Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Teamvorschau 1 FC Köln

Der 1. FC Köln ist zurück in Europa. Durch den starken siebten Platz aus der Vorsaison dürfen die Domstädter nun in der Europa Conference League antreten. In der Bundesliga richtet sich der Blick optimistisch nach vorne. Trainer Steffen Baumgart hat für Aufbruchstimmung bei den Geißböcken gesorgt.

Seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga im Sommer 2019 hatte es der 1. FC Köln nicht leicht. In der darauffolgenden Saison wären die Rheinländer auf Rang 14 fast abgestiegen. In der Saison 2020/21 war es mit Rang 16 noch knapper. Dann kam Steffen Baumgart. Der frühere Profi hat die Kölner stabilisiert, weiterentwickelt und zu einer nur schwer besiegbaren Einheit geformt. Das hat sich ausgezahlt. In der vergangenen Spielzeit belegte der Effzeh den starken siebten Platz und lediglich an sechs Spieltagen rangierte der Klub in der unteren Tabellenhälfte. Am Ende der starken Spielzeit sprang sogar die Qualifikation für die Europa Conference League heraus. Wie geht es nun weiter? Machen die Kölner unter Baumgart den nächsten Schritt, oder folgt durch die Dreifachbelastung der freie Fall?

Baumgart genau der richtige Mann am richtigen Ort

Unter Steffen Baumgart hat der 1. FC Köln das zweitbeste Saisonergebnis seit der Saison 1991/92 erzielt. Nur 2016/17 waren die Rheinländer unter Peter Stöger mit dem fünften Platz noch erfolgreicher. Damals reichten dafür schon 49 Punkte. Diesmal holten die Kölner sogar 52 Zähler, was die herausragenden Leistungen des Vorjahres nochmal unterstreicht. Die Leistungssteigerung war nicht unbedingt abzusehen, da man im Jahr zuvor unter Markus Gisdol kaum was auf den Rasen brachte und den Klassenerhalt erst im Saisonendspurt unter Feuerwehrmann Friedhelm Funkel klarmachen konnte. Baumgart aber hat es geschafft, den Erfolg zurückzubringen. Mit seiner Art passt der frühere Paderborner perfekt nach Köln und zum Klub. Die Spieler fühlen sich wohl und das merkt man auch auf dem Rasen. Sein bis 2023 datierter Vertrag wurde bereits um ein weiteres Jahr verlängert. Geht der Höhenflug weiter, wird wohl auch Baumgart ein neues Arbeitspapier erhalten. Länger als für ein Jahr will der 50-Jährige nicht mehr vorausplanen.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Bayern schnappt sich Megatalen

Bundesliga: Teamvorschau SC Freiburg

Bundesliga: Die torreichsten Spiele im Oberhaus

Bundesliga: Teamvorschau Union Berlin

Wer kam, wer ging?

Für die Saison im Europapokal haben die Kölner ihren Kader noch weiter verstärkt. Die fünf Millionen Euro, die man für den Verkauf von Salih Özcan an Borussia Dortmund eingenommen hat, wurde in fünf Spieler reinvestiert. Teuerster Neuzugang ist Luca Kilian, der fest für zwei Millionen Euro vom FSV Mainz verpflichtet wurde. Zudem kamen mit Sargis Adamyan (Hoffenheim) und Steffen Tigges (Borussia Dortmund) zwei neue Mittelstürmer für jeweils 1,5 Millionen Euro. Auch für den Leipziger Eric Martel (1,2 Mio.) und Denis Huseinbasic (50.000 Euro) von den Kickers Offenbar hat man Geld in die Hand genommen. Hinzu kommen die ablösefreien Kristian Pedersen von Birmingham City und Linton Maina von Hannover 96. Aus der eigenen Jugend sowie von der Regionalligamannschaft kamen Jonas Urbig und Florian Dietz hinzu.

Auf Seiten der Abgänge stehen neben Özcan die Abwehrspieler Yann Aurel Bisseck (Aarhus GF) und Jannes Horn (VfL Bochum) sowie die beiden Mittelfeldspieler Louis Schaub (Hannover 96) und Tomas Strak (St. Louis City). Außerdem wurde mit Marvin Obuz ein Flügelspieler an Holstein Kiel verliehen.

So lief die Vorbereitung

Der 1. FC Köln ist am 27. Juni in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Den Testspielauftakt machten die Domstädter am 1. Juli mit dem 12:1 gegen Tus Mondorf. Im Trainingslager in Donaueschingen von 3. bis 10. Juli wurde Austria Lustenau mit 4:0 geschlagen und gegen den Grasshoppers Club Zürich ein 1:1 geholt. Die einzige Niederlage gab es im Anschluss beim 1:2 gegen die AC Mailand, ehe man die Tests mit einem 2:0 gegen die Kickers Offenbar sowie einem 5:0 gegen NEC Nijmegen abgeschlossen hat. Es sieht ganz danach aus, als wären die Kölner bereit für den Saisonauftakt am 30. Juli in der ersten Pokalrunde gegen Regensburg. International geht es am 18. und 25. August mit der ersten Playoff-Runde der Europa Conference League los.

Bundesligastart gegen Schalke

Was: 1. FC Köln – FC Schalke 04
Wo: RheinEnergieStadion, Köln
Wann: 07.08.2022, 17:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Köln 7/10, Schalke 15/4

Die neue Saison in der Bundesliga beginnt für die Kölner mit einem Sonntagsspiel. Am 7. August empfangen die Rheinländer den Aufsteiger vom FC Schalke. Ein echtes Traditionsduell, das es in der Bundesliga schon 88 Mal gegeben hat. Köln hat mit 39 zu 27 Siegen die Nase vorne. Noch besser sieht es im eigenen Stadion aus, denn da holte der Effzeh 28 Siege bei sieben Unentschieden und neun Niederlagen. Das bislang letzte Aufeinandertreffen konnten die Kölner am 34. Spieltag der Saison 2020/21 mit 1:0 gewinnen. Mittlerweile sind die Domstädter gegen Königsblau seit acht Spielen ungeschlagen (4 Siege, 4 Unentschieden).

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies