Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Stuttgart im Kampf um den Klassenerhalt

In der Bundesliga trifft am Samstag der VfB Stuttgart auf den 1. FC Köln. Dabei geht es für Stuttgart um den Klassenerhalt mit einem Sieg hat der Verein eine Chance auf den sicheren Klassenerhalt. Auf der anderen Seite kämpfen die Kölner um die internationalen Plätze.

Am letzten Spieltag der Bundesliga steht noch vieles offen. Dabei ist weder die Spitze der Tabelle noch der Tabellenkeller schon entschieden. Zwei Vereine die dort auf der Kippe stehen sind Köln und Stuttgart. Der FC sitzt momentan auf dem siebten Platz in der Tabelle und nur zwei Punkte trennen Köln von dem sechsten und damit internationalen Platz in der Tabelle. Mit einer schlechten Tordifferenz von fünf stehen die Chancen für Köln auf den sechsten Platz nicht gut. Dabei liegt es nicht nur der eigenen Hand, sondern Union Berlin muss verlieren (6/1) oder Unentschieden (15/4) spielen. Bei einem Sieg der Eisernen (2/5) hat Köln keine Chance auf die internationalen Plätze.

Die Stuttgarter gehen in den letzten Spieltag mit einem sicheren Relegationsplatz. Selbst bei einem Sieg von Arminia Bielefeld und damit dreißig Punkte für beide Vereine würde der VfB im Vergleich der Tordifferenzen gewinnen. Die gute Tordifferenz würde den Stuttgartern auch helfen, den Klassenerhalt mit einem Sieg gegen Köln zu sichern. Doch dafür darf Hertha BSC weder drei Punkte holen (15/4) noch Unentschieden (15/4) spielen. Nur bei einer Niederlage vom BSC (4/7) kann sich Stuttgart den Klassenerhalt sichern.

Köln in der Favoritenrolle

In dieser Partie ist der FC natürlich der Favorit auch wenn die Kölner letzte Woche eine knappe Niederlage gegen die Wölfe kassierte. Doch selbst in dieser Partie sah der FC nicht schlecht aus und mit vier Siegen in den letzten fünf Spielen kommt Köln mit viel Elan in den letzten Spieltag. Zur der Stimmung in der Mannschaft sagte Steffen Baumgart: “Wir haben die eigene Leistung in der Hand. Ich bin davon überzeugt, dass die Jungs alles raushauen werden. Das haben sie die ganze Saison gemacht. Damit werden wir jetzt nicht aufhören. Die Trainingswoche war gut. Alles, was wir umsetzen wollten, haben wir gemacht, sodass wir konzentriert nach Stuttgart fahren.”

Dabei legte Baumgart die Strategie schon vor der Partie für die Kölner fest: “Ich gehe davon aus, dass Stuttgart, wenn sie die Begegnung gewinnen wollen, den ein oder anderen Weg nach vorne finden müssen. Die Frage ist, ob wir das zulassen. Wir werden unser Spiel nicht verändern. Wir werden ergebnisunabhängig nach vorne spielen. Ob es ein offener Schlagabtausch wird oder die eine Mannschaft mehr aus der Defensive heraus agiert, werden wir sehen. Beide Mannschaften sind in der Lage, dem gegnerischen Team weh zu tun, auch wenn der andere führt.“

Damit liegt die Siegchance für die Kölner bei 9/5. Auf der anderen Seite liegt die Chance auf eine Niederlage bei 5/4. Ein Unentschieden (3/1) wollen beide Teams verhindern, da keinem der beiden der eine Punkt genügen wird.Sicher ist das beide Mannschaften auf dem Feld alles geben werden.

Sicher ist schonmal, dass bei beide Mannschaften ein paar wichtige Spieler auf dem Platz fehlen werden. Dabei können auf der Stuttgarter Seite gleich sechs Spieler nicht an dem letzten Spiel der Saison teilnehmen, während auf der Kölner Seite laut Baumgart sicher Jan Thielmann, Seb Andersson, Marvin Obuz und Tomas Ostrak ausfallen werden.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Bielefeld bangt in Bochum

Bundesliga: Dortmund plant den Angriff

Bundesliga: Frankfurt steht vor anstrengender Woche

Bundesliga: Leipzig braucht Punkte

Stuttgart will den Klassenerhalt

Für Stuttgart heißt es nun noch einmal alles auf dem Feld zu geben. Die Motivation eines möglichen Klassenerhalts hat schon letzte Woche gegen den FC Bayern München ein überraschendes Unentschieden für die Stuttgarter gesichert und sie damit im Rennen gehalten und mindestens einen Relegationsplatz gesichert. Doch wenn man auf die vergangenen Wochen schaut sieht es trotzdem düster für den VfB aus. Seit sechs Bundesligaspielen warten die Stuttgarter vergeblich auf einen Sieg. Dreimal gab es ein Unentschieden und dreimal eine Niederlage. Damit wird ein Sieg gegen Köln ein harter Kampf werden.

Doch trotz der Umstände soll die Motivation bei den Stuttgartern hoch sein, so lobte zumindest Trainer Pellegrino Matarazzo seine Mannschaft: “Wir haben in dieser Saison viele Rückschläge erlebt. Dennoch haben wir am letzten Spieltag noch die Chance, unser Saisonziel zu erreichen. Das ist für uns Motivation genug. Wir gehen in das Spiel mit dem Gefühl, nur gewinnen zu können. Wir wollen mit unserer Leistung alles dafür tun, um die drei Punkte zu holen und die Chance auf den direkten Klassenverbleib zu wahren“

Trotz der Herausforderung des kommenden Spiels steckte Matarazzo voller Vorfreude: “Wir brauchen zu Beginn eine gute Intensität auf dem Platz. Für uns ist es wichtig, ähnlich wie in München, gut in die Partie reinzukommen. Wir brauchen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir gehen die Aufgabe gemeinsam an. Die Spieler spüren die Möglichkeit, dass sie mit ihrer Leistung dazu beitragen können, am Samstag ein besonderes Erlebnis mit den Fans zu haben. Wir freuen uns riesig auf das Heimspiel. “

Damit steht alles für den Abstiegskampf der Stuttgarter bereit. In einem spannenden Finale kann der VfB noch den Klassenerhalt auf den letzten Drücker sichern. Dabei werden die Fans im Stadion sicher auch konstant mit einem besorgten Blick nach Dortmund und damit zum Hertha BSC schauen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies