Die Boston Celtics haben in der Nacht zum Montag gegen Washington den dritten Sieg in Serie gelandet und damit die Spitzenposition der Eastern Conference gefestigt. Nun geht es daheim gegen Charlotte weiter. Mit Phoenix muss auch die Nummer eins aus dem Westen aufs Parkett. Außerdem kommt es zum erneuten Wiedersehen zwischen den Philadelphia 76ers und den Atlanta Hawks.
Die Celtics machen ihrem Ruf als Titelkandidat (5.00) derzeit alle Ehre. Das 130:121 daheim gegen die Washington Wizards war der dritte Sieg in Folge und der neunte Erfolg aus den vergangenen zehn Spielen. Damit belegt Boston weiterhin den ersten Platz der Eastern Conference. Da auch die Bucks gewinnen konnten, beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Milwaukee nach wie vor 1,5 Spiele. Nun können sich die Celtics noch etwas weiter absetzen, denn in der Nacht zum Dienstag steigt bereits das nächste Heimspiel gegen die Charlotte Hornets. Kurz zuvor wird die Partie zwischen den Philadelphia 76ers und den Atlanta Hawks angepfiffen. Die beiden Rivalen stehen sich im November schon zum dritten Mal gegenüber. Im Westen muss anschließend der Tabellenführer aus Phoenix bei den Sacramento Kings antreten.
Was: Boston Celtics – Charlotte Hornets
Wann: 29.11.2022, 01:30 Uhr
Wo: TD Garden, Boston
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Boston 1.16, Charlotte 5.50
Bei den Celtics läuft es derzeit sportlich wirklich ausgezeichnet. Mit 16 Siegen aus 20 Spielen ist Boston sogar das derzeit erfolgreichste Team der Liga. Vor allem ist der 17-fache NBA-Champion kaum in die Knie zu zwingen. Im heimischen TD Garden hat Boston neun seiner bisherigen zehn Spiele in dieser Saison gewonnen. Zuletzt gab es für die Wizards (130:121), für die Kings (122:104) und für die Mavericks (125:112) nichts zu holen. Einzig die Cavaliers haben es bislang geschafft, etwas Zählbares aus Boston mitzunehmen. Und selbst das war richtig knapp. Anfang November gelang Cleveland im TD Garden ein 132:123-Erfolg in der Overtime. Seitdem haben die Celtics überhaupt nur noch zwei von 15 Spielen verloren. Charlotte wird demnach einen richtig guten Tag brauchen, um das Parkett nicht als Verlierer zu verlassen.
Die Formkurve der Hornets zeigt nach den Siegen über die Sixers (107:101) und die Timberwolves (110:108) zwar ebenfalls nach oben, doch zuvor konnten die Gäste nur eines von zwölf Spielen gewinnen. Damit reicht es für Charlotte nur zum 13. Platz im Osten. Der Rückstand zu den Celtics beträgt schon zehn Spielen. Die letzten vier direkten Duelle gingen alle an Boston.
Nächste Runde in der Euroleague
Alba braucht ein Erfolgserlebnis
Schweres Heimspiel für die Bayern
Was: Philadelphia 76ers – Atlanta Hawks
Wann: 29.11.2022, 01:00 Uhr
Wo: Wells Fargo Center, Philadelphia
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Philadelphia 2.05, Atlanta 1.80
Das erste Match in der Nacht zum Dienstag steigt in Philadelphia. Die Sixers treffen zum dritten Mal binnen weniger Tage auf die Atlanta Hawks. Das erste Aufeinandertreffen in Atlanta konnten die Gastgeber mit 104:95 gewinnen. Zwei Tage später revanchierte sich Phillie am 13. November daheim mit 121:109. Nun würde man gerne nachlegen und einen direkten Konkurrenten im Playoff-Kampf etwas distanzieren. Vor dem dritten direkten Vergleich haben beide Teams elf Siege und neun Niederlagen auf dem Konto. Allerdings konnten die Sixers sieben der letzten zehn und ihre vergangenen beiden Spiele gewinnen. Die Formkurve der Hawks zeigt nach zwei Pleiten in Folge und nur vier Siegen aus den letzten zehn Spielen etwas nach unten. Auch die Auswärtsbilanz von Atlanta ist mit vier Siegen nach neun Begegnungen noch ausbaufähig. Allerdings gibt es Grund zur Hoffnung: Bei den Gastgebern fallen James Harden sowie Joel Embiid verletzungsbedingt aus.
Was: Sacramento Kings – Phoenix Suns
Wann: 29.11.2022, 04:00 Uhr
Wo: Golden 1 Center, Sacramento
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Sacramento 1.86, Suns 1.95
Die Phoenix Suns haben im Westen ebenfalls einen starken Lauf. Die Franchise aus Arizona hat sich mit vier Siegen in Folge die Tabellenführung gesichert und sich ein Spiel Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Denver herausgespielt. Nun geht es weiter nach Sacramento. Die Kings hatten zuletzt ebenfalls einen starken Lauf, doch nach sieben Siegen in Folge gab es zuletzt zwei Rückschlage in Atlanta (106:115) und in Boston (104:122). Damit beträgt der Rückstand auf den kommenden Gegner 2,5 Spiele. Umso wichtiger wäre nun ein weiterer Heimsieg. Damit würde man nicht nur näher an die Suns heranrücken, sondern auch einen direkten Playoff-Platz festigen. Die Verfolger aus Portland und Utah liegen gleichauf, haben aber schon zwei bzw. vier Spiele mehr absolviert.
Daheim kommt Sacramento nach neun Spielen auf sechs Spiele und drei Niederlagen. Seit sechs Spielen haben sie das Parkett im Golden 1 Center nicht mehr als Verlierer verlassen. Die letzte Pleite gab’s Ende Oktober beim 110:125. Seitdem konnte Sacramento unter anderem die Heat, die Cavaliers, die Warriors und die Nets zu Hause schlagen. Eine Pflichtaufgabe für die Suns ist des demnach vielleicht doch nicht unbedingt, auch wenn sie die letzten beiden direkten Duelle gewinnen konnten.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies