Der 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga bot ein Feuerwerk an Spannung, Toren und Emotionen. Während sich die Bayern die Tabellenspitze sichern, lässt Wolfsburg gegen Mainz die Netze brennen und Bochum bleibt am Tabellenende kleben.
Der Rekordmeister bleibt das Maß der Dinge. Bayern München (1.) besiegte in der heimischen Allianz Arena den 1. FC Heidenheim (16.) mit 4:2. Upamecano sorgte mit einem Kopfball (18.) für die frühe Führung, doch Heidenheim glich durch Honsak (50.) aus. Die Bayern ließen sich nicht lange bitten: Musiala (56., 90.+1) und Goretzka (84.) sorgten für die Entscheidung. Heidenheim kämpfte tapfer, bleibt aber in akuter Abstiegsgefahr.
Frankfurt musste sich mit einem Punkt begnügen. Die Eintracht (2.) ging in einem umkämpften Spiel durch Ekitike (55.) in Führung. Doch Augsburg (13.) drehte die Partie durch Tore von Tietz (60.) und Essende (71.). Dank des schnellen Ausgleichs durch Uzun (74.) sicherten sich die Frankfurter zumindest einen Punkt. Ein bitteres Ergebnis für den Tabellenzweiten, der wichtige Punkte im Titelrennen liegen ließ.
Der Tabellenletzte Bochum (18.) steckt weiter tief im Abstiegssumpf. In einem engen Spiel erzielte Stage (56.) den entscheidenden Treffer für die Gäste aus Bremen (10.). Werder zeigte sich defensiv stabil, während Bochum vor dem Tor einfach zu harmlos agierte.
RB Leipzig (4.) ließ im Duell der Aufsteiger nichts anbrennen. Sesko (27.) brachte die Sachsen in Führung, Silva (69., Foulelfmeter) machte den Deckel drauf. Kiel (17.) konnte gegen den Favoriten keine großen Akzente setzen und steckt weiter im Tabellenkeller fest.
Bayer Leverkusen (3.) bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen. Gegen den FC St. Pauli (15.) sorgten Wirtz (6.) und Tah (21.) früh für klare Verhältnisse. St. Pauli steckte aber nicht auf und verkürzte durch Guilavogui (84.). Am Ende rettete Leverkusen den knappen Vorsprung über die Zeit und bleibt ein heißer Titelkandidat.
Das Duell der Borussen bot Spannung, aber keinen Sieger. Der BVB (6.) ging durch Gittens (65.) in Führung, ehe Stöger (71., Foulelfmeter) für Gladbach (11.) ausglich. Ein gerechtes Unentschieden, das Dortmund jedoch wichtige Punkte im Rennen um die internationalen Plätze kostete.
Ein echtes Spektakel gab es in Wolfsburg (5.), wo die Hausherren in einem torreichen Spiel Mainz (9.) mit 4:3 besiegten. Nebel (11., 66.) war der Mann des Spiels für Mainz, doch Wolfsburg konterte mit Treffern von Amoura (19.), Tomas (57.) und Wind (84., 90.+4). Ein Doppelpack des Dänen Wind in der Schlussphase brachte Wolfsburg zum Sieg und Mainz um den verdienten Lohn.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.