Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Teamvorschau Eintracht Frankfurt

Nicht nur der Sieger der Herzen war Frankfurt am Ende der Saison 2021/22, sondern auch der neue Europa-League Sieger. Damit haben sich die Adler in die Geschichtsbücher eingetragen.

Die Saison begann für die Eintracht mit dem Ausscheiden in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Mannheim und einer 2:5-Niederlage zum Bundesliga-Auftakt bei Borussia Dortmund denkbar schlecht. Nach zwei Niederlagen und sechs Unentschieden in Folge dauerte es bis zum 30. September, ehe die Adler ihren ersten Sieg einfuhren. Goncalo Paciencia erzielte in der Nachspielzeit das einzige Tor des Spiels beim 1:0-Sieg gegen Royal Antwerpen. Damit war der Spitzname "Last-Minute Eintracht" geboren. In den letzten beiden Monaten des Kalenderjahres holte die SGE in Europa einen Sieg und zwei Unentschieden, während sie in der Heimat 18 von 21 möglichen Punkten holte. Abgesehen von den reinen Ergebnissen beeindruckten die Adler in dieser Zeit auch durch ihre Fähigkeit, Spiele in der Schlussphase zu entscheiden. Neben dem entscheidenden Elfmeter von Paciencia in Antwerpen gab es fünf weitere Siege in letzter Sekunde, als das Jahr 2021 zu Ende ging. Zur Halbzeit der Saison waren die Adler Sechster in der Bundesliga und hatten auch ihre Europa-League-Gruppe gewonnen, was sie direkt ins Achtelfinale brachte.

Die zweite Saisonhälfte verlief - zumindest auf nationaler Ebene - für alle Beteiligten eher durchwachsen. In der Rückrunde belegte die Eintracht nur noch den 15. Platz in der Bundesliga, mit 18 Punkten weniger als 2020/21. Das ist jedoch unbedeutend neben dem ersten Sieg eines deutschen Vereins in der UEFA Europa League / UEFA-Cup seit 1997.Nach dem 2:1-Auswärtssieg im Achtelfinalhinspiel gegen Real Betis Balompié musste die Eintracht im Rückspiel erneut ihr Können in letzter Minute unter Beweis stellen. Nach einem 0:1-Rückstand in der 90. Minute gelang den Adlern mit dem letzten Angriff der Verlängerung durch Martin Hinteregger der Ausgleich und damit der 3:2-Gesamtsieg.Der Viertelfinalgegner der SGE war kein Geringerer als Barcelona, und nach einem 1:1-Unentschieden im Deutsche Bank Park erlebte die Mannschaft im Camp Nou einen historischen Abend, der mit einem 3:2-Sieg endete. Das Ergebnis an sich war schon beeindruckend, wurde aber noch übertroffen von den unvergesslichen Szenen auf den Tribünen, wo 30.000 Eintracht-Fans für eine unglaubliche Stimmung sorgten, die in ganz Europa für Schlagzeilen sorgte. Es folgten zwei Siege gegen West Ham United im Halbfinale, wodurch die Eintracht ihr erstes europäisches Finale seit 42 Jahren erreichte. Was dann folgte, war nach den Worten des Sportvorstands Markus Krösche "ein außergewöhnliches Ereignis. Es hat in der Geschichte des Sports nicht viele Spiele gegeben, die so ausgegangen sind wie dieses. Nach dem Rückstand nicht den Kopf verlieren, den Ausgleich erzielen, die Heldentat von Kevin Trapp und dann der Elfmeter." Die Eintracht setzte sich gegen die Rangers durch und durfte die Trophäe der Europa League in den Himmel von Sevilla recken. "Das war eine unglaubliche Leistung aller Beteiligten, aber es bedeutet auch, dass wir jetzt nicht nachlassen dürfen", so Krösche abschließend. "Wir müssen uns weiter verbessern und noch härter arbeiten."


Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Teamvorschau Bayer 04 Leverkusen

Bundesliga: Teamvorschau RB Leipzig

Bundesliga: Die heißesten News des Tages

Bundesliga: Teamvorschau Borussia Dortmund


Zugänge und Abgänge

Den Kader konnten die Frankfurter durch Lucas Alario (Leverkusen), für sechs Millionen Euro, Mario Götze (PSV Eindhoven), für vier Millionen Euro, Jens Petter Hauge (AC Mailand), für zehn Millionen Euro und Kristijan Jakic, für dreieinhalb Millionen Euro nochmal in der Tiefe verbessern. Randal Kolo Muani kam ablösefrei von FC Nantes.

Bei den Abgängen konnte man durch Dominik Kohr (Mainz), Rodrigo Zalazar (Schalke) und Steven Zuber (AEK Athen) insgesamt knappe fünf Millionen an Ablöse einnehmen. Danny da Costa und Aymen Barkok verließen den Verein ablösefrei in Richtung Mainz.

So lief die Vorbereitung

Die Vorbereitung, die am 27. Juni startete, lief für die Adler sehr gut. Mit drei Siegen, gegen SV Nieder-Weisel 14:0, gegen Viktoria Aschaffenburg 1:0, gegen den FC Turin 3:1 und einem Unentschieden gegen den Linzer ASK 0:0 geht man ungeschlagen in das letzte Testspiel gegen FC Astoria Walldorf.

Was: Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 
Wo: Deutsche Bank Park  
Wann: 05.08.2022, 13:30 Uhr  
TV/Stream: DAZN 
Quoten: Frankfurt 11/2, Bayern 2/5 

Saisonstart

Die neue Saison beginnt für Frankfurt mit einem DFB-Pokalspiel in Elversberg am 30.07. Am 05.08. geht dann die Bundesliga Eröffnung gegen den FC Bayern München los. Gleich zu Beginn der Saison steht also eine echte Prüfung für die Frankfurter bevor. Freitagabend um 20:30 Uhr geht es los. In der darauffolgenden Woche geht es im Auswärtsspiel gegen die Hertha aus Berlin.

Meisterqoute: 100/1

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies