwar wirklich alle drei.
Auf dem Weg zu ihrem größten Titel seit ihrem Sieg bei den French Open 2021 durchbrach Krejcikova im Viertelfinale die 13 Spiele andauernde Siegesserie der Weltranglistenzweiten und Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka und besiegte im Halbfinale die Nummer drei Jessica Pegula. Das beste aber sparte sich Krejcikova für den Schluss auf und besiegte im Finale am Samstag die Nummer eins Iga Swiatek mit 6:4, 6:2.
Die ehemalige Nummer zwei der Welt holte sich ihren ersten Einzeltitel des Jahres und den sechsten ihrer Karriere, als sie die topgesetzte Swiatek in 91 Minuten in die Knie zwang. „Ich denke, ich habe diese Woche mein bestes Tennis gezeigt“, sagte Krejcikova in ihrer Pressekonferenz. „Ich bin wirklich zufrieden mit der Art und Weise, wie ich gespielt habe, wie ich in der Lage war, mein Tennis zu spielen, aber auch die Nerven zu behalten und einfach alles zu genießen, was in dieser Woche auf dem Platz passiert ist.“
Schafft Alcaraz den perfekten Start in die Saison?
Krejcikova übertrifft alle Erwartungen
Krejcikova stieg in der am Montag aktualisierten Einzelrangliste von der Weltnummer 30 auf die Weltnummer 16 auf. „Es ist immer schön, ein Turnier zu gewinnen, besonders ein so großes Turnier wie in Dubai“, sagte Krejcikova. „Vor ein paar Jahren stand ich hier im Finale. Es ist das Turnier, bei dem alles für mich im Einzel begonnen hat. Ein sehr, sehr besonderer Ort. Ich werde das auf jeden Fall die ganze Saison über im Hinterkopf behalten. Ich werde einfach versuchen, wieder besser zu werden und in diese Finals und diese großen Matches zu kommen, die ich liebe.“
Auch in der laufenden Woche finden wieder zwei Turniere der WTA-Tour statt. Zum einen werden die ATX Open in Austin gespielt und zum anderen finden im mexikanischen Monterrey ebenfalls ein Turnier statt. Bei letzterem schlägt am Montagabend auch Jule Niemeier auf. Die Weltranglisten-69. trifft in der ersten Runde auf die amerikanische Qualifikantin Caroline Dolehide.
Was: | Caroline Dolehide vs. Jule Niemeier |
Wann: | 27.02.2023 19:00 Uhr |
Wo: | Monterrey, Mexiko |
TV/Stream: | - |
Quoten: | Dolehide 2.75, Niemeier 1.44 |
Niemeier hat zuletzt nicht wirklich viele Spiele gewonnen. Das ist freilich schlecht fürs Selbstvertrauen. In sechs Turnieren im Jahr 2023 hat sie zwei Siege errungen, gegen Olga Danilovic in Lyon und Sofia Kenin in Linz. Aber von ihren sieben Niederlagen in diesem Jahr hat sie drei gegen Top-20-Gegnerinnen erlitten, darunter die Weltranglistenerste Iga Swiatek, die Niemeier in einem engen Erstrundenmatch bei den Australian Open im vergangenen Monat besiegte. Die Deutsche weiß, dass sie mental zulegen muss, wenn sie wieder erfolgreicher spielen will. Zuletzt sah es jedenfalls so aus, als wäre Niemeier auf einem guten Weg.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.