Jetzt ist es tatsächlich passiert. Die Boston Celtics haben nach einer gefühlten Ewigkeit den ersten Platz der Eastern Conference an die Milwaukee Bucks abtreten müssen. In der Nacht auf Dienstag haben die Celtics bei den Knicks verloren. Die Bucks können nun in Brooklyn davonziehen.
Die Celtics sind nicht mehr die Nummer eins der Eastern Conference. Milwaukee hat es tatsächlich geschafft, Boston durch 14 Siege in Folge einzuholen. Dabei mussten die Bucks gar nicht mal selbst antreten, um die Spitzenposition einzunehmen. Die Celtics gingen mit 0,5 Spielen Vorsprung auf den Rivalen in das Gastspiel bei den New York Knicks und unterlagen mit 94:109. Damit kommt Boston nun auf 44 Siege bei 18 Niederlagen. Die Knicks konnten sich auf Rang fünf halten und die Nets wieder um 0,5 Spiele distanzieren. Nun sind die Bucks in Brooklyn zu Gast.
Was: | Brooklyn Nets – Milwaukee Bucks |
Wann: | 01.03.2023, 01:30 Uhr |
Wo: | Barclays Center, New York |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Nets 1.40, Bucks 3.10 |
Die Bucks haben durch die Niederlage der Celtics die große Chance, den NBA-Rekordchampion um 0,5 Spiele hinter sich zu lassen. Das ist mit Blick auf die Resultate der vergangenen Wochen sehr wahrscheinlich. Milwaukee räumt derzeit alles aus Ähnliche Basketball-Nachrichtendem Weg, was sich in den Weg stellt. Die letzte Niederlage kassierte die Franchise aus Wisconsin am 22. Januar beim 102:114 in Cleveland. Seitdem gab es 14 Siege in Folge. Darunter gegen Denver, die Clippers, und die Celtics. Gerade erst haben die Bucks mit 104:101 gegen die Phoenix Suns triumphiert. Und das sogar ohne Superstar Giannis Antetokounmpo. Der Grieche wird Milwaukee nun zum zweiten Mal in Folge mit einer Knieverletzung fehlen. Dennoch darf man zuversichtlich in das Gastspiel in Brooklyn gehen. Die Nets haben zuletzt nämlich nicht gerade für Angst und Schrecken gesorgt.
Die Gastgeber konnten nur drei der vergangenen zehn Spiele gewinnen. Zuletzt unterlagen die Nets in Chicago und Atlanta. Nun kehrt zwar in die eigene Halle zurück, doch auch im Barclays Center gelangen nur zwei Siege aus den letzten zehn Spielen. Vor allem gegen die Spitzenteams gab es für Brooklyn zuletzt nichts zu holen. Daheim musste man sich den Sixers, den Suns und den Clippers geschlagen geben. Nun wartet mit Milwaukee die derzeit vielleicht schwierigste Aufgabe überhaupt. Es gibt jedoch Hoffnung. Das letzte Aufeinandertreffen Ende Dezember haben die Nets in der eigenen Halle mit 118:100 gewonnen. Es war das erste und bis dato einzige Duell der beiden Rivalen in dieser Saison.
Während die Bucks unaufhaltsam den Playoffs entgegensteuern, sieht es im Westen bei den Lakers etwas anders aus. Auf Rang zwölf würden die Kalifornier derzeit sogar das Play-In-Turnier verpassen. Dabei haben sie am Sonntag mit dem 111:108 bei den Denver Nuggets den dritten Sieg in Folge eingefahren. Dieser wurde jedoch teuer bezahlt. LeBron James hat sich eine Verletzung am Fuß zugezogen. Nun droht dem Superstar sogar das Saison-Aus. James zog es zwar durch und brachte die Partie zu Ende, doch laut „The Athletic“ war die Verletzung doch schwerer als gedacht. Nun droht dem King eine Zwangspause von mehreren Wochen. Sollte sich Los Angeles ohne den Leistungsträger nicht für das Play-In-Turnier qualifizieren, droht James sogar das Saison-Aus.
Ausgerechnet in einer Phase, in der ganz entscheidende Spiele gegen direkte Konkurrenten anstehen. Unter anderem gegen Oklahoma City, Minnesota, die Warriors, die Pelicans oder Houston. Den Lakers und LeBron droht somit ein weiteres Jahr ohne Playoff-Basketball.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.