Bei den Peking Open hat sich Coco Gauff klar gegen Karolina Muchova im Finale durchgesetzt und den Titel gewonnen.
Die Nummer 6 der Welt Coco Gauff setzte sich am Sonntag in einem einseitigen Finale mit 6:1, 6:3 gegen Karolina Muchova durch und sicherte sich damit den Sieg bei den China Open. Mit gerade einmal 20 Jahren ist Gauff die jüngste China-Open-Championesse seit 14 Jahren und erst die zweite Amerikanerin, die den Titel in Peking gewinnt. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Serena Williams' Siegen in den Jahren 2004 und 2013.
Dieser Sieg ist Gauffs zweiter WTA-Titel in der Saison 2024 und der achte ihrer Karriere. Sie begann ihr Jahr mit einer erfolgreichen Titelverteidigung bei den Classic in Auckland und hat nun ihren zweiten WTA-1000-Titel in ihrer Karriere errungen, den ersten bei den Cincinnati Open im vergangenen Sommer, wo sie ebenfalls Muchova besiegte. Beeindruckend ist, dass Gauff nach Bianca Andreescu erst die zweitjüngste Spielerin ist, die ihre ersten beiden WTA-1000-Finals gewonnen hat.
Mit ihrer dominanten Leistung in Peking stärkt Gauff ihre Position, um sich zum dritten Mal in Folge für die WTA-Finals in Riad zu qualifizieren. Die Amerikanerin war in dieser Woche als Nummer 6 im Race to the PIF WTA Finals gestartet und wird mit diesem jüngsten Triumph auf Platz 5 vorrücken und die US-Open-Finalistin Jessica Pegula überholen.
Gauff hat sich nun auf 3:0 gegen Muchova verbessert und hält eine makellose 6:0-Satzbilanz gegen die Tschechin. Zu ihrer wachsenden Erfolgsbilanz kommt hinzu, dass sie in Hartplatz-Finals der WTA-Tour ungeschlagen bleibt und als erste Spielerin der Open Era, die ihre ersten sieben Hartplatz-Finals gewonnen hat, Geschichte schreibt.
Das Finale selbst war eine Demonstration von Gauffs Athletik und Präzision. Vor 15.000 Zuschauern benötigte sie nur 76 Minuten, um das Match für sich zu entscheiden. Nach einem ersten Aufschlagspiel, das Gauff bis zur Vorhand durchbrachte, brach er Muchova sofort und gab nicht mehr auf. Mit 24 Winnern und nur acht unerzwungenen Fehlern überwältigte Gauff Muchova, die selbst mit 24 unerzwungenen Fehlern zu kämpfen hatte, mit ihrem scharfen Spiel.
Trotz der Niederlage legte Muchova eine beeindruckende Serie in Peking hin, einschließlich zweier Top-10-Siege gegen US-Open-Siegerin Aryna Sabalenka und Olympiasiegerin Zheng Qinwen.
Eine Pause gibt es für die WTA-Tour nicht. Schon am Montag startet das nächste Masters-Turnier mit den Wuhan Open in China. Es ist das letzte Masters der Saison, nach neun Turnieren über das Jahr. In Wuhan wird Iga Swiatek weiterhin fehlen und somit wird eine der Topfavoritinnen in Wuhan nicht auf den Platz stehen. Stattdessen übernehmen Jessica Pegula und Aryna Sabalenka die Topplatzierungen und überspringen zusammen mit Emma Navarro, Barbora Krejcikova, Daria Kasatkina, Jasmine Paolini, Coco Gauff und Zheng Qinwen die erste Runde. Sabalenka bleibt trotz der Niederlage in Peking die klare Favoritin auf den Titel. Mit einer fast fehlerfreien Serie über die letzten Monate hat Sabalenka wieder ihre Form gefunden. Doch nach dem Sieg von Gauff, steht nun auch die Amerikanerin unter den Verfolgerinnen, obwohl Gauff fast schon ihre Saison enttäuscht abgeschlossen hatte.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.