Der FC Bayern München hat offiziell den Senegalesen, Sadio Mane, von FC Liverpool abgekauft. Lange gab es Gerüchte, dass Liverpool mehr verlangen soll als die Bayern bereit waren zu zahlen. Doch nun einigten sich die beiden Mannschaften für eine Ablösesumme von 32 Millionen plus neun Millionen als Boni.
In letzter Zeit sah man diese Art von Nachricht nur noch selten. Meist gehen Spieler von der Bundesliga zu der Premier League vor allem Weltstars. Aber diesmal kommt es umgekehrt . Sane ein Spieler von internationalem Format, der seit 2016 bei Liverpool spielte, kommt in die Bundesliga und soll nun die Bayern offensive in der nächsten Saison unterstützen.
Die nächste Saison 2022/2023 beginnt dabei am 5. August, um 20:30 Uhr und die Bayern bestreiten direkt das Eröffnungsspiel. Hungrig auf eine elfte Meisterschaft in Folge treffen die Bayern dabei auf den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt in Frankfurt. Erst eine Woche später dürfen die Bayern dann auch vor dem eigenen Publikum auftreten gegen VfL Wolfsburg. Dabei müssen Fans nicht lange auf das erste Topspiel warten am neunten Spieltag trifft Bayern auf den Vizemeister Borussia Dortmund.
Dabei gehen die Bayern natürlich als absoluter Favorit auf den nächsten Titel (1/5) in die neue Saison. Hinter ihnen wird zuerst der BVB aufgeführt als der nächste Verein im Rennen mit einer Quote von 8/1. An dritter Stelle wartet RB Leipzig auf seinen ersten Titel mit einer Quote von 12/1. Weit abgeschlagen, aber immer noch mit einer guten Chance, finden wir die Werkself, Bayer Leverkusen, mit einer Chance von 25/1 auf den Titel. Die Schlusslichter in dieser Saison bilden Werder Bremen (500/1), der VfL Bochum (1000/1) und der FC Augsburg (1000/1).
Dabei wird die Bundesliga dieses Jahr einige Monate durch die WM in Katar unterbrochen. Auf dem Weg zum Turnier traf die deutsche Nationalelf zuletzt auf Italien und schlug diese mit 5:2 auch insbesondere dank der hervorragenden Leistung der bayerischen Spieler. Bei der Weltmeisterschaft hat Deutschland eine Quote von 11/1 auf den Gesamtsieg. An erster Stelle steht Brasilien mit einer Chance von 9/2 auf den nächsten Titel, während die Engländer eine Chance von 11/2 auf den Sieg haben.
Bundesliga: Was wird aus Kostic?
Bundesliga: Hinteregger nach Berlin?
Bundesliga: Bayern scheitern mit Mane-Angebot
Bundesliga: Lewa wird deutlich
Mane spielt nun schon seit 2016 beim FCL und wurde dort zu einem Weltklasse Offensivspieler unter Klopps Leitung geformt. Dieser war dabei immer schon ein großer Fan von Senegalesen und unterstütze ihn von Minute eins. Der Vertrag von Mane ist dabei auf drei Jahre angesetzt. In der Zeit soll er gerade vor dem Turm die Bayern verstärken und frische Abgänge abfedern. Noch ist dabei der Transfer nicht unterschrieben, aber zum letztendlichen offiziellen Prozedere soll es nun sicher kommen. Die Frage ist nur wie lange das brauchen wird.
Vor Liverpool spielte Mane bei Southhampton und unter den Reds sammelte der Offensivemann eine lange Liste an Erfolgen. So gewann er 2019 die Champions League und 2019/2020den UEFA-Supercup. Danach wurde er noch mit den Reds Meister in der Premier Legaue und fiel positiv beim Afrika-Cup 2022 auf. Dabei hätte Mane fast auch einen zweiten Champions League-Titel holen können, doch im Finale scheiterten die Reds letztendlich etwas unglücklich gegen Real Madrid mit einem 0:1 und mussten das Feld mit hängenden Köpfen verlassen.
Die Reds haben dabei schon die perfekte Vertretung gefunden in dem Uruguayer Darwin der für die stolze Summe 75 Millionen zum FC Liverpool wechselte. Das junge weltberühmte Talent spielte zuletzt für Benfica Lissabon und gilt als einer der jungen großen Namen im Fußball. Eine würdiger Ersatz für Mane auf alle Fälle.
Zu Mane kommt nun auch ein neuer Mann im Mittelfeld zu den Bayern, Ryan Gravenberch, der zuletzt für Ajax Amsterdam spielte und dort auch in der Champions League gute Leistungen zeigen konnte. Nun hat der Mittelfeldspieler einen Vertrag bis 2027 bei den Bayern unterschrieben.
Dabei ist Gravenberch noch ein junger Spieler mit nur knappen 20 Jahren und er stand in der letzten Saison für Ajax 30 Mal auf dem Platz und wurde 14 Mal in der Champions League eingesetzt.
Zu seinem neuen Verein sagte Grafenbach voller Vorfreude: „Als die Anfrage des FC Bayern kam, musste ich nicht überlegen. Der FC Bayern ist einer der größten Clubs, die es gibt: Spieler aus der ganzen Welt wollen für diesen Verein spielen. Ich komme nach München, um viele Titel zu gewinnen – und der FC Bayern ist es gewohnt, viele Titel zu holen. Mit diesem Club ist alles möglich, auch der Sieg in der Champions League. Der Zusammenhalt in diesem Team ist sehr stark, das gefällt mir."
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies