Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
NHL
  1. Eishockey
  2. NHL

Caps müssen nachziehen

Durch ihren Sieg gegen die Sharks sind die Jets wieder das punktbeste Team der Liga. In der Nacht zum Mittwoch können sie von den Capitals abgelöst werden, sollte Washington daheim gegen Calgary gewinnen.

In der NHL sind nun knapp 60 Spiele der Regular Season absolviert. Die Jets (9.50) und die Caps (10.00), die mit ihren Quoten neben Edmonton (8.00), Carolina (10.00) und Toronto (10.00) auch zu den Top-Favoriten auf den Gewinn des Stanley Cups zählen, sind bislang die einzigen Teams, die schon über 80 Punkte sammeln konnten. Winnipeg hat in der Nacht zum Dienstag mit 2:1 gegen die San Jose Sharks gewonnen und mit dem zehnten Sieg in Folge die Punkte 84 und 85 geholt. Washington hat noch ein Spiel weniger absolviert und einen Zähler weniger gesammelt. Im Heimspiel gegen Calgary kann man sich nun wieder zur Nummer eins der Liga machen und den Vorsprung in der Metropolitan Division weiter ausbauen. Für die Flames geht es dagegen um den Anschluss an die Top-Drei der Pacific Division. Stand jetzt würde Calgary die Playoffs verpassen.

Hinter den Capitals versucht Carolina den zweiten Platz der Metropolitan Division im Fernduell mit den Devils zu verteidigen. Beide Klubs liegen mit 70 Punkten gleichauf, wobei die Hurricanes noch zwei Spiele weniger absolviert haben. In der Nacht zum Mittwoch müssen sie das Gastspiel bei den Montreal Canadiens absolvieren.

Caps mit der besten Offensive der Liga

Was:

Washington Capitals – Calgary Flames

Wann:

26.02.2025, 01:00 Uhr

Wo:

Capital One Arena, Washington

TV/Stream:

--

Quoten

Capitals 1.49, Flames 2.60

Wenn die Capitals so weiterspielen wird es nicht mehr lange dauern, bis sie als erstes Team vorzeitig das Ticket für die Playoffs lösen. Schon jetzt beträgt der Vorsprung auf die ersten Verfolger in der Metropolitan Division 14 Punkte. Washington hat mit 38 die zweitmeisten Siege der Liga eingefahren und mit elf die wenigsten Niederlagen nach der regulären Spielzeit auf dem Konto. Zudem stellen sie mit 211 Toren die beste Offensive der Liga. Gerade erst haben sie mit Edmonton einen weiteren Titelanwärter mit 7:3 aus der Halle gefegt. Es war der 20. Sieg in der eigenen Halle. Auch das ist Bestwert in der Liga. Calgary kommt dagegen nur auf 62 Punkte und Rang fünf der Pacific Division. Derzeit würden die Flames sogar eine Wildcard verpassen. Die Aussichten vor dem Gastspiel in Washington könnten durchaus besser sein. Zudem konnte man seit 2017 nicht mehr in der US-Hauptstadt gewinnen. Auch das Heimspiel Anfang Januar ging mit 1:5 verloren.

Hurricanes als Favorit in Montreal

Was:

Montreal Canadiens – Carolina Hurricanes

Wann:

26.02.2025, 01:00 Uhr

Wo:

Bell Centre, Montreal

TV/Stream:

--

Quoten

Canadiens 2.75, Hurricanes 1.44

Wie Calgary droht auch Montreal die Playoffs zu verpassen. Für die Canadiens sieht es sogar noch schlechter aus. Vor dem Heimspiel gegen die Hurricanes belegt Montreal mit 57 Punkten den vorletzten Platz der Atlantic Division. Carolina befindet sich dagegen voll auf Kurs. Besser sind in der Metropolitan Division nur die Capitals. Allerdings hat Carolina das letzte und vier der vergangenen fünf Spiele verloren. Ein Sieg in Montreal wäre ein weiterer Schritt aus der Ergebniskrise. Der direkte Vergleich spricht klar für die Gäste. Carolina hat die letzten neun Aufeinandertreffen in der Liga für sich entschieden. Der letzte Sieg der Canadiens liegt mittlerweile schon fünf Jahre zurück.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.