Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Champions League

Champions League: Die Bayern gegen Salzburg unter Druck

Die Bayern kamen im Achtelfinal-Hinspiel beim FC Salzburg nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Am Ende konnte man damit sogar zufrieden sein. Der österreichische Meister hatte durchaus Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Dienstag steigt das Rückspiel in München. Der deutsche Rekordchampion steht dabei schon gewaltig unter Druck.

Der FC Bayern hat den Anspruch, in der Champions League nicht nur mitzuspielen, sondern bei einer Quote von 9/2 auch den Titel zu holen. Nun aber muss der deutsche Branchenprimus aufpassen, nicht schon im Achtelfinale die Segel zu streichen. Nach dem 1:1 beim FC Salzburg darf man sich am Dienstag im Rückspiel in der heimischen Allianz Arena keinen Ausrutscher mehr erlauben. Die Generalprobe gegen Bayer Leverkusen endete lediglich mit einem 1:1-Unentschieden. Salzburg hingegen feierte einen überzeugenden 4:0-Erfolg über den RSC Altach. Anstoß zum Rückspiel ist wieder um 21:00 Uhr.

Bayern gegen Salzburg noch ungeschlagen

Der FC Bayern ist als haushoher Favorit in die Achtelfinal-Duelle mit dem FC Salzburg gestartet. Davon war im Hinspiel wenig zu sehen. Die Gastgeber aus Österreich spielten richtig gut mit und stellten den deutschen Rekordmeister immer wieder vor große Probleme. Erst in der 90. Spielminute sorgte Kingsley Coman mit seinem Tor für den glücklichen Ausgleich. Gerade nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Jetzt kann man mit einem Sieg (1/6) unabhängig vom Ergebnis schon mit der nächsten Runde planen. Ein Unentschieden (7/1) würde Verlängerung bedeuten. Bei einer Niederlage (14/1) wäre Salzburg durch. Eine einfache Rechnung, die statistisch gesehen für die Münchner spricht. Von drei Pflichtspielen hat der FCB zwei gewonnen. Im Hinspiel blieben die Münchner erstmals sieglos gegen das österreichische Schwergewicht.

In der Allianz Arena sind die Rollen noch klarer verteilt. Dies müssen die Münchner aber erst noch bestätigen. Dass sie ihr Potential nicht immer auf den Rasen bringen, zeigte sich schon im Hinspiel oder davor bei der überraschenden 2:4-Niederlage in Bochum. Vor allem die Abwehr bereitet Trainer Julian Nagelsmann immer wieder Sorgen. In den letzten sieben Spielen stand hinten nur einmal die Null. Können die Salzburger die Nachlässigkeiten in der Münchner Hintermannschaft nutzen und wieder einen Treffer erzielen (4/6), könnte es für den FCB richtig schwierig werden. Dass mit Manuel Neuer der sichere Rückhalt zwischen die Pfosten zurückkehrt, ist sicherlich kein Nachteil. Sollte diesmal die Null auf Münchner Seite stehen, gibt es 11/10.

Ähnliche Fußballnachrichten

Champions League: Nur noch Formsache für Liverpool?

Europa League: Interessante Lose für deutsche Teams

Europa League: Dortmund braucht wieder eine Torgala

Europa League: Noch alles drin für RB

Lewa oder Müller – Wer sorgt für die Tore?

Offensiv sind die Bayern nach wie vor bärenstark. Fast jeder Spieler auf dem Feld ist für einen Treffer gut. Besonders im Fokus stehen diesmal Robert Lewandowski und Thomas Müller. Für das 1:0 des Polen gibt es dank Wett-Boost eine erhöhte Quote von 3.20 anstatt 2.75. Ein Tor von Müller zu einem beliebigen Zeitpunkt bringt 3.20 statt 2.30 und sollten die Bayern sogar mit drei Toren Differenz gewinnen, steigt die Quote von 4.75 auf 6.50.

Die Gäste aus Salzburg haben sich dank Junior Adamu in eine gute Ausgangslage gebracht. Der 20-Jährige sorgte im Hinspiel für das 1:0. Gelingt ihm auch im Rückspiel ein Treffer und Salzburg kommt eine Runde weiter, bekommt man statt einer 17.00 eine Quote von 23.00. Das Weiterkommen der Österreicher ohne einen bestimmten Torschützen wird mit 7/1 vergütet. Außerdem sollte man Karim Adeyemi nicht außer Acht lassen. Der vom BVB umworbene Angreifer steht als deutscher Nationalspieler bei einer Trefferquote von 11/4 natürlich besonders im Fokus.

Bayern in der Champions League fast makellos

Die Bayern sind „ein richtiges Brett“, wie Salzburgs Trainer Matthias Jaissle im Vorfeld noch einmal betonte. Das kann man mit Blick auf die bisherigen Leistungen in der Königsklasse so stehenlassen. Die Münchner haben in der Gruppenphase alle sechs Spiele gewonnen. Das ist sonst nur noch dem FC Liverpool und Ajax Amsterdam gelungen. Erst die Salzburger schafften es, dem deutschen Rekordmeister das erste Unentschieden in dieser Königsklassensaison abzukämpfen. Jaissle versprach den Bayern auch diesmal wieder einen heißen Tanz, obwohl man sich der Außenseiterrolle bewusst ist: „Wir werden dennoch selbstbewusst auftreten. Wir wollen uns für eine bis hierhin geile Saison belohnen.“

Bayern-Star Thomas Müller erklärte auf der Pressekonferenz: „Wir müssen und wollen weiterkommen. Wenn wir das schaffen, kann die Saison eine sehr gute werden. Wenn wir ausscheiden sollten, wird es natürlich keine rosige Saison für den FC Bayern sein. Aber damit beschäftige ich mich nicht. Die Vorzeichen sind gut.“ Nachdem die Bayern schon im Pokal ausgeschieden sind, wäre das Aus im Achtelfinale natürlich eine Enttäuschung. Das Ziel bleibt das Double aus Meisterschaft und Königsklasse. Dafür werden die Münchner alles tun, sollte Salzburg nicht schon zum Stolperstein werden.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies