Die Winnipeg Jets wollen auswärts bei den Dallas Stars die Serie ausgleichen.
In einem spannenden Duell stehen sich die Winnipeg Jets und die Dallas Stars in Spiel vier ihrer Playoff-Serie gegenüber. Die Jets konnten zwar Spiel zwei für sich entscheiden, haben aber sonst Schwierigkeiten gezeigt und wollen nun auf fremdem Eis zurückschlagen, um den Serienstand auszugleichen.
Was: | Dallas Stars - Winnipeg Jets |
Wann: | 14.05.2025, 02:00 Uhr |
Wo: | American Airlines Center, Dallas |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Die Dallas Stars haben diese Playoff-Serie fest im Griff, insbesondere dank ihrer starken Offensivleistung. Mit insgesamt acht Toren in der Serie, davon fünf im letzten Spiel, haben sie den Ton angegeben. Mikko Rantanen, Sam Steel und Roope Hintz sind mit fünf Toren und sieben Assists die wichtigsten Player im Angriff. Doch auch die restliche Offensive hat sich gut verkauft, denn Evgenii Dadonov, Mikael Granlund und Wyatt Johnston haben zusammen ein Tor und vier Vorlagen. Zudem sorgt Verteidiger Thomas Harley mit einem Tor und zwei Assists von der blauen Linie für zusätzliche Offensivpower.
Trotz starkem Angriff hapert es noch in der Defensive. In drei Spielen ließen die Stars insgesamt acht Tore zu. Harley und Esa Lindell bilden das stabile Top-Paar, doch die restliche Abwehr kam im Spiel häufig zu offenen Chancen für die Gegner. Das Team erlaubt den Jets, sich im Angriff immer wieder durchzusetzen und freie Schüsse zu landen.
Als eine der wichtigsten Säulen im Team gilt Torhüter Jake Oettinger, der bisher 73 Schüsse aus 80 nahezu perfekt parierte. Seine Leistung ist entscheidend für den Erfolg der Stars. Das Team will die Serie weiterhin kontrollieren, insbesondere in der Defensive noch stabiler werden, um die Hoffnung auf eine letzte Runde zu bewahren. Mit Oettinger im Tor haben sie die beste Chance, den Vorsprung auszubauen und die Serie zu gewinnen.
Trotz einer verbesserten Offensive mit insgesamt acht Toren in der Serie, davon sechs in den letzten beiden Spielen, liegen die Jets aktuell hinten. Nino Niederreiter, Gabriel Vilardi und Nikolaj Ehlers sind mit zusammen fünf Treffern und vier Assists die wichtigsten Akteure in den Top-Linien. Aber auch die restliche Offensivtruppe hat sich gesteigert. Mark Scheifele, Adam Lowry und Kyle Connor tragen mit drei Toren und einer Vorlage bei. Die Verteidiger Josh Morrissey und Dylan DeMelo haben aus der Defensive heraus vier Assists beigesteuert und so die Offensive eröffnet.
Doch während die Offensive besser läuft, gibt die Defensive den Jets Sorgen. In der Serie kassierten sie bislang zu viele Gegentore. DeMelo und Morrissey bilden zwar das Top-Paar der Verteidigung, doch die restliche Abwehr kam zu oft zu offenen Schüssen für die Gegner. Zudem hat Torhüter Connor Hellebuyck eine schwere Serie, er kassierte bisher acht Tore bei 71 Schüssen.
Das Team kämpft mit den Herausforderungen, der Schwerpunkt liegt nun darauf, die Defensive zu verbessern und den Schlüsselspieler der Gegner besser zu kontrollieren. Trotz der Niederlage bleibt die Hoffnung, noch die Kurve zu kriegen und die Serie möglicherweise doch noch zu drehen. Der Fokus liegt jetzt auf mehr Konzentration in der Defensive, um die Chancen des Gegners einzudämmen und die eigenen Stärken wieder ins Spiel zu bringen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.