Manchester City will es im elften Anlauf endlich packen und den begehrten Henkelpott gewinnen. Im Viertelfinale hat sich der englische Meister in eine gute Ausgangsposition gebracht. Bei Atletico Madrid müssen die Sky Blues eine 1:0-Führung über die Zeit bringen. Ein weiterer Sieg wäre ein besonderes Highlight, denn es wird das 100. Spiel der Sky Blues in der Königsklasse.
Am Mittwochabend ist Manchester City zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Atletico Madrid im Wanda Metropolitano zu Gast. Durch das 1:0 aus dem Hinspiel haben die Engländer gute Chancen, sich mit 1/12 zum zweiten Mal in Folge ins Halbfinale zu spielen. Zweimal unter den letzten Vier in einem Europapokal, das ist den Sky Blues lediglich in den 70er Jahren im Europapokal der Pokalsieger gelungen. Es wäre ein großer Erfolg, doch im Grunde nicht genug. Ziel bleibt weiterhin der Titelgewinn (7/4). Dafür ordnet man in Manchester alles unter. Zehnmal hat man es seit 2012 versucht, vergangene Saison ging es bis ins Finale. Geklappt hat es noch nie. Jetzt steht man vor dem 100. Spiel in der Königsklasse. Sollte man ausscheiden (7/1), wäre das eine riesengroße Enttäuschung und vielleicht das Ende der Ära Pep Guardiola. Anstoß ist um 21:00 Uhr.
City hat im Rückspiel den großen Vorteil, dass sie bei einer Erfolgsquote von 3/4 schon mit einem Unentschieden (5/2) das Halbfinale erreichen würden. Das macht die Sache natürlich deutlich einfacher. Fraglich ist nur, ob sich die Engländer bereits von den Strapazen des Topspiels am Wochenende gegen den FC Liverpool (2:2) erholt haben. Da musste der englische Meister alles raushauen. Schonung für die Champions League war unmöglich. Zu sicher sollte man sich in Manchester daher nicht sein. Zumal man in Spanien auch erst drei von elf Gastspielen gewinnen konnte. Eine durchaus ausbaufähige Bilanz. Allerdings ist City in dieser Saison kaum zu bezwingen. In den vergangenen 23 Pflichtspielen hat dies lediglich Tottenham (3:2) geschafft. In den weiteren Spielen gab es 18 Siege und vier Unentschieden. Ein Faktor, der nicht unbedingt für die Madrilenen spricht.
Außerdem konnte City die vier letzten K.o.-Auswärtsspiele in der Champions League allesamt für sich entscheiden. Einzig die beiden Niederlagen in der Gruppenphase gegen PSG (0:2) und Leipzig (1:2) trüben das starke Gesamtbild etwas. Dennoch wird City auch in Madrid wieder voll auf Sieg spielen und sich nicht hinten reinstellen. Das hat Pep Guardiola bereits angekündigt: „Wir fahren dorthin, um wieder zu treffen und wieder zu siegen.“ Sollte City sogar schon zur Halbzeit vorne liegen und die Partie gewinnen, gibt es eine erhöhte Quote von 3.00 anstatt 2.75. Außerdem sollte man ein Auge auf Kevin de Bruyne werfen. Der Belgier war im Hinspiel mit dem Siegtor zur Stelle und in fünf seiner letzten sechs Pflichtspieleinsätze hat er eingenetzt. Für einen weiteren Treffer am Mittwoch gibt es eine erhöhte Quote von 4.33 anstatt 3.00.
Champions League: Der Titelverteidiger muss zittern
Champions League: Drehen die Bayern nochmal auf?
Europa League: West Ham hält die Fahne hoch
Europa League: SGE gegen das wiedererstarkte Barca
Der Druck lastet im Rückspiel klar auf den Madrilenen, die im Hinspiel nichts für die Offensive getan und sich nur auf die Verteidigung konzentriert haben. Im Etihad Stadium gaben die Spanier nicht einen Torschuss ab. Auch am Wochenende haben sie die Generalprobe gegen den Abstiegskandidaten aus Mallorca mit 0:1 verloren. Damit warten die Colchoneros nun schon seit zwei Spielen auf den nächsten Torerfolg. Diesmal müssen sie jedoch treffen, um überhaupt noch eine Chance auf die Verlängerung zu haben. Bei einer Siegquote von 4/1 hat man sich noch nicht aufgegeben. Dass es schwer wird, wissen sie in Madrid nur zu gut. Trainer Diego Simeone bezeichnete City als die „vielleicht beste Mannschaft der Welt“. Da sollte man die wenigen sich bietenden Chancen nutzen. Sollte hinten die Null stehen (7/2), hat man auch Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Für ein 1:0 der Gastgeber kann man diesmal sogar eine erhöhte Quote von 13.00 anstatt 11.00 mitnehmen.
Es wäre der perfekte Zeitpunkt, die Heimmisere in der Champions League endlich zu beenden. Einst war das Wanda Metropolitano als Festung bekannt. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Atletico konnte keines der letzten sieben Heimspiele in der Königsklasse gewinnen. Drei dieser Begegnungen wurden verloren, viermal erkämpfte man sich zumindest ein Unentschieden. Damit wäre man diesmal ausgeschieden. Hoffnung macht lediglich die Heimbilanz gegen englische Klubs. Von 18 Spielen wurden nur vier verloren. Neunmal ging man als Sieger vom Platz. Auch Diego Simeone hat das bislang einzige Champions-League-Duell mit Pep Guardiola für sich entschieden. In der Saison 2015/16 war der Spanier mit den Bayern in Madrid zu Gast. Das Hinspiel ging mit 1:0 an Atletico. Im Rückspiel kamen die Madrilenen durch eine 1:2-Niederlage aufgrund der Auswärtstorregel weiter. Diese fällt in dieser Saison weg. Also wären auch Tore auf beiden Seiten (19/20) noch zu kompensieren.
Alle vier Duelle zwischen Simeone und Guardiola endeten außerdem mit lediglich einem Tor Differenz. Dreimal triumphierte Guardiola, einmal Simeone. Sollte der Argentinier nun nachlegen und ebenfalls mit einem Tor Unterschied gewinnen (5/1), dürfen sich die Fans in Madrid auf eine Verlängerung freuen. Sollte dieses Szenario eintreten, steht die Quote bei 12/1. Sollte die Entscheidung sogar erst im Elfmeterschießen fallen, beläuft sich die Quote auf 10/1.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies