Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Teamvorschau Werder Bremen

Nach nur einem Jahr Zweitklassigkeit ist der SV Werder Bremen in die Bundesliga zurückgekehrt. Die Hanseaten haben den Aufstieg auf Rang zwei direkt geschafft. Jetzt heißt es, so schnell wie möglich den Klassenerhalt klarmachen. Für Trainer Ole Werner ist es die erste Saison in der Bundesliga.

Im Gegensatz zum Hamburger SV hat der SV Werder Bremen die Rückkehr in die Bundesliga gleich in der ersten Saison gepackt. Dabei verlief der Saisonbeginn unter Markus Anfang alles andere als reibungslos. Nach dem Trainerwechsel hin zu Ole Werner zeigte die Formkurve jedoch steil nach oben. Der frühere Kieler hat den SV Werder am 16. Spieltag übernommen und vom zehnten auf den zweiten Tabellenplatz geführt. Nun wollen sich die Bremer wieder in der Bundesliga etablieren und den Klassenerhalt so schnell wie möglich klarmachen.

Werner historisch stark

Seitdem Werner die Bremer übernommen hat, gibt es im Grunde nur eine Richtung: Steil nach oben. Der 34-Jährige sammelte in seinen 19 Ligaspielen an der Seitenline 2,26 Punkte im Schnitt. Damit ist er der erfolgreichste Werder Coach mit mindestens zehn Pflichtspielen. Punktausbeute von mehr als zwei Zählern pro Spiel schaffte neben ihm nur Kuno Klötzer in den 80er-Jahren. Natürlich hat Werner diese Punkte „nur“ in der 2. Bundesliga geholt, doch die Entwicklung der Mannschaft unter seiner Führung ist deutlich erkennbar. Nun muss Werner beweisen, dass er einen Klub auch in der Bundesliga zum Erfolg führen kann. Seine bisherigen Erfahrungen an der Seitenlinie hat er ausschließlich bei Holstein Kiel gesammelt. Sein Vertrag in Bremen ist noch bis 2023 datiert. Sollte er seine starke Bilanz an der Weser weiter ausbauen können, würde auch einer weiteren Zusammenarbeit nichts im Weg stehen. Für die Mission Klassenerhalt wurde bereits eifrig am Kader gebastelt. Einige Neuzugänge sind gekommen. Einige geblieben. Auch wegen Werner.

Wer kam, wer ging?

Die Bremer haben in diesem Transfersommer schon einige starke Neuverpflichtungen getätigt. Jens Stage ist jedoch der einzige Profi, für den der Aufsteiger auch Geld in die Hand genommen hat. Der Mittelfeldspieler kam für vier Millionen Euro vom FC Kopenhagen an die Weser. Außerdem wurde die Innenverteidigung mit Niklas Stark von Hertha BSC Berlin und Amos Pieper von Absteiger Arminia Bielefeld verstärkt. Auch die Flügel der Viererkette wurden neu besetzt. Linksverteidiger Lee Buchanan konnte man ablösefrei von Derby County aus der League One holen. Zudem kam Rechtsverteidiger Mitchell Weiser von Bayer Leverkusen. Die Offensive wird zukünftig von Oliver Burke unterstützt. Der Schotte nimmt seinen zweiten Anlauf in Deutschland, nachdem es bei RB Leipzig nicht so recht klappen wollte. Der 25-Jährige kommt von Sheffield United. Dikeni Salifou ist eine Investition in die Zukunft. Der Mittelfeldspieler wurde ablösefrei aus der U19 des FC Augsburg geholt.

Auf Seiten der Abgänge hat sich ebenfalls was getan. Maik Nawrocki zog es zurück in seine polnische Heimat zu Legia Warschau. Für den Innenverteidiger nahmen die Bremer 1,5 Millionen Euro ein. Leih-Rückkehrer Jan-Nikas Beste hat Werder endgültig verlassen. Für 350.000 Euro zog es den Flügelspieler nach Heidenheim. Außerdem wechselte Ömer Toprak in die Türkei zu Antalyaspor und Simon Straudi nach Österreich zu Austria Klagenfurt. Kebba Badjie wurde an den VfB Oldenburg abgegeben. Oscar Schönfelder (Regensburg) und Kyu-Hyun Park (Dresden) wurden verliehen, um weitere Spielpraxis zu sammeln.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Teamvorschau VfL Wolfsburg

Supercup: Die Bayern mit dem Titel-Hattrick?

Supercup: Das ist der DFL Supercup

Bundesliga: Teamvorschau FSV Mainz 05

So lief die Vorbereitung

Für den SV Werder hat die Saisonvorbereitung am 22. Juni begonnen. Das erste Testspiel wurde gegen den VfB Oldenburg absolviert und gleich mit 3:1 gewonnen. Anschließend machte sich die Mannschaft auf nach Zell am Ziller zum Trainingslager. Dort wurde der Karlsruher SC mit 2:1 besiegt und gegen den türkischen Spitzenklub Besiktas setzte es lediglich eine knappe 1:2-Niederlage. Es sollte die einzige Pleite in der Vorbereitung bleiben. Gegen den FC Twente (3:3), den FC Groningen (6:1) und den FC Emmen (0:0) stimmten die Ergebnisse wieder. Jetzt gilt es die gute Form im DFB Pokal zu bestätigen. Dort wartet in der ersten Runde der FC Energie Cottbus.

Zum Bundesliga-Start nach Wolfsburg

Was: VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Wo: Volkswagen-Arena, Wolfsburg
Wann: 06.08.2022, 15:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Wolfsburg 5/6, Bremen 3/1

Für den SV Werder beginnt die Bundesliga-Rückkehr mit dem Gastspiel beim VfL Wolfsburg. An die Niedersachen hat man keine guten Erinnerungen. In der Abstiegssaison hat man beide Spiele verloren und in Wolfsburg gab es sogar mit 3:5 auf die Mütze. Trotzdem wird man sich in Bremen etwas ausrechnen, denn die Gesamtbilanz spricht mit 30 Siegen, elf Unentschieden und 23 Niederlagen nach wie vor für die Bremer. Auch die Bilanz in Wolfsburg kann sich sehenlassen. Von 33 Spielen wurden 13 gewonnen und nur zwölf verloren.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies