Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Wieder Erster gegen Zweiter

Wie schon am vergangenen Spieltag trifft an diesem Wochenende der Tabellenerste der Bundesliga auf den Tabellenzweiten. Diesmal ist der FC Bayern bei Union Berlin zu Gast. Der BVB eröffnet am Freitag gegen Hoffenheim und am Samstagabend stehen sich Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt und DFB-Pokalsieger RB Leipzig gegenüber.

Die Bundesliga ist nach vier Spieltagen richtig spannend. Zwischen Tabellenführer Bayern München und dem Tabellenfünften aus Dortmund liegt nur ein Punkt. Die Borussia rangiert gleichauf mit der TSG Hoffenheim, dem Gegner am Freitagabend. Die Bayern thronen mit zehn Zählern weiterhin an der Spitze, gleichauf mit dem Gegner am Samstag Union Berlin. RB Leipzig und Eintracht Frankfurt hinken noch etwas hinterher. Die beiden Champions-League-Teilnehmer stehen sich am Samstagabend in Frankfurt gegenüber.

Immer eng gegen die TSG

Was: Borussia Dortmund – TSG 1899 Hoffenheim
Wo: Signal-Iduna-Park, Dortmund
Wann: 02.09.2022, 20:30 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Dortmund 8/13, Hoffenheim 15/4

Borussia Dortmund hat am vergangenen Wochenende wieder die Kurve gekriegt und nach dem 2:3 gegen Werder einen 1:0-Erfolg bei der Hertha aus Berlin erkämpft. Jetzt geht es zurück ins eigene Stadion und diesmal will man den Fans unbedingt wieder einen Sieg schenken. Gegen die TSG aus Hoffenheim wird das definitiv kein Selbstläufer. Die Gäste aus dem Kraichgau haben wie der BVB nach vier Spielen drei Siege gelandet. Diese jedoch in Folge. Nur die Auftaktpartie bei Borussia Mönchengladbach (1:3) haben die Hoffenheimer verloren. Jetzt würde man in Dortmund gerne nachlegen. Allerdings spricht nicht viel für einen Sieg der TSG. In Dortmund hat dies in 16 Pflichtspielen nur zweimal geklappt und in den letzten vier Bundesliga-Duellen sprang für die Hoffenheimer nur ein Punkt heraus. Mit einem Unentschieden (10/3) könnte man daher womöglich ganz zufrieden sein.

Zumal der BVB in den letzten Freitagabendspielen im eigenen Stadion kaum mehr was zugelassen hat. Die Schwarz-Gelben haben von den letzten 32 Begegnungen 24 gewonnen und acht Unentschieden geholt. Die letzte Niederlage gab es im Januar 2004 gegen den FC Schalke (0:1). Außerdem hat TSG-Trainer Andre Breitenreiter mit seinen Klubs noch nie in Dortmund gewinnen können. In vier Spielen setzte es vier Niederlagen. 2019 unterlag er mit Hannover 1:5 bei der Borussia und wurde anschließend freigestellt. Mehr als 3,5 Tore (10/11) könnten es auch diesmal werden. Das war in den letzten drei und in vier der letzten fünf Vergleiche jeweils der Fall. Letzte Saison endeten beide Spiele mit 3:2 für den BVB. Für dieses Ergebnis gibt es diesmal eine Quote von 16/1.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Bayern zum Topspiel gegen Gladbach

Bundesliga: Bochum zu Gast in Freiburg

Bundesliga: Franz Beckenbauer - Eine lebende Legende

Bundesliga: Bayer unter Zugzwang

Topspiel in Berlin

Was: 1. FC Union Berlin – FC Bayern München
Wo: An der Alten Försterei, Berlin
Wann: 03.09.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Berlin 13/2, München 4/11

Am Samstag erwarten die Überflieger von Union Berlin den FC Bayern zum Spitzenspiel. Die Gastgeber aus Köpenick hat nach vier Spielen wie der Branchenprimus aus München zehn Punkte gesammelt. Das hat es in der Bundesliga-Geschichte der Eisernen noch nie gegeben. Mittlerweile ist Union sogar seit elf Ligaspielen ungeschlagen, feierte in diesem Zeitraum neun Siege und stellte somit einen weiteren Vereinsrekord auf. Erst am vergangenen Wochenende wurde der FC Schalke 04 mit 6:1 abgefertigt und daheim hat Union nur zwei seiner letzten 35 Bundesligaspiele verloren. Der FCB kann kommen.

In München wird man den starken Lauf der Berliner vernommen haben. Trotzdem kann der Rekordmeister gelassen an die Alte Försterei reisen, denn die letzte Niederlage kassierte Union ausgerechnet gegen die Bayern. Das war am 19. März durch ein klares 0:4. Die Bayern waren auch einer der beiden Klubs neben Dortmund, der Union im eigenen Stadion besiegen konnte. Überhaupt haben die Münchner noch keinen Vergleich mit Union verloren. Nach sechs Duellen lautet die Bilanz aus Bayern-Sicht vier Siege und zwei Unentschieden. Eine große Chance also für den Meister, den ersten Verfolger um drei Punkte zu distanzieren.

Frankfurt und RB unter Zugzwang

Was: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
Wo: Deutsche Bank Park, Frankfurt
Wann: 03.09.2022, 18:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Frankfurt 5/2, Leipzig 19/20

Am Samstagabend ist RB Leipzig bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Beide Klubs hinken den eigenen Erwartungen noch etwas hinterher. Mit jeweils fünf Punkten droht man früh in dieser Saison den Anschluss nach oben zu verlieren. Für beide Seiten zählt im direkten Duell also nur ein Sieg. Statistisch gesehen ist Frankfurt diesmal im Vorteil. Diesen Vergleich hat es bisher 13 Mal gegeben und noch nie konnte sich das Auswärtsteam durchsetzen. Es gab sechs Heimsiege und sieben Unentschieden (11/4). Dabei teilten sich die SGE und RB zuletzt sogar viermal in Folge die Punkte. Mittlerweile sind die Hessen seit sechs Pflichtspielen gegen Leipzig ungeschlagen (2 Siege, 4 Unentschieden).

Bisher konnte die Eintracht noch kein Heimspiel in der Bundesliga gewinnen. Zum Auftakt gab es die 1:6-Klatsche gegen die Bayern. Es folgte ein 1:1 am 3. Spieltag gegen den 1. FC Köln. Leipzig hat auswärts noch nicht voll gepunktet. Erst gab’s ein 1:1 in Stuttgart, dann ein 1:2 beim 1. FC Union.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies