Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Darts
  1. Darts

Darts World Matchplay - Die ersten zwei Viertelfinalbegegnungen stehen an

Der Titelverteidiger Nathan Aspinall wurde im Achtelfinale ausgeschaltet von James Wade, der jetzt auf Ross Smith trifft.

Was:

Ross Smith - James Wade

Wann:

18.07.2024, 21:15 Uhr

Wo:

Empress Ballroom, Blackpool

TV/ Stream

DAZN

Quoten:

Smith 1.47, Wade 2.62

Ross Smiths Comeback in Blackpool

Ross Smith startete stark ins Match gegen Gerwyn Price in Blackpool, verpasste aber anfänglich mehrere Doppelfelder, was Price eine 2:0-Führung ermöglichte. Smith erholte sich jedoch und glich zur ersten Pause auf 3:2 aus. Nach einer Phase von Breaks auf beiden Seiten lag Smith mit 8:9 zurück, fand dann aber seine Form sowohl im Scoring als auch auf die Doppelfelder. Ein 11-Darter brachte ihm eine 9:8-Führung und er stellte sich 36 Punkte mit zwölf Darts. Smith erzwang schließlich ein 11:9, indem er seine kontinuierlichen 180er und sein verbessertes Doppelspiel nutzte. Sein starkes Scoring sicherte ihm den wohlverdienten Sieg gegen Price.

James Wade schaltet Titelverteidiger aus

James Wade begann stark gegen Nathan Aspinall und sicherte sich mit einem 128-Checkout auf dem Bullseye und drei weiteren gewonnenen Legs eine 4:1-Führung zur ersten Pause. In der zweiten Session zeigte Wade einige Schwächen und er konnte seine Chancen nicht optimal nutzen, wodurch Aspinall ausgleichen konnte. Spannend blieb es bis zum Stand von 8:8, wobei beide ihre Anwurflegs hielten. Wade verpasste eine Chance auf die D16 für 143 Punkte, sodass Aspinall eine Möglichkeit bekam, aber nur das Bullseye verfehlte. Wichtig war, dass Wade auf der D8 traf und das Break bestätigte. Schließlich dominierte er mit einer 180 und sicherte sich den 11:8-Sieg, indem er seine Erfahrung und Präzision in der Schlussphase ausspielte.

Was:

Luke Humphries - Dimitri Van den Bergh

Wann:

18.07.2024, 22:45 Uhr

Wo:

Empress Ballroom, Blackpool

TV/ Stream

DAZN

Quoten:

Humphries 1.22, Van den Bergh 4.00

Humphries kämpft Bunting nieder

Luke Humphries eröffnete stark gegen Stephen Bunting und hielt per 90-Checkout auf Bullseye seinen Anwurf. Trotz verpasstem Breakdart für ein 132-Finish, blieb er stabil und ging mit 3:2 in die Pause. Nach der Pause verlor Humphries kurz die Kontrolle, als er zwei Fehler machte, die Bunting mit einem 126-Checkout auf Bullseye zum Break nutzte. Humphries antwortete jedoch mit einem 13-Darter auf der D12 zum Re-Break. Beim Stand von 5:5 in der zweiten Pause hielt Humphries weiter den Druck aufrecht und konnte erneut ein Re-Break zum 8:6 sichern. Trotz einiger verpasster Darts auf Doppel erholte sich Bunting nicht von Humphries' konstantem Scoring, das ihm schließlich einen 11:7-Sieg einbrachte.

Van den Bergh siegt deutlich gegen Clayton

Dimitri Van den Bergh und Jonny Clayton lieferten sich eine spannende Partie, in der Van den Bergh im vierten Leg ein Break erzielte, das Clayton per 13-Darter wieder egalisierte. Van den Bergh zeigte in der Folgephase seine Kaltschnäuzigkeit und sicherte sich drei Legs in Folge, selbst als Clayton auf Doppelfeldern stand. Trotz eines 13-Darters von Clayton vor der Pause, setzte sich Van den Bergh nach der Pause ab, trotz verpasster Chancen auf der D16. Mit konstantem Scoring in 15, 13 und 14 Darts baute er seine Führung auf 10:5 aus. Nach einem Fehlversuch von Clayton auf Tops, vollendete Van den Bergh mit einem 88-Checkout zum überzeugenden 11:5-Sieg.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.