Am Samstag findet das 142. FA-Cup-Finale statt. Im altehrwürdigen Wembley Stadion treffen die beiden Manchester Klubs City und United aufeinander. Beide Klubs peilen dabei den zweiten Titel in dieser Saison an. Während die Citizens die Meisterschaft bereits in der Tasche haben, konnten die Red Devils den League Cup im Februar gewinnen.
Vier Jahre nachdem die Citizens satte vier Titel in einer Saison gewinnen konnte, wohlgemerkt als erste englische Mannschaft überhaupt, wollen sie erneut Geschichte schrieben und als erstes Team seit den Red Devils in der Saison 1998/99 die Premier League, den FA Cup und die Champions League gewinnen. Manchester City hat mit der Meisterschaft bereits einen Titel sicher. Das Team von Trainer Pep Guardiola beendete die Saison mit fünf Punkten Vorsprung auf Arsenal. Im letzten Ligaspiel der Saison musste sich der Meister allerdings mit 0:1 gegen Brentford geschlagen geben, womit eine Serie von wettbewerbsübergreifend 25 Spielen in Serie endete. Nichtsdestotrotz hat Guardiola die Einsatzminuten seiner Stars in den letzten zwei Wochen gut eingeteilt und hofft, dass sie seinen Rat befolgt haben, in der Vorbereitung auf das Spitzenspiel gegen den Erzrivalen am Samstag eine kurze Auszeit vom hektischen Spielplan zu nehmen. In Kürze steht das Champions-League-Highlight mit Inter Mailand an. Doch der Fokus liegt jetzt auf dem FA-Cup. Die Citizens haben sechs der letzten elf FA-Cup-Finals gewonnen und fünf verloren. Zuletzt gab es 2019 einen bemerkenswerten 6:0-Sieg gegen Watford, der höchste Sieg in der Geschichte des Pokalfinals. City konnte sich gegen Chelsea, Arsenal, Bristol City, Burnley und Sheffield United durchsetzen. Guardiolas Mannschaft hat in diesem Jahr noch kein einziges Gegentor kassiert; nur Preston North End 1889 und Bury 1903 haben den FA Cup jemals ohne einen einzigen Gegentreffer gewonnen.
Manchester United zeigte sich zuletzt in guter Form und schlug sowohl Chelsea als auch Fulham und sicherte sich damit einen Platz unter den ersten Vier. Nun will man das Pokal-Double aus League Cup und FA Cup holen. Mit dem League Cup beendete die Red Devils im Februar eine sechsjährige Trophäenpause. Als nächstes will man nun also den Lokalrivalen am Triple-Erfolg hindern. Mancheser United steht zum ersten Mal seit fünf Jahren in einem FA-Cup-Finale, nachdem man die ersten vier Partien gegen Everton, Reading, West Ham United, Fulham und Brighton jeweils mit 3:1 gewonnen hatte, bevor man die Seagulls nach einem torlosen Unentschieden im Halbfinale nach 120 Minuten in einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen ausschaltete. Zuletzt konnte ManU den Titel 2015/16 gewinnen. Nur Arsenal hat mit 14 Titeln den FA Cup öfter gewonnen als die Red Devils, denen dieses Kunststück bereits zwölfmal gelang. Diesmal aber geht man als leichter Außenseiter ins Endspiel.
Was: | Manchester City – Manchester United |
Wann: | 03.06.2023, 11:00 Uhr |
Wo: | Wembley Stadium, London |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | ManCity 1.50, ManU 5.75 |
Das Endspiel hat das Potential für einen Klassiker, zumal die Spieler alleine schon wegen der Rivalität beider Klubs motiviert sein dürften. Eine der beiden Mannschaften wird ihren zweiten Titel gewinnen. Und wahrscheinlich wird dies Manchester City sein, insbesondere im Angriff mit Erling Haaland einfach eine Übermacht darstellt.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.