In der aktuellen Serie zwischen den Carolina Hurricanes und den Florida Panthers steht es 1-3, nach dem ersten Sieg für die Hurricanes soll der zweite folgen.
Die Carolina Hurricanes (Sieg-Quote: 2.05) und die Florida Panther (1.77) treten diesen Donnerstag (29.05.) zum fünften Spiel in der Eastern Conference Finalserie der NHL in der PNC Arena in Raleigh gegeneinander an, die Partie gibt's live auf Sky um 02:00 Uhr zu sehen.
Torhüter: Andersen, Kochetkov, Martin
Verteidiger: Gstisbehere, Orlov, Burns, Slavin, Walker, Chatfield, Morrow, Nikishin, Smith, Stillman
Stürmer: Staal, Aho, Stankoven, Jarvis, Carrier, Svechnikov, Martinook, Robinson, Blake, Hall, Kotkaniemi, Roslovic, Jankowski, Jost, Jaaska
Head Coach: Brind'Amour
Players to Watch: Jarvis (14 Punkte), Svechnikov (8 Tore), Jarvis (9 Assists)
Torhüter: Bobrovsky, Vanecek
Verteidiger: Jones, Kulikov, Forsling, Mikkola, Schmidt, Ekblad, Balinskis, Megna
Stürmer: Bennett, Lundell, Barkov, Tkachuk, Verhaeghe, Luostarinen, Marchand, Reinhart, Rodrigues, Greer, Boqvist, Gadjovich, Nosek, Sturm, Samoskevich, Puljujarvi
Head Coach: Brind'Amour
Players to Watch: Barkov (15 Punkte), Bennett (9 Tore), Tkachuk (10 Assists)
Die Hurricanes haben in dieser Serie Schwierigkeiten, insbesondere mit ihrer Offensive, die in den vier Spielen nur sieben Tore erzielt hat. Seth Jarvis, Sebastian Aho und Logan Stankoven verzeichneten fünf Tore und fünf Vorlagen, während der Rest des Angriffs kaum Akzente setzen konnte. Die Hoffnung liegt darauf, dass Andrei Svechnikov seine Torjägerqualitäten wiederentdeckt, nachdem er in den ersten beiden Runden acht Tore erzielte, in dieser Serie jedoch nur zwei Vorlagen verbuchte. Zwar hat die Offensive Probleme, doch die Abwehr zeigte eine starke Leistung, indem sie in Spiel vier ein Shutout erzielte, trotz vorheriger 16 Gegentore in den ersten Partien. Brent Burns und Jaccob Slavin führen die Top-Paarungen an, während Dmitry Orlov und Shayne Gostisbehere für zusätzliche Stabilität sorgen.
Die Panthers dominieren diese Serie mit einer starken Offensive, die in den vier Spielen 16 Tore erzielt hat. Evan Rodrigues und Aleksander Barkov stechen mit drei Toren und acht Vorlagen hervor und führen die ersten beiden Reihen an, doch auch der Rest der Offensive hat einen wichtigen Beitrag geleistet. Sam Bennett, Carter Verhaeghe und Matthew Tkachuk haben zusammen fünf Tore und zehn Vorlagen beigesteuert. Zusätzlich haben die Verteidiger Niko Mikkola und Aaron Ekblad mit drei Toren und fünf Vorlagen eine entscheidende Rolle gespielt. Obwohl die Offensive herausragt, ist die defensive Stabilität der Panthers der Schlüssel zum Erfolg, denn sie haben nur sieben Gegentore in den vier Spielen zugelassen. Mikkola und Ekblad bilden das Fundament der Abwehr und Gustav Forsling sowie Seth Jones verstärken die Defensive. Torwart Sergei Bobrovsky war ebenfalls entscheidend und hat 96 von 101 Schüssen pariert, was seine starke Leistung unterstreicht.
Die Florida Panthers und die Carolina Hurricanes traffen sich in der NHL 158-mal, darunter sechsmal in der Preseason. Florida konnte 68 Spiele gewinnen und erzielte insgesamt 442 Tore. Carolina konnte sich in 79 Spielen durchsetzen und traf dabei ganze 439-mal in das Tor von den Panthers. In den letzten vier Playoff-Spielen konnte sich Carolina einmal behaupten mit 3:0, Florida konnte sich mit 5:2, 5:0 und einem 6:2 durchsetzen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.