Wembley, Pokalfieber, Finale, mehr geht nicht. Crystal Palace träumt vom ersten großen Titel, Manchester City will Geschichte schreiben. Wer behält die Nerven?
Es ist angerichtet: Am Samstag um 16.00 Uhr deutscher Zeit steigt im Wembley-Stadion das 144. Crystal Palace trifft auf Manchester City, ein Traditionsduell mit völlig unterschiedlichen Pokalgeschichten. Während City zum 14. Mal im Finale steht und den achten Titel anstrebt, könnte Palace den ersten großen Pokal der Vereinsgeschichte gewinnen.
Crystal Palace (3-4-2-1): Henderson - Richards, Lacroix, Guehi - Munoz, Wharton, Hughes, Mitchell - Eze, Sarr - Mateta
Glasner setzt auf Stabilität und die Magie von Eze. Mateta bleibt erste Spitze, Wharton wird rechtzeitig fit.
Manchester City (4-2-3-1): Ederson - Nunes, Dias, Gvardiol, O'Reilly - Kovacic, Bernardo - Doku, De Bruyne, Marmoush - Haaland
Guardiola bastelt mit O'Reilly und Nunes als Not-Außenverteidiger. Vorne soll es wieder De Bruyne richten und Haaland endlich in Wembley treffen.
Bei Palace sind Cheick Doucoure und Chadi Riad weiterhin nicht dabei. Gute Nachrichten: Wharton ist wieder fit.
City muss auf Rodri, Ake, Bobb und Stones verzichten. Bitter, aber nicht neu, Guardiola hat seinen Kader längst angepasst.
Sky überträgt das FA Cup Finale live und exklusiv in Deutschland. Die Vorberichterstattung beginnt um 15:30 Uhr, Anstoß ist um 16:00 Uhr.
Crystal Palace ist heiß. Nach dem 3:0 gegen Aston Villa im Halbfinale blieben die Londoner auch in der Liga stabil: Fünf Spiele ungeschlagen, zuletzt ein verdienter 2:0-Sieg gegen Spurs Eze derzeit in Galaform.
City dagegen im leichten Leerlauf: 0:0 gegen Absteiger Southampton, UEFA-Champions-League-Qualifikation noch nicht gesichert. Dennoch: Seit zehn Spielen ungeschlagen, wenn auch nicht immer souverän.
In den direkten Duellen dominierte zuletzt City: Drei Pokalsiege in Folge, insgesamt 18:4 Tore. Aber: Beim 2:5 vor wenigen Wochen führte Palace nach 21 Minuten 2:0. City kann wackeln.
Wembley bebt. Palace bringt Euphorie, Mut und eine Portion Unbekümmertheit mit, dazu einen Eze, der im Moment alles kann. City kommt mit Erfahrung, Klasse und einem Haaland, dem der Wembley-Fluch anhaftet, der aber in vier Spielen gegen Palace sechs Tore erzielt hat.
Glasner wird tief stehen und auf Umschaltmomente setzen. Guardiola will Kontrolle. Klingt nach einem Pokal-Klassiker. Vielleicht mit Verlängerung. Vielleicht mit Drama. Ganz sicher mit Gänsehaut.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.