Am Samstag steht in der Bundesliga das Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Tabellenführer FC Bayern München auf dem Programm. Die Partie könnte bereit die Vorentscheidung im Titelkampf bedeuten.
Was: | Bayer Leverkusen – FC Bayern München |
Wann: | 15.02.2025, 18:30 Uhr |
Wo: | BayArena, Leverkusen |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Zum wohl vorentscheidenden Spiel im Titelrennen der Fußball-Bundesliga empfängt Bayer Leverkusen am Samstag den Tabellenführer Bayern München in der BayArena. Dabei geht es für beide Teams um viel: Leverkusen will den Rückstand verkürzen, während die Bayern einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen können.
Leverkusen kam zuletzt nicht über ein 0:0 gegen Wolfsburg hinaus und liegt mit 46 Punkten auf Rang zwei. Die Bayern feierten dagegen einen souveränen 3:0-Sieg gegen Werder Bremen und bauten ihren Vorsprung auf stolze acht Punkte aus. Besonders bitter für die Werkself: Trotz spielerischer Dominanz gelang es ihnen nicht, Wolfsburg zu knacken. Die größte Chance vergab Nordi Mukiele, als er in der 22. Minute aus wenigen Metern das leere Tor verfehlte.
Mit Coach Xabi Alonso spielen die Leverkusener eine starke Saison. Halbfinale im DFB-Pokal, Achtelfinale in der UEFA Champions League und Platz zwei in der Liga, die Bilan kann sich sehen lassen. Dennoch dürfte der Titelverteidiger mit der bisherigen Punkteausbeute nicht ganz zufrieden sein. 78 Punkte sind das angestrebte Maximum, zwölf weniger als in der Meistersaison. Offensiv zeigt sich die Mannschaft aber weiterhin torhungrig: 17 Treffer in den letzten sechs Ligaspielen sprechen für sich. Defensiv ist allerdings noch Luft nach oben, denn in den letzten zwölf Spielen hielt die Werkself nur dreimal die Null.
Leverkusen traf in dieser Saison bereits zweimal auf die Bayern. Das Hinspiel im September endete 1:1, im DFB-Pokal setzte sich die Alonso-Elf Anfang Dezember mit 1:0 durch. Auch gegen Wolfsburg blieben die Schwarz-Roten ungeschlagen, sind nun seit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage und haben drei davon gewonnen. Die Heimstärke ist beeindruckend: 16 Spiele in Folge ungeschlagen, die letzten zehn allesamt gewonnen. In drei der letzten vier Heimspiele erzielte Leverkusen drei oder mehr Tore.
Die Bayern reisen mit breiter Brust nach Leverkusen. Zuletzt feierte der Rekordmeister einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Bremen. Die Offensive ist ohnehin in Topform. In der laufenden Saison trafen sie bereits 65 Mal. Unter der Woche gewannen die Münchner zudem das Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League bei Celtic Glasgow mit 2:1. Ein glanzloser Sieg, denn die Schotten setzten die Bayern immer wieder mit schnellen Gegenstößen unter Druck. Defensiv ist der Rekordmeister ohnehin anfällig: elf Gegentore in den letzten sieben Spielen sind ein Warnsignal. Dennoch: Die letzten fünf Spiele wurden gewonnen, neun der letzten zehn ebenfalls. Auswärts zeigte sich das Team von Vincent Kompany allerdings nicht immer sattelfest. Vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten sieben Gastspielen zeugen von einer gewissen Unbeständigkeit.
Leverkusen steht vor einer schwierigen Aufgabe: Ein Sieg ist fast schon Pflicht, wenn die Titelhoffnungen am Leben bleiben sollen. Das könnte dazu führen, dass die Gastgeber ihre Defensive lockern, um mehr Druck nach vorne zu erzeugen. Klar ist, dass die Bayern mit hoher Wahrscheinlichkeit punkten werden, aber die zuletzt instabile Abwehr könnte Leverkusen die Chance geben, die Meisterschaft noch einmal spannend zu machen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.