Nächste Runde im Gigantenduell zwischen Real Madrid und Manchester City. Am Mittwoch ist der englische Meister im Santiago Bernabeu zu Gast. Im Halbfinal-Rückspiel der Champions League versucht City die 4:3-Führung aus dem Hinspiel über die Zeit zu bringen. In Madrid ist man fest entschlossen, den Rückstand noch zu drehen. Real träumt vom ersten Finale seit 2018.
Real Madrid (10/1) und Manchester City (6/5) haben mit ihren Quoten beide den Anspruch, die Champions League in diesem Jahr zu gewinnen. Doch nur einer der beiden Klubs wird es ins Finale schaffen. City hat nach dem 4:3-Erfolg im heimischen Etihad bei einer Quote von 2/9 natürlich einen Vorteil, doch die Madrilenen haben im eigenen Stadion schon ganz andere Spiele gedreht. Real ist zuversichtlich, sich mit 3/1 doch noch durchzusetzen, um die Jagd nach dem 14. Titel der Vereinsgeschichte weiter zu verfolgen. Anstoß zum Rückspiel ist am Mittwochabend um 21:00 Uhr im Santiago Bernabeu.
Das Hinspiel in England war an Spannung kaum zu überbieten. Schon nach elf Minuten lag City im eigenen Stadion mit 2:0 in Führung. Es sah nach einer klaren Angelegenheit für den englischen Meister aus, doch anschließend brachte Karim Benzema die Madrilenen noch in der ersten Halbzeit mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel. Im zweiten Durchgang zog City wieder auf 3:1 und 4:2 davon, ehe Benzema einmal mehr zuschlug und per Elfmeter für den Endstand sorgte. So ist für die Madrilenen noch alles möglich. Ein Sieg (21/10) im Rückspiel würde mindestens Verlängerung bedeuten. Fällt der Sieg mit zwei Toren Differenz aus (15/2), wären die Königlichen durch. City dagegen kann bei einer Erfolgsquote von 11/10 schon bei einem Unentschieden (3/1) die Sektkorken knallen lassen.
Es wäre zum dritten Mal in Folge, dass sich Real in der Champions League einer englischen Mannschaft geschlagen geben muss. 2019 scheiterte man bereits im Achtelfinale an den Sky Blues. Vergangene Saison war gegen den FC Chelsea im Halbfinale Endstation. Diesmal soll es nach Wunsch der Spanier natürlich anders laufen. Dass man am Wochenende mit dem 4:0 in der Liga über Espanyol vorzeitig die Meisterschaft klarmachen konnte, hat noch einmal zum Selbstvertrauen der Gastgeber beigetragen. Allerdings gibt es einen Punkt, der klar gegen das Weiterkommen der Madrilenen spricht. Real hat es in acht Anläufen noch nie ins Endspiel geschafft, nachdem man das Halbfinal-Hinspiel verloren hat. Auch diesmal wird es richtig viel Arbeit für den spanischen Rekordchampion.
Champions League: Villarreal braucht ein Wunder
Europa League: RB zuversichtlich ins Heimspiel
Europa League: Frankfurt mit später Revanche?
Europa League: Überrascht Emery auch Klopp?
Dass es diesmal mit dem Weiterkommen klappt, soll einmal mehr Karim Benzema richten. Der französische Angreifer befindet sich in der Form seines Lebens. Allein gegen Paris hat er die Madrilenen im Alleingang eine Runde weiter geschossen. Nachdem Real das Hinspiel mit 0:1 verloren hat und auch im Rückspiel 0:1 zurücklag, erzielte Benzema drei Tore zum 3:1-Endstand. Im Viertelfinale gegen Chelsea war er wieder mit vier der fünf Real-Treffer zur Stelle. Sollte er nun auch im Rückspiel gegen City einnetzen, gibt es eine Quote von 11/10. Für zwei oder mehr Tore des Weltmeisters beläuft sich die Quote auf 11/2. Benzema hat gegen englische Klubs in 21 Champions-League-Spielen bereits 15 Mal getroffen und damit öfter als gegen jede andere Nation.
Gute Voraussetzungen also, sich gegen City zu behaupten und ins Finale einzuziehen. Gegen englische Klubs konnte sich Real in 16 Anläufen zehnmal durchsetzen und nur sechsmal musste man vorzeitig die Segel streichen. Zudem konnte Real neun von 20 Heimspielen gegen englische Klubs in der Königsklasse gewinnen. Die Pleite gegen Chelsea im Viertelfinale war erst die vierte Heimpleite gegen Vereine aus der Premier League. City wird also nochmal alles raushauen müssen, um im Santaigo Bernabeu zu bestehen.
Die Gäste aus Manchester haben es bereits im Vorjahr ins Finale geschafft. Dort musste man sich im englischen Duell dem FC Chelsea geschlagen geben. Diesmal soll es endlich mit dem ganz großen Triumph klappen. Die Ausgangslage ist vielversprechend, doch gewonnen ist für die Sky Blues noch nichts. Es ist die dritte Halbfinal-Teilnahme in der Vereinsgeschichte der Engländer. Einmal kamen sie weiter, 2016 schied man aus. Gegner damals war Real Madrid und das Ergebnis im Santiago Bernabeu lautete 0:1 aus Sicht von City. Dieses Ergebnis bringt am Mittwoch eine Quote von 14/1 und würde Verlängerung bedeuten.
Mit Niederlagen in der Königsklasse hat man in Manchester nur noch wenig Erfahrung. Vielmehr wurden 14 der vergangenen 22 Auswärtsspiele gewonnen. Viermal holte man in diesem Zeitraum zumindest noch ein Unentschieden. Eine starke Bilanz, die man nur zu gerne weiter ausbauen möchte. Dann wäre der Sprung ins Endspiel gesichert. Andererseits ist die Bilanz in der K.o.-Phase nicht mehr ganz so eindeutig. Da konnte City nur acht der letzten 16 Auswärtsspiele gewinnen und sechs wurden verloren. Auch in Spanien konnte Manchester nur eines von sieben K.o.-Duellen gewinnen (4 Niederlagen). Es ist also noch alles offen vor dem Rückspiel.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies