Daniel Jones wird von den New York Giants entlassen, nachdem er in dieser Saison nicht überzeugen konnte.
Nach sechs Jahren in New York und einer nicht erfüllten Karriere bei den Giants verlässt Daniel Jones nun das Team. Die Entscheidung, den Quarterback zu entlassen, kam auf Jones’ eigenen Wunsch und wurde am Freitag seitens des Vereins offiziell bekannt gegeben. Im Zuge dieser Entwicklungen wurde auch klar, dass die Hoffnungen sowohl für Jones als auch für die Giants, eine erfolgreiche Saison zu erleben, nicht erfüllt wurden. Jones, der mit großen Erwartungen und einem vierjährigen Vertrag über 160 Millionen Dollar ins Team geholt wurde, darf auf eine Karriere zurückblicken, die sowohl Höhen als auch Tiefen hatte. Der 26-jährige Quarterback hat, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, unter Coach Brian Daboll einen Teil seines Potenzials entfalten können und führte die Giants in seiner ersten Saison unter Daboll in die Playoffs, wo sie Maßstäbe setzten und die Vikings in der ersten Runde ausschalteten. Doch in den folgenden zwei Spielzeiten war der Erfolg nicht mehr so deutlich. Anhaltende Verletzungen, inkonstante Leistungen und eine stagnierende Offensive führten zu einem dramatischen Leistungsabfall.
Die Giants waren in der laufenden Saison mit einer offensiven Bilanz von nur 15,6 Punkten pro Spiel die schwächste Mannschaft der Liga. Diese Zahlen sind nicht nur enttäuschend, sondern auch alarmierend für ein Team, das auf ein Comeback gehofft hatte. Jones musste in dieser Saison einen Platz weiter unten finden, nachdem er als Starter entthront wurde. Mit seiner Benennung als QB4 und der Verpflichtung von Tim Boyle war es klar, dass die Zeit für einen Wechsel gekommen war. Die offizielle Benennung zum Backup brachte weitere Aufmerksamkeit auf die sportliche Situation, in der sich Jones wiederfand.
Was: | New York Giants - Tampa Bay Buccaneers |
Wann: | 24.11.2024, 19:00 Uhr |
Wo: | MetLife Stadium, East Rutherford |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die finanziellen Aspekte spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle bei dieser Entscheidung. Zwar waren die Gehälter und Boni von Jones für die Jahre 2023 und 2024 vollständig garantiert, der für 2025 garantierte Betrag von 23 Millionen Dollar war jedoch nur im Fall von Verletzungen absichert. Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, war es für die Giants sinnvoll, sich von Jones zu trennen und seinen Platz in der Depth Chart zu räumen. Jones’ Entscheidung, um seine Entlassung zu bitten, folgte einem Gespräch mit Team Owner John Mara, in dem sie zu dem Schluss kamen, dass eine Trennung für beide Seiten das Beste sei. In einer herzlichen Erklärung wurde deutlich, dass die Organisation Jones großen Respekt entgegenbrachte. „Daniel ist ein großartiger Vertreter unserer Organisation, erstklassig in jeder Hinsicht", äußerte Mara und drückte die gemeinsame Enttäuschung über die unerfüllten Erwartungen aus.
In den letzten Wochen war die Diskussion über Jones' Zukunft bereits in vollem Gange, besonders nach seinem Rücktritt gegen Carolina in München, wo er zwei Interceptions warf und damit erheblich zur Niederlage beitrug. Die kommende Woche gebührt für die Giants der Fokus auf die verbleibenden Spiele, unter anderem gegen die Tampa Bay Buccaneers und den Neuanfang ohne Jones, dessen Vertragsverpflichtungen nun frei wurden. Coach Brian Daboll schloss sich den positiven Worten über Jones an. Er bedauerte, dass die Dinge nicht so verlaufen sind, wie es sich alle gewünscht haben, stellte aber auch fest, dass Jones stets ein Profi war. „Wir hatten ein wirklich gutes Gespräch. Ich habe großen Respekt vor ihm", sagte Daboll. Nach dem Ende der Praxis, in der er die Nachricht über Jones' Entlassung verkündete, stellte Daboll klar, dass das Team die Hintergründe kenne.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.